SandyRandy83 hat geschrieben:
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Blutegel gemacht, allerdings bei Hufrehe. Kanns wirklich nur empfehlen.
Wir haben im akuten Reheschub 1x wöchentlich 2-3 Blutegel pro Fuss angesetzt. Nachdem abfallen der Blutegel konnte sie immer deutlich besser laufen und die Pulsation etc. war um einiges geringer.
Mit dem "anbeißen" kanns schon mal 1-2 Stunden dauern, je nach dem wie aktiv die Egelchen sind. Wir haben sie immer in ein Plastikschnapsglas gelegt und dieses Schnappsglas auf die Stelle geklebt wo die Egel beissen sollen. So gingen uns die Egelchen nicht verloren, wenn sie anbissen. Das Anbeißen ist nämlich in der Tat nicht so angenehm (ich weiß das, hatte auch schon einen an mir).
Ansonsten ist wichtig das es recht warm ist und das keine Salben, Gels, oder irgendwelche Stoffe auf der Wunde sind. Egel sind da sehr empfindlich und "riechen" das auch wenns schon gut abgewischt ist. Also mind. 3-4 Tage davor nichts mehr an die Stelle oder Umgebung schmieren.
#
Das klingt ja alles positiv was ihr berichtet. Habe mich jetzt auch entschieden solch ein Therapie zu versuchen. Mehr als keinen Erfolg damit zu haben kann ja auch nicht passieren. Mein TA würde die Egel wohl selber ansetzen.Habt ihr das selber gemacht? Wenn ja vorher habt ihr die und wusstet an welche Stellen ihr sie ansetzen musstet?
Gut das du sagst das man alle Salbenrückstände abwaschen sollte. Momentan salben wir ja täglich unermüdlich.
Ich hoffe ich kann in ein paar Wochen auch mal was positives zu den Egeln sagen....