Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal wieder Wundbehandlung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
GuMi hat sich ja Absperrrband um´s Bein kurz unterhalb des Sprunggelenkes gewickelt und es ist ein Einschuss mit ekeliger Wunde entstanden (8 Tage her), eine Mischung aus Abschnürung, Verbrennung und Einschnitt.
Sie bekam 2 Penicillinspritzen, Bein ist seit 3 Tagen auch wieder abgeschwollen. Aber die Wunde macht mir Sorgen... suppt halt etwas ein Stelle darin ist tiefer als der Rest.

Habe jetzt nach TA Anweisung Socatyl drauf gemacht und täglich mit warmen Wasser abgetupft, trockenen gelassen, neu eingeschmiert. Aber irgendwie frag ich mich, ob ich es nicht einfach ganz in Ruhe lassen sollte. So ne Verbrennung lässt man doch eigentlich am besten in Ruhe oder?
Das Socatyl verflüssigt sich ja eh, wegen dem Wundsekret und mit Jodsalbe (könnte ich laut TA auch machen) wurde es eher schlimmer als besser (hab mal gehört das würde auf Dauer auch alles "gute" zur Heilung wichtige abtöten?).

Lasse den TA Montag nochmal drauf gucken, da ist der eh am Stall, aber der ist mir etwas "komisch" in der Beziehung. Laut ihm dürfte sie sogar schon wieder raus (unsere Wiesen sind Matsch und Sand ist ja auch nicht sooooo pralle) :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 01:23 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
oh das ist doof...

scheint beliebt zu sein im moment...
meiner hat sich ja am 4. oktober skalpiert genau an dieser stelle...

ich habe so behandelt

jeden tag verbandswechsel
säubern mit kochsalzlösung
einschmieren mit furacin
naquadem gegen die schwellungen
penicilin (insgesamt 4 gaben)

dann wechsel auf furacin und lotagen gegen das wilde fleisch
weiterhin ausspülen mit kochsalzlösung und wahlweise jodsalbe
weiterhin tägliche wechsel

nach ungefähr 5 wochen:
wunde bleibt offen und wird mit bepanten und lotagen behandelt und täglich mit dem wasser vom waschplatz ausgespritzt.

ich habe die erfahrung gemacht, dass es am besten heilt wenn die wunde feucht bleibt... krusten neigen zum einreißen und aufreißen.
und wunden heilen von aussen nach innen und es dauert einfach mega lange...

achja.. bilder der wunde kannst du im club der kranken pferde sehen...
:roll:

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 01:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich habe die Bilder gesehen und will nicht nochmal gucken :acool:
...so schlimm ist es zum Glück nicht, das Absperrband riss irgendwann.
Verband soll nicht sagt der TA, weil jede Reibung vermieden werden soll, abspritzen auch nicht, weil die Wunde halt sehr uneben ist und die Gefahr da ist, etwas "reinzuspülen".
(Ich schreibe hier was er gesagt hat, nicht dass ich keine Meinungen dazu hören möchte :wink: )

Im Prinzip stellte er es mir frei mit Socatyl oder mit Jodcreme (war gar nicht gut) oder gar nicht zu cremen :roll:

Meine ist natürlich das einzige Tier in der Herde die bei Flatterband im Sturm nicht flieht, sondern versucht darüber zu steigen :?


Zuletzt geändert von Phillis am 29. November 2009, 01:35, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 01:34 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
^^ kann ich verstehen

also ich glaube ich würde einfach weiter sauber machen und mit irgendwas eincremen was geschmeidig hält, eben um risse zu vermeiden...

und wenn es nur für meinen geist wäre, weil mit ner offenen wunde, die "unbehandelt" ist will man sein tier ja auch nciht stehen lassen :wink:

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 01:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Wie lange hat Deiner das Penicillin bekommen?
Bis das Bein dünn war oder wurde das vom Zustand der Wunde abhängig gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
hmm fenistil wundheilgel....

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich habe Wunden mit einem scharfen Wasserstrahl behandeln lassen. Wundsekrete und lose Gewebeteilchen werden gut ausgespült. Danach die Wunde oberflächlich getrocknet und mit Salbe behandeln lassen. Socatyl nehme ich nicht so gerne, da es die Wunde austrocknet, habe auch Furacin oder Vetsept (Jod) abgegeben. Je nach Wundtyp kann man auch Spray benutzen, z.B. CTC

Aber ohne Bilder von der Wunde gesehen zu haben, ist es sehr schwer etwas zur Wundbehandlung zu sagen. Genauso die Frage Verband ja oder nein, Koppel oder Box.

