Phillis hat geschrieben:
Sitzlonge bringt immer was, auch wenn Du keinen wirklich erfahrenen RL zur Hand hast, aber versuch es bitte wirklich so, dass Du Dich nicht festhälst, ohne Zügel und ohne Bügel. Wenn Dein Sitz sich verliert und Du Dich festhalten musst durchparieren, neu ordnen.
Richtig. Schöne Übungen findet man auf der FN-DVD Susanne von Dietze, Balance in der Bewegung. Da tun sich die meisten mit dem Umsetzen leichter als beim Buch. Wir schließen uns immer zu zweit oder mehreren zusammen und wechseln uns ab mit longieren.
feuerblitz hat geschrieben:
In einem VS oder Springsattel fällt es schon etwas schwerer das Bein lang zu machen, da die Pauschen bzw der Schnitt des Blattes den Reiter nicht so wirklich zum Strecken des Beines verleiten
Das ist Quatsch. In einem VS oder Springsattel sitzt man nur nicht so festgeklemmt, wenn er ansonsten zur Popogröße und zur Länge des Beins passt.. Hier kann man seine Position passend zu den reiterlichen Fähigkeiten meist besser wählen als in einem modernen Dressursattel. Die Pauschen der meisten Dressursättel sind es, die den Reitern das Bein in der Hüfte blockieren. Und die steife oder die überaktive Mittelpositur sind dann das Smyptom dazu.