Yvi ist heute mal das Docelchen geritten. Ich hab ihr in letzter Zeit so oft die Ohren vollgeheult und wollte dann einfach noch mal ne andere Meinung hören, wie er sich für sie so anfühlt und ob ich mich anstelle oder ob es wirklich nicht so ganz rund läuft. Außerdem ist es finde ich immer wieder sehr interessant das eigene Tier mal von unten zu sehen^^
Eigentlich deckten sich unser Gefühl weitestgehend. Sie fand ich zwar nicht so schief und fest wie ich, aber das bewerte ich vielleicht auch etwas über und verlange zu viel.
Was auffällt:
Er trabt zu Anfang nicht so richtig taktmäßig, also er macht nicht richtig Taktfehler, aber er ist halt noch fest im Rücken und hat einfach einen sehr aufwändigen Bewegungsablauf, so dass er einfach noch nicht seinen Takt gefunden hat. Das dauert so zwei drei Runden, dann ist er wirklich schön im Takt.
Beim Leichttraben ist er auch gut soweit, am Anfang schaufelt er vorne noch sehr, dadurch kommt die Hinterhand nicht so richtig mit, obwohl er eigentlich aktiv von hinten mittritt, wirkt es noch unharmonisch, weils vorne einfach übertrieben ist. Sobald er aber loslässt, trabt er wirklich schön.
Problem ist:
Sobald man aussetzt, blockiert er und klemmt.
Äußert sich in wegrollen, Sperren und auf dem Gebiss klappern, kein Zug mehr noch vorn, Rücken wegdrücken, langsam werden. Wenn man ihn dann versucht vorwärts zu schicken, rennt er los, macht sich vorn fest, mach den Rücken bretthart und wird eilig und rennt einem unter dem Hintern weg, er wird dann auch leicht mal hysterisch und reagiert auf alle Hilfen über.
Trabt man wieder leicht, merkt man eine sofortige Besserung, er zieht wieder ans Gebiss, lässt das Klappern und dehnt sich nach v/a. Den Rücken macht er so schnell leider nicht auf, das dauert und je nach dem wie sehr er vorher geklemmt hat, hat er da teilweise dann Schwierigkeiten, sich wieder loszulassen.
Ich bin mir sehr sicher, das es am Sattel liegt, da das Problem sofort auftaucht, wenn man einsitzt.
Außerdem ist er deutlich lockerer, wenn ich ein paar Tage nicht geritten bin und nur longiert habe.
Er ist auch druckempfindlich im Rücken und man sieht die Stellen, wo es drückt.
Klar, nun denkt ihr bestimmt, ist ja kein wirkliches Problem, da muss ein neuer Sattel her!
Den hat er schon. Und der liegt wirklich gut. Er war nun etwas zusammengesackt im Polster, wurde aufgepolstert, leider lief er damit immer noch nicht. Richtig klemmig halt. Also muss der Sattler noch mal kommen.
Meine Bedenken gehen einfach in die Richtung, dass er da so massiv empfindlich ist!
Der Sattel liegt wirklich nicht schlimm, andere Pferde würden einen dreifachen Salto machen, wenn sie so einen Sattel hätten. Yvi wiegt nun auch echt nix, aber selbst da mag klemmt er so arg.
Wieso ist der so überempfindlich??
Der Sattel wird jetzt noch mal gepolstert, er lief damit ja ne Zeitlang. Ich frage mich nur ob das reicht, oder ob da nicht lieber mal ein TA drauf gucken sollte, weil er wirklich sooo empfindlich ist.
Ich bewege ihn jetzt so lange mit Springsattel nur im leichttraben/leichten Sitz und an der Longe :/
_________________ Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein: http://www.horsediaries.deFotoshooting?http://www.theresalohmeyer.deFacebook
|