Vielleicht kannst Du ein paar Bilder machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
ich mag weder Socatyl noch Jodsalbe....

ich mache um jede Wunde die Haare ganz kurz (mehrere Zentimeter im Durchmesser) und mache sie dann immer als erstes sauber, dazu nehm ich Küchentuch und mildes Desinfektionsspray, nehme die Finger dazu, bis alles weg ist, auch Krusten und so, auch das was so nach unten wegläuft.....nix schlimmeres als Wunden, die sich zu schnell schliessen und das Krustenzeug ist immer dreckig, danach nochmal gut mit der Lösung spülen, dann trockentupfen, danach entscheide ich nach Wunde, ist wildes Fleisch da, H2O2 oder Lotagen, wenn nicht, dann entweder Dermamycin oder Rivanolsalbe, wenn gut heilend dann die Wundsalbe von Cosmochema....wenn die Wunde schlecht heilt, kann Echinaceasalbe zusätzlich helfen.....

im Sommer zum zu machen, Heilerde drauf

wenn noch Schwellungen dabei sind, diese mit Traumeel Gel ad us vet oder Salbe einmassieren

auch nicht schlecht ist Wundspray von Dr. Schätte (nehm ich gerne bei tieferen Wunden, wo die Salbe wegen Sabber nicht babbt und Retterspitz, in eine Sprühflasche, aufsprühen und ein bisschen einmassieren, kühlt und nimmt auch die Schwellung

damit krieg ich auch Einschüsse im Anfangsstadium noch hin

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich hab nur ein Foto da war es gerade passiert:

Bild

Leider ging meine Kamera am Tag drauf kaputt :evil:
Fenistil hab ich mir jetzt schonmalnotiert. Die Wunde heilt gut von innen nach außen, denke ich jetzt eigentlich, nachdemich Eure Beiträge so lese, es geht immer die obere Kruste beim Abtupfen ab und darunter ist es sauber, sie ist nicht empfindlich und auch der Wundrand ist nicht geschwollen oder so.
Vetsept hatte ich drauf, das hat uns "zurück geworfen", danach sah die Wunde wieder schlechter aus, so dass ich wieder Socatyl nahm.

Wusste halt auch nicht, was normal ist, wie lange sowas dauert, aber zumindestens da wird der TA ja wohl am Montag beurteilen können...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
maharani hat geschrieben:
ich habe Wunden mit einem scharfen Wasserstrahl behandeln lassen....


Ich habe mal ein Pferd mit einer großen Wunde in der Klinik gesehen. Da wurde jeden Tag mit einem festen, kalten Wasserstrahl gesäubert und auch "massiert".

Socatyl finde ich eigentlich recht gut, nehme ich gerne.
Ansonsten mag ich Aluspray auch sehr gerne. Das deckt gut ab.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 11:41 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
Phillis hat geschrieben:
Wie lange hat Deiner das Penicillin bekommen?
Bis das Bein dünn war oder wurde das vom Zustand der Wunde abhängig gemacht?


penicilin hat er 8 tage lang bekommen...
es war abhängig von der wunde

das bein ist bis heute nicht richtig dünn geworden... also mal mehr mal weniger jenachdem wann ich es anschaue (morgens nach stall dicker als mittags)
das wird mit lymphomyosot von heel behandelt 2x 15 tabletten am tag.

hmm.. ist die wunde tief?
wenn sich taschenbilden würde ich mit jodlösung spülen...

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Meine "Allheilmittel" sind Octenisept zum desinfizieren und Tyrosursalbe und -puder zum abdecken. Hilft sogar bei Mauke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Nach Octenisept werde ich mal googeln- noch nie gehört.

Taschen hat die Wunde nicht wirklich, da woman auf dem Foto das dunkelrote sieht, ist sie etwas tiefer als der Rest. Sie heilt aber gut von innen. Wie tief? Geschätzte 3 mm?

Bin gespannt was der TA sagt. Muss dazu stehen: Habe heute mal alles weggelassen, damit wir morgen ein realistisches Bild haben, was dann passiert. Sah gut und sauber aus, vor allem nach dem die Creme abgetupft war. Werde auch nochmal nachhaken wegen Penicillin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 17:26 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:39
Beiträge: 263
Hallo,

was mein "Allheilmittel" ist, wenn eine Wunde nicht zugehen soll (eben um von innen raus zu heilen), aber doch geschützt von außen sein soll: Animalintex.

Das sind quasi vorgefertigte "Bandagierkissen", welche eine antiseptische Lösung in sich haben. Diese werden nass/feucht gemacht und dann mit einer selbstklebenden Bandage auf die Wunde gemacht. Diese halten die Wunde sauber und ziehen gleichzeitig die Entzündung/den Eiter super raus!

Wurde in England von jedem Tierarzt verwendet und ist auch wirklich toll. Auch hier in Deutschland wird das wohl in Profiställen gerne verwendet.

Damit konnte mein Pferd sogar wieder aus, denn so ein Verband schützt die Wunde vor Dreck!

LG
Dragon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 17:34 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Unsere ehemalige Tierärztin hat immer Wasser empfohlen bei solchen Wunden, aber eben mit Druck, damit auch wirklich der ganze Dreck rausgespült wird und nichts in irgendwelchen "Ecken" der Wunde festsitzen kann. So "schöne" Wunden wie bei deinem haben wir immer mit Lotagen behandelt, teilweise auch einbandagiert, aber dazu kann ich zu wenig sagen bei deinem. Die Stute meiner Freundin hatte im Sommer eine ähnlich tiefe und große Wunde, allerdings auf der Vorderseite des Kapalgelenks am Hinterbein. Hier mussten wir einbandagieren, weil in Box und auf der Koppel zu viel Dreck reingekommen wäre, es hat zwar zwei bis drei Wochen gedauert, aber die Wunde ist langsam aber sicher von innen heraus zugeheilt. Hier haben wir jeden Tag viel gespült, anfangs noch Angussverband mit Rivanol, etwa eine Woche und danach noch zwei Wochen Lotagen, Tupfer drauf, Unterlage und Bandage drüber.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de