Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:46


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: piaffe
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
hallo enten,
einige von euch lesen ja sicher die zeitschrift cavallo.
in der aktuellen ausgabe kommt ein bericht übers piaffieren, was es für vorteile bringt und wie man es seinem pferd beibringen kann. es wird zwar erwähnt, dass laien besser die finger davon lassen sollten, ich persönlich würde es auch nicht ausprobieren, da ich denke dass mein persönlicher leistungsstand für solche lektionen nicht ausreicht.

wie denkt ihr darüber? könnt ihr bzw. eure pferde piaffieren? hab ihr das mit eurem pferd gelernt oder erst auf einem lehrpferd?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
es gibt Pferde, die haben Talent dafür und andere, die haben halt ihre Stärken woanders.

Mein Holsteiner kennt "halbe Tritte", also kein richtiges Piaffieren.
ein Berittpferd von mir hat viel Talent dafür, kennt halbe tritte und macht das sehr gern und konnte auch schon mal ein paar Tritte piaffieren. Leider ist das Pferd eine Dauerbaustelle udn somit z.Zt. außer Gefecht, darf nur v/a geritten werden.

Ich selbst habe piaffieren auf gut ausgebildeten Lehrpferden gelernt bzw auf Pferden, die auch noch aktiv im (internat.) sport waren.

Aber mir persönlich liegen Lektionen im Trab eh mehr als die Galopparbeit. :wink:

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Ich habe das auf einem erfahrenen Pferd gelernt und später meinem mit Hilfe unseres RLs beigebracht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 17:24 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Einfach nur die Beine anlupfen kann man wohl jedem Pferd einigermaßen fix ankonditionieren. Aber eine echte Piaffe? Da gehört wohl schon so einiges dazu, insbesondere eben auch die Psyche des Pferdes. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass es sehr viele gute Pferde mit guter Veranlagung gibt, die bei Pi und Pa dann schlicht streiken. Sondern das Pferd muss eben auch von der Psyche her das einfach mal gelassen mitmachen, dass es sich einerseits anstrengen soll, andererseits dies aber nicht ins "Vorwärts" rauslassen kann.

Treibende Impulse in eine Bewegung "auf der Stelle" umzusetzen, ist für das Fluchttier Pferd eben auch eine Stressprobe und erfordert viel Gelassenheit. Bei einem nicht gelassenen Pferd kommt dann eben nur Gestrampel bei raus und das hat auch keinen guten Trainingseffekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Normaler Weise mach ich das ausschließlich im Beisein meines RL, alleine traue ich mir das nicht zu.
Habe aber jetzt was gefunden, damit bekomme ich das sicher auch alleine hin...:

http://www.youtube.com/watch?v=DnnQt2mjPiQ


Zuletzt geändert von Phillis am 1. Februar 2010, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich selbst habe es auf einem Lehrpferd gelernt. Cervantes geht 1/2Tritte an der Hand und schafft Piaffe-Ansätze. Ich verlange es aber eigentlich seit längerem nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Phillis hat geschrieben:
Normaler Weise mach ich das ausschließlich im Beisein meines RL, alleine traue ich mir das nicht zu.
Habe aber jetzt was gefunden, damit bekomme ich das sicher auch alleine hin...:

http://www.youtube.com/watch?v=DnnQt2mjPiQ


Ein sehr guter Ansatz. Wie übst du es denn, dass dein Pferd das Hinterbein so gut mitschwingt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Das Hinterbein schwingt je nach Qualität der Karotte und Intensität ihres Duftes... nur noch vorne gegenhalten. Klappt es nicht direkt, ist die Karotte nicht frisch genug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Achso, das erklärt einiges. Was mache ich denn, wenn ich keine Karotte zur Verfügung habe, sondern nur einen Apfel oder gar rote Bete. Die rote Bete sieht ja nicht gerade appetitlich aus.... Beeinträchtigt dies den Bewegungsapperat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 18:57 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
Kid Vicious hat geschrieben:
............. Die rote Bete sieht ja nicht gerade appetitlich aus.... Beeinträchtigt dies den Bewegungsapperat?


ne, dann kommen die tierschützer und prügeln dich vom pferd, weil sie denken das es blutet. :mrgreen:

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Susa, du wirst die Piaffe nie deinem Pferd beibringen. Es darf die doch nicht essen - sie soll bloß anregen!!!

Stümper :mad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 19:03 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
nix stümper, ich denk bloß weiter. die rübe haut bestimmt ab und zu auf die nase, wenn du mit der angel methode ungeübt bist. folglich: rote rübe = rote nase = BLUUUUUT = böse ........ also :-|

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2010, 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
:ashock: So hab ich das noch gar nicht betrachtet. Demzufolge wäre ein Angelschein vorher sinnvoll?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de