Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 521 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 35  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
@Fabelhaft, wielange hast du denn gebacken???

Und für die drei hätte ich gerne mal das Rezept.

Baileys-Trüffel
Nuss-Spiralen
Nougatplätzchen

DANKE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009, 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2007, 07:10
Beiträge: 1718
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
250g Kokosraspeln
250g Zucker
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
2 Eiweiß


Meines geht genau so - setze die Masse dann noch ob diese kleinen, runden Oblaten. Sind bei mir immer so 1 bis 1/2 Bleche - je nach dem wie groß ich die "Häufchen" mache!

_________________
Liebe Grüße
Cheesie

Edward: Ein ganzes Leben mit dir wäre zu wenig, aber fangen wir mit einem für immer an!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009, 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Das weiß ich leider nicht mehr genau (tippe auf mittelgroße Keksdose voll), da ich dieses Jahr ein anderes Rezept ausprobiert habe (Welches ich aber nicht empfehlen kann, weil die Kokosmakronen total zerlaufen sind.).
Das genannte Rezept hat immer funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009, 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich "backe" gerade vegane Lebkuchen für meine beste Freundin.
Also irgendwie habe ich schonmal Teig gehabt, der besser zu verarbeiten war und schonmal Kekse gebacken, die "essbarer" aussahen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2010, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
So, ich hol das mal wieder hoch, ist ja bald wieder soweit...

Freue mich auf neue Rezepte und kreative Ideen :mrgreen: Hab nämlich dieses Jahr so gar keinen Plan, welche ich machen soll :aoops:

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2010, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
oh dann schließ ich mich mal an:

Mein Freund darf nämlich kein Mehl essen (bzw. kein Gluten) fällt euch da außer Kokosmakronen (natürlich ohne die Obladen drunter) noch etwas ein???

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2010, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2009, 09:56
Beiträge: 262
Ich war letztens auf einer Tupper-Kochvorführung und jetzt kommten diese Rezepte mit ins Weihnachtssortiment:

Schokostangen (sehr lecker!!)

ZUTATEN:
• 100 g Zartbitterschokolade
• 100 g Vollmilchschokolade
• 50 g Butter
• 1 EL Honig
• 2 EL Schlagsahne
• 100 g Butterkekse
• 100 g Soft-Aprikosen (auf der Vorführung haben sie Cranberrys genommen, super lecker!)
• 50 g gehackte Mandeln
Zum Bestreuen
• 2 EL gemahlene Mandeln

ZUBEREITUNG:
Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit Butter, Honig und Sahne in der
Microplus, 1,0-l-Kanne 1 Minute bei 600 Watt in der Mikrowelle schmelzen. Zwischendurch
mit dem Griff bereit, Top-Schaber verrühren.
Die Butterkekse im Quick-Chef 3 mit Schneideinsatz fein zerkleinern. Anschließend
die Soft-Aprikosen ebenfalls im Quick-Chef 3 fein schneiden. Butterkekse und
Aprikosen mit den weiteren Zutaten zur Schokoladenmasse geben und alles mit
dem Griff bereit, Top-Schaber vermengen. Gefrier-Behälter, 1,3 l mit einem Teil der
gemahlenen Mandeln ausstreuen und die Masse einfüllen. Die restlichen Mandeln
darüber streuen und im Kühlschrank fest werden lassen. Die Schokoladenplatte
stürzen und in 16 Stangen schneiden.


Gebrannte Mandeln aus der Mikrowelle
dauert knapp 6 Minuten
Zutaten
200 g Mandeln, ungeschälte
4 EL Zucker, (kein weißer der wird zu heiß!!!)
2 ½ EL Wasser , (nicht mehr wird sonst zu klebrig)
1 TL Zimt

Zubereitung
In einer Mikrowellenschüssel ( muss zum Kochen sein, nicht zum Erwärmen) den Zucker, Zimt und das Wasser 1 Minute bei 600Watt schmelzen. Die Mandeln dazu, umrühren und 2 Minuten in die Mikrowelle. Rausnehmen, noch mal umrühren und dann das ganze noch mal 2 Minuten in die Mikrowelle. Rausnehmen, umrühren und auf einem Backpapier abkühlen lassen.
Tipp: statt 2 1/2 Löffel Wasser nur 1 1/2 Löffel Wasser und 1 Löffel Amaretto nehmen :-), schmeckt auch mit Vanillearoma statt Zimt :-)


Karibik-Makronen
Zutaten für ca. 70 Stück
50 g kandierte tropische Früchte (z. B. Ananas, Papaya, Mango)
4 Eiweiß
1 Prise Salz
130 g Zucker
1 EL Vanillezucker
65 g Quark
4 Tropfen Rumaroma
200 g Kokosraspeln

Zubereitung
Kandierte Früchte fein würfeln. Eiweiß mit Salz schaumig schlagen. Zucker einrieseln lassen und steif schlagen. Quark, Rumaroma, Kokosraspeln und Früchte unter den Eischnee heben. Kleine Häufchen auf die zuvor gereinigte Silikon-Flach & Back setzen und 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze backen. Vor dem Ablösen die Makronen etwas abkühlen lassen.

