Heute hatten wir im Verein Ringstechen und Sprung ins neue Jahr.
Und wehe es lacht jemand ;)
Ich mit meinem guten Zossen todesmutig die Lanze ergriffen mit der linken hand. Pferd schielte etwas skeptisch danach un versuchte bissi davor auszuweichen am anfang aber nach kurzer zeit wars ok.
Allerdings hieß es dann, dass wir linke hand an den ring reiten, sprich die lanze musste geschickterweise in die rechte hand. Ich also vorsichtig die lanze in die andere Hand gewechselt... und das Pferd hat schier nen Herzinfarkt bekommen, sobald sie die Lanze aus dem Augenwinkel gesehen hat. Ist wie blöde gekreiselt udn hat sich auf der Hinterhand rumgeworfen um vor dem Ding wegzukommen. Hab die Lanze dann fallen lassen und das hat mein Tier mit nem netten Satz davon weg quittiert. Ich lag dann neben der Lanze aufm Boden
Hab die lanze dann halt doch in die linke hand. War etwas suboptimal aber einen Ring haben wir geholt. *g*
Nur ich frage mich jetzt echt woher das kommt, dass die bei gefahr von links so viel cooler reagiert als bei gefahr von rechts....
Ist mir auch so schon in anderen Situationen aufgefallen, dass sie bei dingen die von rechts kommen etwas mehr am glotzen und anstellen ist als bei dingen von links.
Ist das ein Zeichen, dass die auf dem einen Auge schlechter sieht? (Im Umgang ist sie eigentlich nicht schreckhaft, man kann von beiden seiten gleich gut auf sie zugehen und sie anfassen, ohne dass sie erschreckt. Der Lidschlussreflex klappt auch auf beiden Augen gleich gut und die Iris reagiert ebenfalls gleich schnell, wenn man z.B. vorsichtig ins auge leuchtet etc.
Ich erinnere mich dunkel, dass ich irgendwann mal gelesen habe, dass Bilder die das Pferd mit dem linken auge aufnimmt im Gehirn an einem anderen Ort udn somit teils anderst verarbeitet werden, als bilder mit dem rechten Auge (soll wohl auch mit ein Grund sein, warum die unterschiedlichen Farben bei der Dualaktivierung wichtig sind). Kann diese unterschiedliche Reaktion auch daher kommen?