Hallo,
ich selbst bin ja der absolut Barhuf Fan und mir kommt kein Eisen ans Pferd wenn nicht absolut nötig, meine 2 gehen barfuss (bei einem davon bleibt mir eh nix andres übrig, da hält nüscht) und das soll auch so bleiben.
Aber: Ich hatte schon 2 HO’s von diesem Verein, die erste war total in Ordnung (hat auch mal über den Tellerrand geschaut) und die zweite war eine absolute Katastrophe.....meine Pferde wurden schon zickig wenn das Auto in den Hof fuhr....
Bis ich das mal kapiert habe, das das gar nicht an uns lag.
Ich bin seit langem nun wieder bei einem stinknormalen Schmied (wobei ich da vorher auch 2x böse auf die Nase gefallen bin) und bin sehr zufrieden. Er und ich sind auch der Meinung das mein Arthrosetier bestens mit Barhufen bedient ist ( der TA meinte das zwar erst anders, findet es aber mittlerweile auch gut).
Man muss ja nur mal bei denen ins Forum gehen.....an allem sind die Hufe schuld, egal ob Hufrolle, Hufgelenk, Spat, Rückenprobleme....dann stellt jemand Bilder ein, wo die Hufe bei weitem nicht so katastrophenmäßig aussehen wie sich es dann in den Antworten diverser Herren darstellt.
Ich könnte aus dem Nähkästchen plaudern über manch eines HO’s Einstellung zu Pferden und Krankheiten (von Freunden dasselbe erlebt wie ich), da würdet ihr wirklich wütend werden.
Der Hintergrundgedanke dieser Bearbeitung ist in Ordnung, nur kann es nicht auf jedes Pferd angewandt werden und da fehlt dann eben der Blick über den Tellerrand.
Meinem Pferd hat diese Bearbeitung auf jeden Fall nicht geholfen, genauso wenig wie man darauf eingegagen ist, das mein Arthrosepferd eine starke Zehenrichtung braucht (durch abfeilen der Hornwand) damit er nicht stolpert.....
LG
Bellinchen