Thesa hat geschrieben:
@ susa
ja der kommt wohl von der bahn lief aber nciht lange und nciht oft....is mit 6 jahren verkauft worden...ruhe rein zu bringen is schwierig...manchmal gehts aber meistens dauerts nicht lange...
galoppieren kann er so gar nicht...da er so wackelt und die füße irgendwie überall hin schmeißen kann fällt es ihm schwer n richtigen galopptakt zu laufen....WENN er denn mal galoppiert...
sehr schwierig aber ich hab da schon n plan da er bei uns in der volti halle das wohl ganz gut hinkriegt...also was er halt bisher kann
da hilft wohl nur viel geduld schätze ich...
wie hast du das denn hingekriegt?
die ersten 3 monate bin ich nur ins gelände gegangen. nur schritt und nur am langen zügel. wenn er hibbelig wurde, bin ich drüber weg geritten, habs nicht beachtet.
nach den 3 monaten bin ich 2x in der woche in die halle, rest ins gelände, platz klappte nicht weil ihm da die begrenzung von der band fehlte und er durcheinander kam. wusstest du das traber mindestens 10 beine haben die sie sortieren müssen ?
nachdem das traben in der halle aussenrum ganz gut klappte und da auch ruhe drin war, gings ans galoppieren lernen.
er tat sich z.b. leichter, wenn er aus dem schritt angaloppieren durfte.
zur galopparbeit habe ich viele einzelne stangen hingelegt und immer mal wieder drüber galoppiert, also wirklich nur einen etwas größernen galoppsprung, danach hat er die füsse immer ganz gut sortiert bekommen.
was beim galoppieren auch ganz gut half, war wenn ich in-outs zwischendrin mit eingebaut habe. im trab ranreiten und danach solange weiter galoppieren,wie der takt passte. war der galopptakt verloren eben durchparieren...... und das spiel von vorne.
du brauchst sehr viel zeit und sehr viel geduld und sehr gute nerven

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!
"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)