Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ideen für den Winter.
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2009, 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Habe das Problem, dass unsere Halle wohl doch erst im Jan/Feb fertig wird. Solange habe ich einen Wiesenreitplatz von ca. 40x80m zur Verfügung sowie ein Sandroundpen. Habt ihr Ideen, was man da alles machen kann? Besonders reiten, denn mehr als Schritt und evtl. bisschen Trab ist bei feuchtem Boden auf dem RP leider nicht möglich. Möchte aber nicht den ganzen Winter über wieder komplett aussetzen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2009, 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Ab ins Gelände!
Wahlweise im Roundpen Stangenarbeit - mal links mal rechts rum, geht auch mit Reiter oben drauf (ist ja egal, ob man auf dem Platz auf dem Zirkel reitet oder im Roundpen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2009, 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
HEy,
hast du es sonst schon mal mit Bodenarbeit probiert??
Hab da nicht so die ahnung von, aber wenn ich nicht reiten könnte, mich
aber mit mienem Pferde beschäftigen wollte, würde ich das mal probieren!

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2009, 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:cloded:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2009, 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Wir haben ekligen Lehmboden, da geht leider rutschtechnisch nix :? Stangen im RP sind eine gute Idee, auf die bin ich noch gar nicht gekommen :aoops:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2009, 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Hast Du nicht vielleicht die Möglichkeit Dir mal nen Hänger zu leihen und in eine benachbarte Halle zu fahren oder hin zu reiten? Mittlerweile gibt es auch einige gute Büchter zur Dressurarbeit mit Anregungen, wie man im Gelände arbeiten kann? Wäre das nichts? Zumeist ist der Waldboden um einiges besser als unsere Weiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2009, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Nein, Hänger ist nicht möglich. Und Gelände geht nur, wenn es hell ist. Fällt bei mir ab Januar unter der Woche auch weg.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2009, 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
eine schöne sache um die stangen arbeit etwas aufzu peppen ist, stangen einfach kreuz und quer in die zirkelmitte legen. also die abstande variieren und es dem pferd nicht zu passend machen und dann ebenso kreuz und quer rüber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2009, 09:04 
Offline

Registriert: 17. September 2009, 14:00
Beiträge: 36
Wohnort: südlich der Nordsee
Ich finde ja mehr und mehr Freude an klassischer Handarbeit. Ich habe zwar eine Halle, aber ich denke diese Arbeit müsste auch auf nassem Boden/im Roundpen bei Dunkelheit gut gehen. Die Pferde sehe ja im Dunkeln dtl. besser als wir.

_________________
Links um die Kurve ist schwieriger :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2009, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Ja, Platz oder RP ist im Dunkeln möglich. Was macht ihr denn alles so bei der Handarbeit?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2009, 09:59 
Offline

Registriert: 17. September 2009, 14:00
Beiträge: 36
Wohnort: südlich der Nordsee
Der Hohl und ich sind ja nun keine Experten.
Angefangen haben wir mit Halten wieder Antreten, Zirkel, RR und danach wieder in den Schritt, Schulterherein usw.
Im Prinzip Seitengänge.
Buchtipps kann ich leider nicht geben.

_________________
Links um die Kurve ist schwieriger :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2009, 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2008, 14:12
Beiträge: 552
aquee hat geschrieben:
Ja, Platz oder RP ist im Dunkeln möglich. Was macht ihr denn alles so bei der Handarbeit?


Seitengänge
Biegungen
An alles was über dem Boden ist wage ich mich nicht dran

Buchtipps:
Natalie Penquitt - Meine Pferdeschule
Bea Borelles Pferdeschule
Oliver Hilberger
Hinrichs - Pferde schulen an der Hand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2009, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Mine, das erste hab ich bereits :-D
So ein wenig Bodenarbeit mache ich ja immer mal, aber die üblichen Dinge macht er halt bereits im Schlaf. Dazu gehört stehen, rückwärts, traben, über Stange (nur ein Fuss, zwei, drei...und zurück). Seitengänge werde ich mal vermehrt probieren und evtl. Schaukel vom Boden aus. Fände es sehr interessant, wenn ihr mal genau beschreibt, was ihr so macht. Welche Ausrüstung benutzt ihr?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2009, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2008, 14:12
Beiträge: 552
Im Moment arbeite ich am Bitless Bridle (anstatt Kappzaum) und mit Gerte, Halfter und Strick geht aber auch.

Wenn ihr die einfachen Sachen beherrscht, dann ist vielleicht das Buch von Hinrichs was für Euch denn da wird es dann schon Anspruchsvoller :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2009, 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Werde ich mal besorgen, danke.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de