Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterstützung im Fellwechsel
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. November 2009, 20:15 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Hallo, ich hätte da mal eine Futterfrage, die Suche hab ich schon bemüht, habe aber nichts wirklich passendes für mein Problem gefunden.
Meine Stute (22) kommt von Jahr zu Jahr "schlechter" über den Fellwechsel, komischerweise sind dabei aber nur der eigentliche Prozess des Fell-Verlierens bzw. Nachschiebens verbunden, die anderen damit verbundenen Symptome wie Mattigkeit, angelaufene Beine werden nicht schlimmer. Sie ist ein bisschen "kurzatmig", aber verständlich, wenn ich mit ner Wolldecke joggen geh, bin ich auch kurzatmig. wurde auch vom TA abgeklärt, Herz, Lunge etc. in Ordnung.
In diesem Jahr war sie ab August eingedeckt, hat trotzdem unendlich Fell geschoben. Sie geht übern Winter noch Schritt, trotzdem musste ich sie jetzt scheren, weil sie sogar von ner halben Stunde führen schon schwitzt. Kaum ist sie geschoren, ist sie wie ausgewechselt, läuft frisch voran etc.
Dieses Jahr hatte sie im April/Mai noch richtig viel Fell, sonst ging das immer schneller vorbei.
Ich würde sie gerne im Frühjahr im Fellwechsel unterstützen. Nun habe ich im Internet aber soooo viele verschiedene Sachen gefunden, z. B. Leinöl, Leinsamen, Nachtkerzenöl, Sonnenblumenöl, Distelöl, Fermentgetreide, Bierhefe...
Und was nehme ich jetzt bitte von dem ganzen Zeug *verwirrt bin*??
Mein Problem ist, dass Stuti jetzt mehr oder weniger mühsam super schön abgespeckt hat, bin ich mit Öl super vorsichtig oder bin ich da falsch informiert?
Momentaner Futterplan:
Frühs/Mittags halber Becher Hafer
Abends wird meistens der Hafer druch eine große Portion Heucobs ersetzt mit apfelessig, Teufelskralle, Ingwer und Grünlippmuschel. Früher gabs da noch Öl rein, momentan lass ich das weg.
Hat jemand einen Tipp für mich?
LG Lisa
PS: Cushing wurde vom TA ausgeschlossen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2009, 08:25 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2009, 09:04 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Danke für die Antwort, schönes Fell hat sie ja, das ist weich, glänzt... aber halt sooooo viel und schon sooo früh und im Frühjahr will es gar nicht mehr raus und die hat echt bis Mai/Juni noch gehaart :-(
Aber die Bierhefe hast du dann nur übern Fellwechsel gefüttert und nicht dauerhaft? Macht Leinsamen denn nicht dick(er) oder geht das, wenn man das in Maßen füttert (wieviel ist das dann?).
Mineralfutter hochfahren? Sie bekommt Mineralfutter von Josera, die genaue Zusammensetzung könnte ich mal vom Sack abschreiben. Da bin ich etwas unsicher wieviel mehr ich dann geben müsste :-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2009, 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Meiner bekommt schon seit ein paar Jahren immer zum Fellwechsel "Stoffwechsel-Aktiv plus C" von BioCina®. Das hilft meinem echt sehr gut. Hier in der Beschreibung steht eigentlich alles drin:
http://biocina.eu/modules/shop/product_ ... tion_id=49

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2009, 09:54 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2009, 14:08 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009, 14:41
Beiträge: 205
Hat dein TA vielleicht mal den Verdacht auf Cushing geäussert ?

http://equivetinfo.de/html/cushing.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ..
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2009, 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
geschroteter Leinsamen, ca 50-80 g unterstützen den Fellwechsel! Kannst auch ganzen nehmen, musst aber kochen und quellen lassen, der geschrotete ist einfacher und kostengünstig und hilft!

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2009, 18:49 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
@Nessie: Wer lesen kann, ... ;-) Cushing ist ausgeschlossen worden. Nicht jedes alte Pferd, dass viel Fell hat, hat Cushing. Um Fragen hierzu gleich vorzubeugen, hab ichs ja oben schon geschrieben.
Sie schiebt schon seit ich sie habe (11 Jahre) so viel Fell, nur dass sie halt jetzt länger braucht und ich sie dabei unterstützen möchte.
Leinsamen hört sich gut an, gibts bei uns als ganzes, auch nicht sooo teuer, den haben wir früher immer in den Cobs mit verfüttert, die Cobs und den Leinsamen mit kochendem Wasser aufgegossen und eine halbe Stunde quellen lassen.
Aber vielleicht weiß ja noch jemand, ob mein Mops-Pferd davon wieder zunimmt oder ob so eine geringe Menge nichts macht?
Ist es das Gleiche, wenn man Leinöl gibt? Wie gesagt mit Öl bin ich super vorsichtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ..
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2009, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Öl macht dick, der Samen ist ok, hab nen Spanier und nen Friesen, beide seeehr leichtfuttrig, deshalb bekommen die kein öl!! :alol:

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2009, 21:01 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Supi, endlich mal eine klare Aussage. Dann werde ich mal so im Januar oder eher Februar anfangen mit Leinsamen. Reicht Leinsamen aus oder sollte man das mit irgendwas zusammen füttern, Bierhefe oder so? Ich wollte die Tage bei Makana bestellen und würde dann halt gleich was mitbestellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2009, 22:03 
Offline

Registriert: 17. August 2008, 16:35
Beiträge: 80
Wir geben unserem "älteren" über den Fellwechsel Haemolytan weil er auch immer probleme hatte. Mit dem Zeug gehts ihm super :-D

Würde ich allerdings mit dem TA absprechen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ...
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2009, 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Ich bekomme meinen geschrotet in der Mühle, kostet das kilo 0,85€- fütter dafür aber schon, wenn beide mit dem Fellwechsel beginnen, der eine im Juli, der andere im August, bis sie fertig sind mit dem Wechsel.Dann nach "aussehen" sprich glänzendes Fell und dann beginnt der Spanier im Februar wieder, abzuwerfen (ich sag ihm schon seit Jahren, daß das zu zeitig ist bei uns, aber er hat mich wohl net verstanden- bekommt dann ne Decke drauf) bis ins Frühjahr, bis beide fertig sind. Ist ja net so teuer, bei zwei Pferden schaut man da bissl drauf :aoops:

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2009, 10:24 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009, 14:41
Beiträge: 205
Hab den Zusatz ganz am Ende wirklich übersehen.....

Meiner ist in diesem Jahr mit Gladiator Plus ziemlich gut durch den Fellwechsel gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2009, 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2009, 08:05
Beiträge: 370
Vitamin B12-Spritze 1-2 sollten langen. Hilft vielen Pferden im Fellwechsel.

LG, Deni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2009, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Sonnenblumenöl mit viel Vitamin E (?), z.B. das von Thomy, hilft immer, schadet nix.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de