-----
Rezepte alle von Tupper


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2010, 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
hat hier jemand ein tolles Rezept für Ingwerkekse?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2010, 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Yammi.... das hört sich ja alles leckerli an... :rosawolke:

Flying: Bitte das Rezept für die Zitronenplätzchen einstellen! :thxs:

Cookie: Warum backst du ohne mich??? :schimpf: :schimpf: :schimpf:

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2010, 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juni 2007, 07:33
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
Merlin hat geschrieben:
Gebrannte Mandeln aus der Mikrowelle
dauert knapp 6 Minuten
Zutaten
200 g Mandeln, ungeschälte
4 EL Zucker, (kein weißer der wird zu heiß!!!)
2 ½ EL Wasser , (nicht mehr wird sonst zu klebrig)
1 TL Zimt

Zubereitung
In einer Mikrowellenschüssel ( muss zum Kochen sein, nicht zum Erwärmen) den Zucker, Zimt und das Wasser 1 Minute bei 600Watt schmelzen. Die Mandeln dazu, umrühren und 2 Minuten in die Mikrowelle. Rausnehmen, noch mal umrühren und dann das ganze noch mal 2 Minuten in die Mikrowelle. Rausnehmen, umrühren und auf einem Backpapier abkühlen lassen.
Tipp: statt 2 1/2 Löffel Wasser nur 1 1/2 Löffel Wasser und 1 Löffel Amaretto nehmen :-), schmeckt auch mit Vanillearoma statt Zimt :-)




toll, man kann gebrannte mandeln selbst machen? ich backe eigentlich nie plätzchen, da keine zeit, aber die mandeln werde ich probieren, ich liiiiiebe gebrannte mandeln und das hört sich ja supereinfach an :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2010, 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2009, 09:56
Beiträge: 262
jabalina hat geschrieben:
toll, man kann gebrannte mandeln selbst machen? ich backe eigentlich nie plätzchen, da keine zeit, aber die mandeln werde ich probieren, ich liiiiiebe gebrannte mandeln und das hört sich ja supereinfach an :mrgreen:


Ja und die waren richtig gut.
Hab es allerdings selbst noch nicht versucht aber bei der Tuppervorführerin sah das super einfach aus!
Geht wohl auch mit Haselnüssen, Macadamia, Cashew, etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2010, 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Ich hab letztens auch schon gebacken :aoops: :aoops: :aoops:

Gab Stracciatellawolken, Nussberge und normale Mürbeteigherzen mit Zitrooooone (mjam).

Mal sehen wann ich wieder backe, die Nussteile sind echt super und die Wolken waren auch gut, ich hab nur dummerweise keine gemahlene Mandeln genommen sondern Plättchen und so wurde der Baiser nicht so toll.

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2010, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009, 17:57
Beiträge: 2126
habe schon was bei IKEA mitgenommen
Bild

nächste Woche gehts los


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2010, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
myhyper hat geschrieben:
Yammi.... das hört sich ja alles leckerli an... :rosawolke:

Flying: Bitte das Rezept für die Zitronenplätzchen einstellen! :thxs:

Cookie: Warum backst du ohne mich??? :schimpf: :schimpf: :schimpf:



NIEMALS... ich sau doch vieeeeeel lieber deine Küche ein :angellie: :angellie: :angellie:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2010, 21:07 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
ich mache morgen schöne ami-cookies...

also welche mit Em'nEms

:rosawolke:

Ingredients
2 1/4 cups all-purpose flour - 560 ml mehl
1 teaspoon baking soda - 1 tl natron
1 teaspoon salt - 1 tl salz
1 cup (2 sticks) butter, softened - 500ml weiche butter
3/4 cup granulated sugar - 65ml zucker
3/4 cup packed brown sugar - 65 ml brauner zucker
1 teaspoon vanilla extract - 1 pk vanillen zucker
2 large eggs - 2 grosse eier
2 cups (12-oz. pkg.) NESTLÉ® TOLL HOUSE® Semi-Sweet Chocolate Morsels - 500ml chocolate chips
1 cup chopped nuts - 250 ml gehackte walnüsse


Alles gut vermischen. Du kannst die Nüsse weglassen oder durch andere ersetzen. Die Chocolate chips kannst du ganz oder zum teil mit m&m's ersetzen. Teig, Eßlöffelweise aufs Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen (190°) 9-11 Minuten backen. Cookies werden recht weich sein... erst etwas abkühlen lassen.

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 521 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 35  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de