Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2009, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2009, 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Meine Erwartungen kann nur ich erfüllen, niemand anderes - keine Schleife etc. Ich fahre aufs Turnier mit der Erwartung "zufrieden mit meiner Leistung und der Leistung meines Pferdes aus der Prüfung zu kommen". Was dann die Richter dazu sagen, kann ich ja eh nicht beeinflussen.

Wenn dann auch noch der erste Start in einer höheren Klasse ansteht, messe ich die Erwartungen an unseren Möglichkeiten. Klappen die fliegenden Wechsel zu Hause auch noch nicht immer optimal, kann ich nicht erwarten, dass sie in der Prüfung auf einmal fluppen.

Ich habe schon Schleifen für Ritte bekommen, mit denen ich gar nicht zufrieden war und auch schon keine Schleife für nach meinen Ansichten tolle Ritte.

Insofern sind meine Erwartungen/Ansprüche eigentlich immer gleich - egal ob eine Klasse höher oder tiefer.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2009, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Snoeffi hat geschrieben:
Meine Erwartungen kann nur ich erfüllen, niemand anderes - keine Schleife etc. Ich fahre aufs Turnier mit der Erwartung "zufrieden mit meiner Leistung und der Leistung meines Pferdes aus der Prüfung zu kommen". Was dann die Richter dazu sagen, kann ich ja eh nicht beeinflussen.

Wenn dann auch noch der erste Start in einer höheren Klasse ansteht, messe ich die Erwartungen an unseren Möglichkeiten. Klappen die fliegenden Wechsel zu Hause auch noch nicht immer optimal, kann ich nicht erwarten, dass sie in der Prüfung auf einmal fluppen.

Ich habe schon Schleifen für Ritte bekommen, mit denen ich gar nicht zufrieden war und auch schon keine Schleife für nach meinen Ansichten tolle Ritte.

Insofern sind meine Erwartungen/Ansprüche eigentlich immer gleich - egal ob eine Klasse höher oder tiefer.

Snoeffi


Danke - hast das geschrieben, was ich auch ausdrücken wollte. Zufriedenheit mit meinem Pferd und mir steht obenan, und nicht zuletzt auch Spaß dabei! Daher liegt es vor allem an mir selbst, ob ich diese Erwartung erfülle oder nicht - meistens zumindest. :wink:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2009, 14:56 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Klar, Gewinnen ist immer toll, aber ich hab da grundsätzlich auch weniger Erwartungen wenn ich losziehe.
Überwiegend bin ich ja springen gegangen, klar war da das Ziel irgendwie fehlerfrei durch. Als der Weg von A nach L ging war das Ziel erstmal ordentlich durch. Am Ende bin ich eh nur ne HAndvoll L's geritten bis meine STute in REnte ging, aber für mich war das Springen, wo ich nur 2 um hatte, aber weit aus der Platzierung raus deutlich mehr "wert" als ne Punktespringprüfung in der ich am Anfang ordentlich abgeräumt habe, aber am Ende den Joker geschafft habe und damit 2. Reserve war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2009, 09:48 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
naja...bei mir is das bisschen anders...

die eindeutig beste einstellung ist die dass man das ziel haben sollte mit seinen eigenen leistungen zufrieden zu sein.

leider klappt das bei mir öfters mal nicht...ich bin nie zufrieden mit mir und wünsche mir doch unbedingt ne schleife um n bisschen wertschätzung zu bekommen.

leider setze ich mich dabei so sehr unter druck dass ich dann fehler mache...

in mein erstes m springen bbin ich reingeritten mit dem ziel mal zu kucken wies denn so is und wollte nur mit möglichst wenig patzern durchkommen. da ich so cool war und mir eh nix erwartet hab bin ich ne super nullrunde geritten....war 5te und hab die qualifikation für den jugendförderpreis gewonnen.... war das ein geiler tag!

in der dressur isses bisschen anders....zu hause reite ich fast nur dressur...ich will wirklich dass mein pferd schön geht und auch die ein oder andere lektion gut beherrscht...
hin und wieder fahr ich dann auch mal aufs turnier....da weiß ich aber dass die schleifen doch etwas weietr von uns weg sind da mein pferdchen wenn er nicht will auch zu nichts zu bewegen ist und grundsätzlich des öfteren sehr unrittig ist...
dafür bin ich meine l dressuren bisher meines erachtens anständig geritten und die m dressuren gingen auch wobei halt die traversalen und die wechsel nicht immer so gelingen wollen....aber das weiß ich ja schon vorher dass es da patzen kann....

a dressur bin ich genau eine in meinem leben geritten und das war als ich meinen älteren damals ans turnierleben gewöhnen wollte....
ich starte lieber oben ohne schleife wie unten mit schleife die mir nichts wert ist weil ich weiß dass wir klassen besser reiten können...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2009, 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Thesa hat geschrieben:
in der dressur isses bisschen anders....zu hause reite ich fast nur dressur...ich will wirklich dass mein pferd schön geht und auch die ein oder andere lektion gut beherrscht...
hin und wieder fahr ich dann auch mal aufs turnier....da weiß ich aber dass die schleifen doch etwas weietr von uns weg sind da mein pferdchen wenn er nicht will auch zu nichts zu bewegen ist und grundsätzlich des öfteren sehr unrittig ist...
dafür bin ich meine l dressuren bisher meines erachtens anständig geritten und die m dressuren gingen auch wobei halt die traversalen und die wechsel nicht immer so gelingen wollen....aber das weiß ich ja schon vorher dass es da patzen kann....

a dressur bin ich genau eine in meinem leben geritten und das war als ich meinen älteren damals ans turnierleben gewöhnen wollte....
ich starte lieber oben ohne schleife wie unten mit schleife die mir nichts wert ist weil ich weiß dass wir klassen besser reiten können...


und das ist für mich sowas von planlos, daß es mir gänsehaut macht.

eh ich nicht in A rauf und runter platziert war, reite ich das pferd erst gar nicht in höhere klassen rein.

ich frag mich immer wieder, was leute zu sowas bescheuertem veranlasst.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2009, 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Also hierzulande wird die A-Dressur in der Abteilung geritten, was ich persönlich nicht sehr ansprechend finde.
Wenn man so weit ist, eine vernünftige L zu reiten, warum soll man sich dann mit so einem Chaos in der A auseinander setzen!?

