danke euch allen!
danke hex, also die ursachen für überbeine sind mir an sich bekannt,mein problem ist nur nichts von dem passt bei uns

.mein ta und ich haben zuletzt noch gamaschen aussortiert die bei ihr wohl eine rolle spielten...bei dem jetzigen ÜB gehe ich von einem trauma aus, da ja kurz zuvor diese komische schwellung des beines da war, wie auch immer sie das nun wieder geschafft hat

, mich ärgert nur, dass irgendwie jede knochenhautentzündung gleich zu nem überbein mutiert...
und ich mir halt gedanken mache ob es irgendwas mit einer fehlbelastung durch schmiedbearbeitung in vergangenheit gab, bei jetzigem ÜB nicht)...naja denke da bleibt mir jetzt nur abwarten mit dem neuen hufbearbeiter..
geröngt wurde letztes mal, weil ta meinte es könne ne griffelbeinfraktur vorliegen und eines ziemlich sch.... am vfwg unten lag...evt fesselträgerreizung usw..
naja das jetzige liegt am röhrbein seitlich, höhe ende des griffelbeines, daher schöne stelle für ne typische fraktur

...daher meine gedanken halt nun ggf morgen doch mal den ta anzurufen...meine hoffnung ist ich komme heute in stall und es ist weg

dass es noch kein callus war...aber der wunsch wird nicht aufgehen schätze ich

es war schon ziemlich hart, nicht verschiebbar...die biester sind aber auch so schnell in der entwicklung...
troete,wie alt war das überbein bei anwendung von bot?und wie groß? lage? wie lange bot?
feuerblitz, wo sass das ei denn? vorne auf röhrbein oder eher seitlich übergehend?
überbelastung schliesse ich aus...stute steht derzeit nur auf weide, weil alles gefroren hier(inkl hallenboden)...es sei denn sie hat da wieder freiakrobatik geübt...grrrr