Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 00:03


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2076 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 139  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2010, 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Colibri hat geschrieben:
Linda, ich hoffe es ist okay, dass ich deinen Thread missbrauche, ich muss noch mal auf die Dalmis eingehen:

hätt ich nichtmal ein problem mit, wenns denn mein fred wäre. :mrgreen:

Colibri hat geschrieben:
Ein Dalmi verträgt also kein Fleisch??
Womit ernährt man einen solchen Hund? Finde ich schon einen krassen "Zuchtfehler" wenn einige Rassen nicht mal mehr das natürliche Hauptnahrungsmittel vertragen, oder nicht?

ich halte das für ein gerücht, wenn ich ehrlich sein soll. was soll das bitte für ein hund sein, der kein fleisch verträgt? der gehört dann nicht geboren, feddich aus. :?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2010, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Colibri hat geschrieben:
Ein Dalmi verträgt also kein Fleisch??
Womit ernährt man einen solchen Hund? Finde ich schon einen krassen "Zuchtfehler" wenn einige Rassen nicht mal mehr das natürliche Hauptnahrungsmittel vertragen, oder nicht?


Er verträgt kein Fleisch in rohen Mengen - am ehesten noch Huhn. Hier mal ein ganz kurzer Auszug, interessant ab Absatz 2: http://www.nutripets.de/erkrank/dalmatiner.html. Gut ernährt wird ein Dalmatiner wie jeder andere Hund auch, sofern man Innereien und Fisch komplett weglässt. Reis, Kartoffeln, Gemüse und Obst findet unser Zwerg z.B. mindestens genauso lecker wie Fleisch. Da Dalmis ja bekanntermaßen super verfressen sind, freuen die sich über alles (vermeintlich) essbare.

Interessant ist, dass die Art Purin abzubauen beim Dalmi der des Menschen sehr ähnlich ist. Ist halt auch nur ein Mensch so ein gepunkteter Hund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2010, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Also ist dein Hund Vegetarier??
Was genau ist den Fleisch in rauen Mengen? Unsere große bekommt so 300 g pro Tag, wiegt 15 kg. Das wird doch auch ein Dalmi vertragen?!

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2010, 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
also ganz ehrlich? ich hab neulich ne broschüre von royal canin gelesen, über frenchies. da steht, wie sehr wählerisch (!!!) und vor allem extrem empfindlich die teile sind. herzlichen glückwunsch, dann hab ich wohl was anderes hier als einen FB.

:daemlich:

wer das alles glaubt, soll meinetwegen selig werden.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007, 15:09
Beiträge: 63
Wohnort: Baziland
lindaglinda hat geschrieben:
also ganz ehrlich? ich hab neulich ne broschüre von royal canin gelesen, über frenchies. da steht, wie sehr wählerisch (!!!) und vor allem extrem empfindlich die teile sind. herzlichen glückwunsch, dann hab ich wohl was anderes hier als einen FB.

:daemlich:

wer das alles glaubt, soll meinetwegen selig werden.


Ja klar, natüüüürlich sind die wählerisch - und was würden die wählen? Nuuuur Royal Canin natürlich! :wallbash:

_________________
LG, Bazi

___________________________

[i]Ein Leben ohne Labrador ist möglich - aber sinnlos.[/i]
[i](frei nach Loriot)[/i]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:22
Beiträge: 1127
Ich glaub "Informationen" von den großen Futterherstellern nicht mehr wirklich, da ist zu viel Geld im Spiel als dass da noch jemand ehrlich an die gesunde Ernährung der Tiere denkt!
Vor allem Frage ich mich immer was ein Pudel jetzt anderes Futter als ein Dackel braucht, denn RC bietet für viele verschiedene Rassen ja unterschiedliche Sorten an.

Dass an der Sache mit dem Dalmi und Rohfleisch was dran sein könnte glaub ich dennoch. Wenn es aufgrund verschiedener Verpaarung von Farben zu Gendefekten kommen kann, dann könnte es durchaus sein dass sich solche "Defekte" auch auf die Arbeit im Verdauungstrakt ausdehnen.

_________________
Wer einen Terrier hat braucht keinen großen Hund!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
das mag im bereich des möglichen sein, calvara. dann fällt das ganze für mich allerdings unter qualzucht und gehört nicht unterstützt. :mad:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 21:33 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
lindaglinda hat geschrieben:
das mag im bereich des möglichen sein, calvara. dann fällt das ganze für mich allerdings unter qualzucht und gehört nicht unterstützt. :mad:


Aber fallen da Bulldoggen nicht auch unter Qualzucht? :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Ich halte deswegen Dalmis nicht für Qualzucht, da gibts ganz andere Rassen wie zum Beispiel die Bulldoggen ähnlichen.

