Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:39


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2010, 17:00 
Offline

Registriert: 7. Januar 2010, 11:18
Beiträge: 92
Alexa69 hat geschrieben:
Ich bin da momentan auch am Überlegen, ebenfalls Sprunggelenk.

Ist jetzt aber zu kalt für Blutegel.

Also mein TA hat mir angeboten jetzt mit der Blutegel Therapie anzufangen. Von zu kalter Temperatur hat er nichts gesagt. Haben ansonsten auch ein Solarium,wo es schön warm drunter ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2010, 17:04 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Lissi hat geschrieben:
Also mein TA hat mir angeboten jetzt mit der Blutegel Therapie anzufangen. Von zu kalter Temperatur hat er nichts gesagt. Haben ansonsten auch ein Solarium,wo es schön warm drunter ist.


Ja, da würd ich dann mal drunter gehen. Sonst sind die Viecher schneller hopps als sie saugen können. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2010, 17:07 
Offline

Registriert: 7. Januar 2010, 11:18
Beiträge: 92
Orlando/Kathrin hat geschrieben:
Lissi hat geschrieben:
Mohnschnecke hat geschrieben:
Hallo Lissi,

wir haben 2x, innerhalb von 14 Tagen, Blutegel angesetzt. Das gute
Ergebnis hat sich bis jetzt gehalten. Ist fast 2 Jahre her. Ich würde die Blutegel einer Kortisonbehandlung erstmal vorziehen. Werde ich auch wieder versuchen, wenn sich die Arthrose bei meiner Stute verschlechtert.
Die stand übrigens ganz still während der Behandlung und fing nur an unruhig zu werden und das Bein zu heben, kurz bevor ein Egel abfiel.

LG Mohnschnecke

Du kommst auch aus HH oder? Welchen TA hattest du für die Blutegel Therapie?


Wenn du aus Hh kommst, aus welcher Ecke denn??
Dr. groth hat eine TA in seiner Praxis die Blutegel setzt und somit auch im notfall sedieren kann. Ich hatte THP bei meinem wg, seiner Sehnen, das hat auch sehr gut geholfen, allerding war er eher ein HB Männchen, was das anging, wenn ich das nochmal machen lasse , dann auch von ner TA!

LG
Kathrin

Ich komme aus etwa zwanzig Kilometer südlich HH her. Habe auch schon einen TA gefunden. Werden es jetzt mal ausprobieren.Mehr als nichts bringen kann ja auch nicht passieren. Aber schön zu hören das es bei anderen geholfen hat.
Meiner wird wahrscheinlich es alles wieder brav über sich ergehen lassen.Er ist in sowas zum Glück ein riesen Schatz!
Ab April geht er dann auf eine 24 Stunden Weide und wird 7 Monate Wildpferd spielen dürfen.Hoffe er holt sich dabei nichts neues,sondern kuriert sein Bein mal aus.Danach wollen wir es noch einmal mit dem reiten versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2010, 17:11 
Offline

Registriert: 7. Januar 2010, 11:18
Beiträge: 92
cocoloco hat geschrieben:
Lissi hat geschrieben:
cocoloco hat geschrieben:
noch ne andere, zusätzliche idee: wie wäre es mit einem Back-on-Track Sprunggelenksschoner? Mein Tierarzt empfiehlt die BoT Produkte jedenfalls...

Ja auf die Idee kam ich auch schon.Suche gerade im Suche Thread einen eventuell gebrauchten. Weißt du wo man die sonst "billig" oder an sich herbekommt? Also welche Internet Seite?


hat hier im verkaufs-thread nicht vor kurzem sowas angeboten?

edit: Hier:
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?t=33621

ich hab meine stallgamaschen neu von einem ebay-shop gekauft... weiss nur den namen nicht mehr


Danke den Thread habe ich auch gefunden. Aber die Gamasche ist für hinten rechts und ich brauche für hinten links :evil:
Habe sie jetzt aber übers Internet bestellt und dazu dann auch die Abschwitzdecke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2010, 17:12 
Offline

Registriert: 7. Januar 2010, 11:18
Beiträge: 92
Blümchen1987 hat geschrieben:
Hat jemand von euch schon mal Egel bei Hufgelenksathrose probiert?

Mein erster hatte auch massive Probleme mit der Hufrolle. Haben bei ihm damals Tildren in der Klinik verabreichen lassen. Hat super geholfen,aber auch super viel gekostet. Würde es aber jederzeit wieder machen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2010, 07:50 
Offline

Registriert: 5. Januar 2010, 10:04
Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg
Hallo Lissi,

ich hatte eine Woche Urlaub, deshalb erst jetzt eine Antwort! Ich hatte
Kai Schäfers für die Blutegeltherapie. Er ist Tierarzt, hat sich aber
auf Chinesische Heilkunst spezialisiert. Macht auch Akkupunktur.
Ihn kann ich nur wärmstens empfehlen! Kommt aus Neetze.

Gruß Mohnschnecke


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de