Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2010, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
bei Dermatophilose handelt es sich nicht um einen Pilz, sondern um Bakterien.
Dermatophytose ist die Hauterkrankung durch Pilze.

bei ersten hilft Waschen mit Jodpräparaten und ggf.Antibiose,

bei zweitem Waschen mit Antimykotika, ggf mehr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2010, 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Hm bei meiner sagte der TA aber damals dass es eine Art Pilz sei :keineahnung:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2010, 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Dermatophilus congolensis gehört zu den Bakterien, aber in einer Gruppe, die ähnlich die der Pilze ist.
Aus der Sorte gibt es noch mehrere. Kann man gut unter dem Mikroskop erkennen.
Die Mibi-Leute teilen auch gern mal neu ein oder benennen um. Staune manchmal selber, daß der eine Keim erst "so" hieß und dann "anders" und dann auf einmal eine eigene Klasse bildet.

Letzlich aber egal, Hauptsache die Pferde werden behandelt und es geht wieder weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2010, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
http://www.tiho-hannover.de/mikro/diagn ... _pferd.pdf

_________________
Klausi, Piggeldy & Lotte.....love you, wherever you are!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2010, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2007, 09:49
Beiträge: 287
Wohnort: Ba-Wü
was sagte nun eigentlich der Haustierarzt ? :-D

_________________
:water: .....Lakkadiven.....mein nächstes Traumziel.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2010, 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Das werde ich morgen erfahren......

_________________
Klausi, Piggeldy & Lotte.....love you, wherever you are!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2010, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@miggy

Danke für den Link, dann war meine Kurzform ja doch noch richig :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Februar 2010, 12:54 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2007, 11:03
Beiträge: 613
Wohnort: Rödental
MacKenzie hat das auch, das liegt wohl auch mit daran, dass es oft Pferde trifft, die ein nicht so intaktes Immunsystem haben (macht ja Sinn). Auf jeden Fall hat er das immer im Winter, an den Beinen, den Flanken, dem Bauch und den Rippen - jetzt auch noch im Gesicht und an den Hinterbeinen. Immer so kreisrunde Stellen von 0,2-4 cm Durchmesser.

Ich knubbel die Stellen ab und versuche soweit es geht das Fell auf den Stellen kurz zu halten. Bis es verheilt ist schmiere ich Betaisodona-Creme drauf, das hilft bisher am besten.

Gute Besserung!

_________________
Gefühlswelten völlig zu strukturieren entzaubert die Welt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2010, 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
was hat der TA denn nun gesagt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2010, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Sie hat Proben mitgenommen und eine Pilzkultur angelegt. Sobald sich etwas entwickelt, wird sie sich melden. Vorsorglich hab ich jetzt Imaverol bekommen und eine Salbe Panolog (zusätzlich mit "Pilzvernichter") für die 2 Wunden bekommen. Ich brauch aber nicht das ganze Pferd waschen sondern soll nur die Stellen einschmieren.
Sollte der Test negativ sein, und mit den Salben keine Besserung eintreten müssen wir weiter sehen. Auch über das scheinbar geschwächte Immunsystem....
Unsere anderen haben das zum Glück nicht.

_________________
Klausi, Piggeldy & Lotte.....love you, wherever you are!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. März 2010, 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
was war´s denn nun?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2010, 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
sorry, hab ich total überlesen.

Es hieß ich bekomme telefonische Info wenn es tatsächlich ein Pilz ist. Gut, behandelt hab ich ohnehin schon. Netterweise musste ich das "Positiv" der Rechnung entnehmen. Boh, war ich sauer. Hinzu kommt, das sie für nichmal 3km 8,60€ Anfahrt nimmt, aber den Tag noch zu meiner Freundin im gleichen Ort musste die gleichen Betrag auf der RG hatte. Luftlinie 500m......DANKE!

Wie dem auch sei. Die 3 Stellen war tatsächlich Pilz. Ich hab sie mit der Salbe behandelt und es ist auch nicht weiter ausgeartet und nun verschwunden. Alle anderen unserer Pferde sind nach wie vor ohne Pilz.

Wir füttern jetzt wieder EMA hinzu und hoffen das Immunsystem zu stärken. Bekommen jetzt wieder alle unsere Pferde....

_________________
Klausi, Piggeldy & Lotte.....love you, wherever you are!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2010, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
wir haben auch so "lustige" Stellen im fell - nicht, dass Till nicht grad schon genug andere baustellen hat - und bei ihm ists ne fette Allergie, die ihm wieder TA Besuch und spritzen eingebracht hat :?
Allergei gegen das zeug, was zum abheilen nach dem pilz geschmiert wurde - halelujah

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ja, das mit der Berechnung für die Anfahrt ist schon blöd. Aber es gibt eine Gebührenordnung für TÄ, darin steht, daß sie mind. Betrag 8,60 € nehmen müssen :? Ansonsten für jeden Doppelkilometer 2,30. Und dann sind die Anfahrtskosten anteilig zu berechnen, aber eben nicht die 8,60€.
Finde ich auch immer schwer zu verstehen, aber es ist leider so. Schau doch mal hier nach: www.vetvita.de/tierrecht/got/hinweis.shtml , da steht etwas zur GOT.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de