So ist das leider mit den Rassetieren, gibt ja viele Rassen, bei denen spezifische Krankheiten auftauchen, zum Beispiel auch die Taubheit unter weißen oder überwiegend weißen Hunden. Unsere Große neigt auf Grund ihrer Farbe zu Hautproblemen und -geschwüren.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 21:58 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Das meinte ich. Gibt so viele Rassen, wo es offensichtliche spezifische Krankheiten gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:50
Beiträge: 7117
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Für Geschwüre o.ä. scheinen Terrier allgemein recht anfällig, oder? Unser kleiner Foxl hat zwei Lipome, die aber zum Glück gutartig sind und nur ein Schönheitsmakel

Qualzucht sind ja Möpse auch. Wobei es ja auch Züchter gibt, die eben wieder mehr Nase hinzüchten. Und ansonsten gibt es ja noch Puggles (Beagle Mutter und Mops Vater.).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Happiness hat geschrieben:

Aber fallen da Bulldoggen nicht auch unter Qualzucht? :-?


doch, etliche sogar. wenn die nicht frei atmen können, z.b., den rücken voller keilwirbel haben oder PL... wenn sie gesund sind, ist das keine qualzucht.

und wenn ein hund, egal welcher rasse, kein fleisch verträgt (was ich noch immer nicht glaube!!!), dann ist das für mich auch qualzucht.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Colibri hat geschrieben:
Also ist dein Hund Vegetarier??


Quatsch, natürlich sind meine Hunde keine Vegetarier. Aber sie bekommen keine Innereien und keinen Fisch. Und ihre Futterrationen werden so zusammengestellt, dass der Fleischanteil bei unter 50% liegt. (Wer das durchschnittliche Fertigfutter füttert, kriegt in der Regel auch keinen höheren Fleischanteil :wink: - die meisten Fertigfutter sind mir aber zu billig zusammengepanscht.)

Weil ein Hund eine etwas andere Ernährung als der Durchschnittshund braucht, die Rasse gleich als Quälzucht zu beschreiben ist ziemlich lächerlich. Qualzuchten sind meines Erachtens solche, die dem Tier körperliche Leiden per se anzüchten: HD bei Schäferhunden, Atemwegsprobleme bei Flachnasenzuchten (braucht man ja nicht mal Rassen zu nennen, kennen wir ja alle, oder), Hautfalten, in denen sich gerne Ekzeme festsetzen, so große Köpfe, dass die Tiere nicht auf natürlichem Weg mehr gebären könne, sondern alles per Kaiserschnitt geschieht. Wenn ich noch ein wenig mehr nachdenke, fallen mir bestimmt noch andere Dinge ein. Unter was fallen bei Euch denn die Dobermänner, die ein enorm hohen Anteil an vererbten Herzkrankheiten haben, und deshalb oft nicht älter als fünf Jahre alt werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:24 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
linda - das Risiko kann zwar minimiert werden in guten Zuchten, aber vorhanden ist es doch immer. Deswegen hatte ich es nicht verstanden, wenn du sagst, dass du dann eine Dalmatiner-Zucht nicht unterstützen würdest. Nur hättest du das - nur bezogen auf diese Aussage - ja bezüglich der Bulldoggenzucht auch nicht tun dürfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
nee nee happiness, das hast du falsch verstanden. ich glaube gar nicht, daß ein dalmatiner kein fleisch verträgt, ich halte es schlicht und ergreifend für einen dummen scherz. WENN es jedoch tatsächlich so ist, dann finde ich das alles andere als normal.

ich hätte auch keinen bully gekauft, der z.b. aus massenvermehrung in polen kommt oder dergleichen. auch einen von röchelnden, schnarchenden eltern mit PL hätte ich nicht genommen. das sind dinge, die man überprüfen kann. mehr konnte ich nicht tun, jetzt muß man abwarten.

hätte jemand zu mir gesagt: son bully darf aber kaum fleisch, datt kann der nich ab... tja, entweder hätte ich dem einen vogel gezeigt und den bully trotzdem artgerecht gefüttert oder ich hätte ihn sicherheitshalber nicht genommen. kann ich jetzt nich sagen, kam nicht in die verlegenheit.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2076 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 139  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de