Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009, 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2008, 09:22
Beiträge: 382
Hallo zusammen,
füttert ihr euren Pferden Tee?Falls ja, wie oft, welchen und wofür ist er gut?
Habe gehört, gerade in der Winterzeit tut was warmes im Bauch ja gut und unterstützend/vorbeugend hilft Tee ja auch oft.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2009, 12:18
Beiträge: 34
Wohnort: Berlin
Brennessel ist gut für die nieren z.B. bei Kreuzverschlag

Johanneskraut ist für die Nerven ....


Wichtig ist der Wasserdampf das die Pferde es auch einatmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009, 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Nein, wozu? Ich kann mir vorstellen, dass das bei Atemwegsproblemen gut ist, vor allem wegen der Dämpfe. Aber sonst? Nö. Pferde sollten Pferdefutter zu sich nehmen und ich weiß nicht, wofür Tees gut sein sollen.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009, 13:12 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Ich sehe das wie Fabelhaft. Pferde bekämen in der Natur auch keinen Tee, also warum dann? Außerdem denke ich, daß die Wirkstoffe darin so gering sind, daß bei einem 600kg-Pferd sowieso keinerlei Wirkung einsetzt. Die einzige Wirkung ist wohl das gute Gefühl des Besitzers.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
na ja das stimmt -gsd- n icht ganz so...Phytotherapie professionell ausgeführt bringt -je nach Einsatzgebiet - schon fast Wunder (nur als Beispiel für COPDler :wink: ) aber einfach mal ein paar kräuterchens bestellen - damit ist e sicher nicht getan :mrgreen:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Also irgendwann in den letzten Jahren war in der Cavallo mal ein Bericht über Tee- und Mash-Fütterung und da wurde geschrieben, dass sowas auf jeden Fall nicht, wie nach menschlicher Vorstellung, von innen wärmt oder so :wink:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009, 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
gerade in der Winterzeit tut was warmes im Bauch ja gut

ich würd sagen, da merkt das Pferd nix von... und brauchen tuts das auch nicht, sowas gibts jain derfreien natur auch nicht.... ich glaub das ist den pferden herzlich egal, ob das Wasser nun warm ist oder nicht.... ich könnt mir eher vorstellen, dass die zu warmes Wasser unangenehm finden *g*

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009, 08:15 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Also meiner bekommt als mal sein Mash mit Husten-und Bronchialtee oder auch mal mit Apfeltee angesetzt, eher für eine leichte Geschmacksveränderung, er mag es, aber ich denke einen wirklichen Sinn macht der Hustentee da drin nicht, zumindest nicht, dass sich da eine enorme Wirkung entfaltet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009, 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2008, 09:22
Beiträge: 382
also gut...gehört wohl zu den Dingen, an die man fest glauben muss, damit sie auch was bringen :-)

danke euch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009, 16:45 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ich füttere meinem Alten im Frühjahr Brennesseltee, aber nicht aufgekocht. Einfach den "Tee" also geschnittene Brennessel übers Futter. Denke, so hat das mehr Efffekt, als nur die abgesaite Brühe zu geben.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2010, 13:47 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Kamillentee habe ich letzten beim Husten gefüttert ob es zusätzlich was gebracht (keine Ahnung :keineahnung: )


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de