Hallo, leider bin ich zwar schlecht im Erinnern, aber ich versuchs mal.
bei uns lief der Kurs folgendermassen ab:
wir wurden am Anfang gefragt was wir machen wollen - also
Basis- oder Leistungssport und da dann noch der Schwerpunkt (Dressur, Springen, Jungpferde),
Dann wurden Themen vorgeschlagen die wir für unsere
"Vorbereitung von Unterrichtsentwürfen (Lehrprobe) gem. dem Lehrgangsziel" eben schriftlich vorbereiten sollten und die wir dann auch die Woche über an uns gegenseitig geübt haben.
Also mein Thema war z.B. Stilspringen. Da hab ich einer anderen die Woche über Unterricht gegeben ("Durchführung einer Lehrprobe oder von Ausschnitten eines Unterrichtsentwurfes")
Also Sitz, Linienführung usw. auf Stilspringen zugeschnitten.
Das Thema hab ich dann auch in 2 Seiten ausgearbeitet. Also mehr oder weniger von der LPO und anderen Büchern übernommen, was beim Stilspringen gefordert wird, was für Fehler es gibt und Verbesserungsvorschläge.
Für die Hausarbeit konnten wir uns auch ein Thema Aussuchen.
Ich hatte: die Ausbildung des jungen Pferdes vom Anreiten zum ersten Turnierstart.
Da hab ich so ca. 20 Seiten geschrieben. Das war bisschen stressig, weil alles handschriftlich. Dafür hatten wir die Woche über Zeit.
Hospitiert haben wir bei den Trainern C. Also wenn die Unterricht gegeben haben hat uns der Lehrgangsleiter bisschen abgefragt und Sachen erklärt.
Bei der Prüfung selber Mussten wir dann Reiten und die jeweils Andere wurde beim Unterrichten bewertet. Also eine Reit-Note und eine Unterrichtsnote.
Die schriftlichen Sachen mussten wir am Tag vorher schon abgeben und die wurden gelesen (?) und bewertet.
Dann mussten wir noch alle zusammenkommen zur Theorie, aber soweit ich mich erinnern kann, wurde da nicht mehr viel gefragt.
Wirklich schlimm bei mir, dass ich immer alles so schnell vergesse
Hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen.