Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 12:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schlauchgeräusche beim Reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2010, 11:04 
Offline

Registriert: 10. September 2007, 12:53
Beiträge: 188
Hallo Enten,

mein 9 jähriger Wallach (eigentlich logisch) hat ab und an beim Reiten
Schlauchgeräusche. Mein Trainer sagt das hat mit Verspannungen nichts
zu tun. Dafür spricht, daß er trotzdem locker geht . Er macht es auch nicht immer aber wenn dann schon in der Lösungsphase.
Ach ja, Sattel passt perfekt und die Ostheo-Tante war auch zufrieden.
kann doch auch sein, daß ich zu Anfang fest im Rücken bin und er dann so reagiert ?
Habt Ihr Erfahrungen und evtl Tipps ?

LG Else


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2010, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich kenne das auch nur in Zusammenheit mit Verspannung/fester Rücken. Kann aber nichts näheres dazu sagen, hatte das "Problem" nur mit einem ehemaigen Pferd von mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2010, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Meine RL hat mal gemeint, dass würden verspannte Pferde machen die sich gerade lösen. Also eher ne positive Sache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2010, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich kenne es auch so das man sagt die Pferde wären verspannt.

Meiner macht das äußerst selten......

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2010, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Die Frage ist wohl auch: wo verspannt? Wie verspannt?

Mein Wallach kann brettverspannt sein und es gibt keien Schlauchgeräusche. Bei neuen Reitern hält er dagegen das "Gluckern" im
Zweifel auch stoisch 1 Stunde durch selbst wenn er rein optisch locker läuft.

Vom Fühlen her dito: der gluckert durchaus mal wenn man sich z.B. kurz angelegt hat, er dann loslässt, brav alles macht, sich toll anfühlt ... aber es gluckert eben. Während ich halbgar weiterreiten könnte ohn das zu klären, es fühlt sich doof an, aber es glueckert nicht.

beim Longieren - gluckert er eigentlich immer ... auch wenn er fröhlich und entspannt (pendelnder Schweif, schwingender Rücken, Hals im Ansatz nett fallengelassen, auf dem Gebiss kauend wenn vorhanden etc etc) )läuft.

Wenn es mit Verspannungen zu tun hat, müssen die auch sehr punktuell möglich sei - man sollte sicher mal genauer untersuchen wann es genau dazu kommt, das im Zweifel aber nicht überbewerten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2010, 15:08 
Offline

Registriert: 10. September 2007, 12:53
Beiträge: 188
wir sind also kein Einzelfall, scheint ja bei anderen Pferden auch so zu sein. Blöd ist nur, daß ich direkt ein schlechtes Gewissen hab wenn er
"losgluckert". Ich denk dann sofort dem tut was weh.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2010, 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Der muß ja keine äußere Verspannung haben, aber es kann sein, daß er innerlich (seelisch) verspannt ist. Dann kann er zwar locker laufen und wirkt auch innerlich gelöst, ist aber nicht. Meiner macht es nur, wenn er sich innerlich aufregt, er geht dann halt ein bißchen Schritt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2010, 17:41 
Offline

Registriert: 9. Mai 2008, 20:53
Beiträge: 893
Meiner macht das, wenn er ein bisschen aufgeregt und guckig ist, z.B. in einer neuen oder unruhigen Umgebung. Allerdings ist er dabei nicht fest im Rücken oder sowas ... eher psychisch ein bisschen angespannt. Nach ein paar Runden gibt sich das bei ihm.

_________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. - Erich Kästner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Mai 2010, 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010, 17:00
Beiträge: 3
Wohnort: Bärlin
Also meiner macht das Gluckern auch nur immer mal...habe aber auch das Gefühl, dass es wenn überhaupt ehr was mit der seelischen Lockerheit zutun hat! Wenn er super locker läuft kann das Gluckern auch mal auftreten, nur weil ein anderes Pferd auf den Platz kommt...und hält dann auch gerne bis zu ende an, egal was ich anstelle...

Ich habe deswegen kein schlechtes Gewissen, weil ich eigentlich immer das Gefühl hatte, das es aufkommt,wenn er kurz abgelenkt oder aufgeregt war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Mai 2010, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:P

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Mai 2010, 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
also wenn man da mal unseren lieben freund mr. google dazu befragt bekommt man so einige antworten. unter anderem die schon genannten, eben verspannung oder sich lösende verspannung.

was ich auch ganz interessant fand war diese antwort:
Was hat das denn mit Verspannungen zu tun?? Ich gebe Dir Recht und würde auch auf Schlauchgeräusche tippen, die resultieren aber aus Lufteinschlüssen, die zwischen den Hautlappen am Schlauch entstehen, wenn der Wallach zum Wasserlassen den Schlauch ausfährt. In der Lösungsphase werden diese Lufteinschlüsse nach außen getrieben, weil sich der Schlauch im Pferd bewegt und die Luft verdrängt und in dieser Bewegung macht die Luft diese Geräusche. Aber mit Verspannung hat das nix zu tun...

Viele Grüße und viel Spaß beim Wallach-Reiten

Dressurfredi
(quelle: http://www.gutefrage.net/frage/warum-ma ... geraeusche)


sprich: man hört überall irgendwas anderes, ich glaub so wirklich wissenschaftlich geklärt ist die ursache nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Na danke :-D Das hätte mir man mal vor dem Kauf verraten sollen. Ich besitze 2 Wallache zum ersten Mal in meinem Leben und der eine Quitscht ständig....THP, Osteo sagten auch...alles okay...okay...Ohropax ist dann wohl angesagt :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 00:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
ach, hab grad noch was gefunden:
da behauptet jemand dass das von schmutz am schlauch kommt und man den einfach waschen soll......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Erklärung schein aber nicht zu passen (die kannte ich schon aus meiner Jugend), da auch plötzlich Schlachgeräusche auftreten können. Eben nicht zu Beginn der Lösungsphase, sondern mitten in derArbeitsphase. Nach deren Theorie könnten dann aber keine Geräusche mehr vorkommen, denn die Luft wäre durch das längere Reiten schon weg.

Ich denke schon, daß es ein Zeichen von innerer Verspannung ist, nur scheint die Ursache wissenschaftlich noch nicht untersucht worden zu sein.
Oder man findet es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
lordslady, da kann ich mit einem Gegenbeispiel kommen :mrgreen:

Chip wurde am schlauch noch nie gewaschen, er ist da ein bisschen schamhaft.
Ehemaligem Kundenpferd wurde ständig der schlauch gewaschen.
Rate mal welches Pferd noch nie gequietscht hat, und welches quitschi war :-D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de