Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Blümchen1987 hat geschrieben:
Unsere ehemalige Tierärztin hat immer Wasser empfohlen bei solchen Wunden,


Was ich mich bei sowas immer frage: Würdet Ihr Euch selbst bei einer Brandwunde nen festen Wasserstrahl drauf halten? Wisst Ihr wie weh das tut? :-?
Außerdem denke ich, egal wie fest ich drauf halte, ich kann alles noch tiefer reinspülen, während wenn der Körper es "raussuppt" es auch wirklich raus und nicht nach links/rechts/unten sich nen Weg frei scheuert.
Ist nicht böse gemeint, nur ich frage mich das halt wirklich und das sagt auch sowohl mein jetziger TA als auch meien ehemalige.

Trotzdem alleine schonein großes Danke für die Zeitangabe "3 Wochen"!

Dragon hat geschrieben:
Hallo,

was mein "Allheilmittel" ist, wenn eine Wunde nicht zugehen soll (eben um von innen raus zu heilen), aber doch geschützt von außen sein soll: Animalintex.


Das ist ja mal ne geniale Sache, hab gerade erstmal gegoogelt. Lieferzeiten sind leider immer so um eine Woche, aber ich hab jetzt mal welche bestellt. In diesem Fall ist das zu lange, bis es da ist, aber definitiv eine sinnvolle Ergänzung meiner Stallapotheke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 17:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:39
Beiträge: 263
Darf ich fragen, wo Du das bestellt hast - evtl. den Link?

Ich habe das in Deutschland bisher nur zufällig auf einem Stand beim Frankfurter Festhallenturnier gesehen und daher auch die Info mit den Profiställen.

Meine eigene Stallapotheke hat die auch drinnen, aber die sind alle noch aus UK.

Wenn Du schnell eins brauchst, dann könnte ich Dir auch 1 bzw. 2 zuschicken - die sind dann normalerweise innerhalb von 2 Tagen da....

Ich brauch die derzeit zum Glück nicht.

LG
Dragon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Naja, ich werde sie noch bestellen, bin gerade etwas im Stress, aber ich dachte das liest keiner so schnell :alol:
Hier zB
http://www.dochorse.de/Verb%C3%A4nde/AN ... detail(519).aspx

EDIT: weiß nicht warum der Link nicht funzt, musst Du alles kopieren :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 17:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:39
Beiträge: 263
Was ich noch zusätzlich habe, ist "Gamgee" - das ist ganz neutraler Wundverband.

Vorteil: Der ist nicht so teuer und damit kann man das gesamte auch etwas umwickeln - also etwas polstern, wenn man es denn will.

Zusätzlich habe ich oft ein Animalintex geteilt oder sogar geviertelt und den Rest nur mit Gamgee umwickelt. Das spart schon ein wenig Geld, denn die Animalintex sind schon teuer, wenn man täglich ein neues macht und das über 7-10 Tage z.B.

LG und gute Besserung ans Pferd
Dragon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 18:58 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:50
Beiträge: 486
Wäre nicht medizinischer Honig auch eine Möglichkeit?
Leg mich bitte nicht fest, frag lieber deinen Ta bevor ich dir was falsches sage!

_________________
Ich hab nie behauptet, dass ich nett bin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
also mag sein, das täuscht auf dem bild.... aber sooo furchtbar sieht das doch gar nicht aus. Mega groß ist das ja eigentlich auch nicht.

Ich gestehe: Als meine sowas an der hüfte hatte hab ich nur octenixept spray drauf solange es noch offen war (die ersten 2 Tage) und danach bisschen betaisadonna geschmiert über 3-4 Tage. Im anschluss dadran hab ich es in ruhe gelassen und gar nicht mehr angeschaut. Und nach Etwa 10 Tagen hatte sich neue Haut gebildet und ich hab dann Bepanthen geschmiert damit es geschmeidig bleibt.

Bei allem was nicht mega blutet oder sehr groß bzw tief ist und wo der siff problemlos rauslaufen kann, desinfiziere ich erstmal immer nur und mach sonst gar nix. Bisher hat sich auch bei partiell etwas tieferen wunden noch nie was entzündet und es war recht schnell abgetrocknet udn fing an zu heilen.

Und ich gestehe im hochsommer sprühe ich dann auf alles was offen ist tagsüber ganz dick aluspray (wegen der fliegen) und stelle die ohne mit der wimper zu zucken auf die koppel. Vielleicht hatte ich immer nur glück, aber hat bislang bestens funktioniert.

Einzige ausnahme war damals als sich madame nen ästchen von vorne unter der haut durch an der brust richtung bauch gestochen hat. Waren praktisch 2 einstichlöcher und ein kanal direkt unter der haut. Da hatte ich den TA da. Es gab 1 mal nen penicillinspritzchen und ne spülung und danach habe ich das gänzlich in frieden gelassen. Ist auch ohne probleme abgeheilt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Sowas wollte ich doch nur hören :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
kannstauch mit Zucker behandeln. Zucker zieht W.asser aus dem Gewebe und wirkt antibakteriell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 22:45 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
zucker kenn ich nur ausm bereich der "arschfistel"....

soll echt helfen

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2009, 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Phillis schrieb:
Würdet Ihr Euch selbst bei einer Brandwunde nen festen Wasserstrahl drauf halten?

ja, würde ich und macht man auch. Brandwunden werden mit Wasser und je nach Schweregrad auch mit einer harten Bürste bearbeitet. (gilt in jedem Fall für Menschen, Freundin arbeitete auf einer Station für Verbrennungsopfer, die nahmen sogar eine Drahtbürste :evil: )
Bei Pferden würde ich die Bürste bei so einer Verletzung aber weglassen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de