Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:29


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2010, 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
evtl Stoßwelle, vielleicht auch eine OP. Habe bei meiner alten Stute die Verkalkungen operativ wegmachen lassen, weil die SW nicht den gewünschten Erfolg brachte.

Leider kam in der OP eine ganz andere Diagnose zum Vorschein, die nicht im Rö oder in der Sono sichtbar war. Hier sah man nur die Verkalkung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2010, 12:44 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Meiner hat vo links 2 verkalkte Seitenbänder, das kam nach seiner Hufgelenksgeschichte zutage als wir mal geröntgt haben weil er aufgrund einer Arthrose im KG lahm ging.
War damals wohl alles auf einmal....nur wurde das HG primär behandelt.

Cortison Spritze bekommen, 2 Tage stehen, ab auf die Weide. 4 Wochen gelassen, dann hab ich wieder langsam begonnen zu reiten. Meiner ist zwar aufgrund der Arthrose in Halbrente, aber die Verkalkungen sind kein Problem.
Ich halte nichts mehr von Boxenruhe bei solchen Sachen, meiner hat sich defintiv durch die ständige Bewegung regeneriert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2010, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
@gigoline
Es würde mich trotzdem interessieren was Du alles versucht hast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
So am 21.01. wurde nun Cortison gespritzt und gestern war der Doc zur Kontrolle da.
Er ist sehr positive überrascht wie gut er gelaufen ist. Nun soll ich weiter Schritt reiten. Am Sonntag soll ich ihn 5 Minuten traben und am Montag schaut er ihn sich nochmal an.
Wenn er dann genauso gut läuft wie gestern, dürfen wir langsam aufbauen, wenn nicht heißt es weiter Schritt reiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
oh hatte ich nicht gelesen - sorry
wie haben alles was es für sehnen (inkl. stammzellen, müller-wohlfart- matrix-akup.-blutegel-magnetfeld-aquatraining usw.) durch gehabt . er hatte eine kalizifierung am fesselträgeransatz zum gleichbein die halt dort immer wieder gereizt hat und somit zu lokalen entzündunge führte :cry:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2010, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
Ja, ihm wurde jetzt am 05.02. noch einmal mit Cartison behandelt.
Leider lahmt er immer noch. Nun bekommt er Equi am Wochenende soll ich schauen wie er damit läuft (nach 9 Tagen Equi) und dann 2 Tage später soll ichs nochmal versuchen, wie er ohne Equi läuft.

Ich habe mir die CD mit den Röntgenbildern geben lassen und sie an 2 weitere Tierärzte gegeben um mir weitere Meinungen einzuholen. Bin mal gespannt, wann ich da eine Rückinfo erhalte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2010, 14:15 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
Wurde das andere Bein auch geröngt? Es macht Sinn zu vergleichen. Verkalkungen sind nicht immer auch Ursache von Schmerzen aber ein Hinweis welche Sehnen zusehr auf Spannung sind.
Kalzifikationen entstehen an den Stellen der Sehne, die schlechter durchblutet wird, bzw versorgt wird. Zum einen wird die Sehne von der Muskelseite aus ernährt, auf der anderen Seite vom Knochen aus, wo sie ansetzt. Da wos "zusammentrifft" ist die Durchblutung nicht so gut und es lagert sich Kalk ab.
Evtl sollte geschaut werden, ob die Hufstellung ggf Ursache sein kann, dass auf Strukturen mehr Grundspannung ist als natürlich vorgesehen. So könnte man zumindest Dauerhaft an der Ursache arbeiten.
Cortison hilft nur "kurzfristig", besonders wenn die Ursache weiter vorhanden ist. Equi is net besser. Belastet den Gesamtorganismus und killt nur Schmerzen (und leicht entzündungshemmend), macht den Magen kaputt und tut nichts zur Heilung. Aber muss man wissen.
Wenn ein Schleimbeutel mit gereizt ist kann Cortison ggf helfen den Anfang einer Heilung zu bewirken, allerdings nur, wenn der TA den auch vernünftig trifft und die Grundursache abgeklärt ist.
ggf kann man versuchen die entsprechenden Muskeln zu detonisieren um Spannung wegzunehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2010, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
Mich hat gerade mein alter Tierarzt aus Bayern angerufen.
Er hat sich die Bilder angeschaut. Seiner Meinung nach hilft das Cortison nicht wirklich. Auch hilft die Stoßwellentherapie seiner Erfahrung nach bei solchen Schäden nur vorübergehend. Er meinte ich soll ihn mal nen halbes Jahr auf Wiese stellen und danach noch mal röntgen lassen.

Nun warte ich noch auf die Meinung des dritten Tierarztes und dann schauen wir mal.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de