Den Schritt von L zu M würde ich allerdings nicht so lapidar sehen, das ist doch noch mal eine andere Nummer.

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Zuletzt geändert von Tropifrutti am 15. November 2009, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2009, 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Also ich weiß net... ich find schon, dass man erstmal unten erfolgreich sein soll, bevor man nach oben geht... aber ich kenn auch welche, die seit eh und je in e und a rumkrauchen und den kids die Schleifen stehlen, weil sie eben in L nicht SO erfolgreich wären...das find ich auch assig...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2009, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Das "Schleifenklauen" ist auch so eine Sache.
Wobei ich nicht recht verstehe, was das Problem sein soll. Für einen guten (!) Mitteltrab in der A brauche ich auch einen gewissen Grad an Versammlungsfähigkeit, ebenso für das Rückwärtsrichten.

Würde das vernünftig bewertet werden, müssten die Reiter auch schon in der A sehen, dass die Pferde reell laufen und dann ist der Schritt bis L auch nicht mehr weit.
Aber bis dahin scheint das Pferdematerial ja noch auszureichen, um mit einem schön gelaufenen MT platziert zu werden (ist jetzt bewusst provokant geschrieben, gibt ja auch Gegenbeispiele. Aber eben nicht genug).

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2009, 18:17 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
naja das sehe ich eben nicht so...und da ich ja hauptsächlich springen am turnier reite hab ich auch nciht die zeit um erstmal 20 a und l dressuren zu reiten...und möchte ich auch nicht

und gegen die kinder mit ihren hübschen kaderponys auf denen man nur sitzen muss (ich weiß das is übertrieben und gilt nicht immer) möchte ich auch nciht reiten...so schön kann ich nciht sitzen und mein pferd ist verdammt schwer zusammenzuhalten....da kommt mirs dann eher entgegen wenn in ner aufgabe eine lektion gleich der anderen folgt....dann kommt mein pferd auf weniger dumme gedanken und wird nicht fest


abgesehn davon bin ich in ner l mit 6er noten und in der m mit besseren 5er noten zufrieden....und die hatte ich das letzte mal (bei meinem 2ten dressurturnier) bekommen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2009, 11:18 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
lindaglinda hat geschrieben:
Thesa hat geschrieben:
in der dressur isses bisschen anders....zu hause reite ich fast nur dressur...ich will wirklich dass mein pferd schön geht und auch die ein oder andere lektion gut beherrscht...
hin und wieder fahr ich dann auch mal aufs turnier....da weiß ich aber dass die schleifen doch etwas weietr von uns weg sind da mein pferdchen wenn er nicht will auch zu nichts zu bewegen ist und grundsätzlich des öfteren sehr unrittig ist...
dafür bin ich meine l dressuren bisher meines erachtens anständig geritten und die m dressuren gingen auch wobei halt die traversalen und die wechsel nicht immer so gelingen wollen....aber das weiß ich ja schon vorher dass es da patzen kann....

a dressur bin ich genau eine in meinem leben geritten und das war als ich meinen älteren damals ans turnierleben gewöhnen wollte....
ich starte lieber oben ohne schleife wie unten mit schleife die mir nichts wert ist weil ich weiß dass wir klassen besser reiten können...


und das ist für mich sowas von planlos, daß es mir gänsehaut macht.

eh ich nicht in A rauf und runter platziert war, reite ich das pferd erst gar nicht in höhere klassen rein.

ich frag mich immer wieder, was leute zu sowas bescheuertem veranlasst.


Wie komme ich zu Starts in höheren Klassen: Entweder indem ich mir die betreffende LK über Siege oder Abzeichen (plus Lizenzprüfungen) erreite. Irgendwas muss sie also gut gemacht haben, sonst dürfte sie gar nicht M starten. Dafür ist das Symstem ja da.

Als Prüfungsphobiker kann ich verstehen, dass es wesentlich schwieriger und unangenehmer ist, über viele Starts weiter zu kommen. Aber wenn ich eine LK höher erreiche (egal ob über Abzeichen oder Erfolge) und nur ab und zu aufs Turnier gehen möchte muss ich ja vorher nicht den Gaul in A Kilometergeld laufen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2009, 11:35 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
danke singvogel....genau so seh ich das auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2009, 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2009, 07:15
Beiträge: 343
Wohnort: Bayern
Bei mir steht das nächstes Jahr auch an. Ich will jetzt endlich den Sprung von E nach A* schaffen. :aoops:
Ich weiß es ist nicht zu verleichen mit von L nach M, aber für mich trotzdem anspruchsvoll.

Ich erwarte, dass sie die ersten Turniere einfach nur durchgeht und auch jeden Sprung springt. Damit wir Vertrauen bekommen.
Sollte das ein paar Turniere klappen, möchte ich auch Null durchgehen und evtl. ein Schleifchen mitnehmen.

Sonst reit ich noch ab und zu A-Dressuren, da ist meine Erwartung schon eine Note von 6,0.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de