Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:38


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme in der Lösungsphase
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 08:25 
Offline

Registriert: 10. September 2007, 12:53
Beiträge: 188
Hallo Enten,

im Moment hab ich Probleme mit dem v/a in der Lösungsphase. ich beginne wie immer mit Schritt am hingegebenen Zügel. Im Trab läßt er den Hals nicht fallen sondern stellt sich nach oben und wird immer schneller. Gestern hab ich folgendes probiert: Zügel anstehen lassen, nachtreiben und abwarten bis er nachgibt, dann längerer Zügel auch wieder nachtreiben. Das Problem ist ich komme nicht richtig zum treiben da er von sich immer schneller wird. Ich hoffe ihr versteht was ich meine und das klingt jetzt nicht zu wirr.
Das Pferd ist 8 Jahre alt, wir gehen seit diesem Jahr erfolgreich L-Dressuren.
Gesundheitlich ist alles top (Ostheo,Zähne) Der Sattel liegt auch, allerdings meinte der Sattler der Kissenkanal könnte für das Pferd breiter sein, deswegen weiß ich nicht ob das der springende Punkt ist. Wir probieren aber am Freitag mal eine neuen Schumacher mit anderen Kissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Wenn er schneller wird im Trab, dann steh du langsamer auf beim leichttraben. Du kannst dadurch den Takt vorgeben!
Wenn er dadurch seinen ruhigen Takt gefunden hat, kann er auch wieder den Hals fallen lassen und v/a gehen! Probier´s mal aus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 09:20 
Offline

Registriert: 10. September 2007, 12:53
Beiträge: 188
das werde ich heute mal probieren. leider sagt irgendwie jeder ausbilder was anderes. Der eine meint ruhiges tempo um den Takt zu finden, der andere sagt frisch nach vorne was bei diesem gehfreudigen Pferd aber schon" rennen" bedeutet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
Bei meiner hilft dann auch immer, dass ich bewußt tief einsitze und mich von ihr wieder hochschieben lasse! Dadurch muss sie sich im Rücken mehr anstrengen und wird freiwillig ruhiger! :wink:

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 14:05 
Offline

Registriert: 24. Juni 2007, 16:15
Beiträge: 158
...


Zuletzt geändert von Butterfly1 am 12. Juli 2012, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2008, 10:17
Beiträge: 69
Wohnort: Baden-Württemberg
pferdeelse hat geschrieben:
das werde ich heute mal probieren. leider sagt irgendwie jeder ausbilder was anderes. Der eine meint ruhiges tempo um den Takt zu finden, der andere sagt frisch nach vorne was bei diesem gehfreudigen Pferd aber schon" rennen" bedeutet.


"frisch nach vorne" meint ja meistens "nur" fleißiger, nicht eiliger. Das ist aber echt verschieden von Pferd zu Pferd....bei meinem beginne ich mal, in dem ich fleißig nach vorne reite (führt aber ab und an dazu, dass er dann etwas auseinanderfällt)..oder ich reite im Joggingtrab..wirklich jogging...sehr zurück! Mach das abhängig, wie sich Dein Pferd anfühlt..meiner ist übrigens auch 8 und ist au L-niveau...
Zur Zeit klappt am besten, Abgaloppieren :alol:
ich reite Trab in "seinem" Tempo, das er mir anbietet, bis er seinen taktmäßig "gut" ist und dann galoppiere ich ihn, bis er auch hier einen gleichmäßigen Takt hat...mal mit Wechsel (gg Ende der Phase)...mal Außengalopp...und dann ist schon ne ganze Zeit um :alol:
Ich hoffe, ich konnte helfen, probier einfach mal was aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
pferdeelse hat geschrieben:
das werde ich heute mal probieren. leider sagt irgendwie jeder ausbilder was anderes. Der eine meint ruhiges tempo um den Takt zu finden, der andere sagt frisch nach vorne was bei diesem gehfreudigen Pferd aber schon" rennen" bedeutet.


bei meinem ists so, dass er eher "faul" ist, d.h. wenn er mal wach ist, macht er auch richtig schön mit usw. allerdings wurde mir auch schon gesagt, dass ich beim leichttraben drauf achten soll, bewusst langsam leichtzutraben und tief einzusitzen, da ich ihn darüber zu sehr schiebe und er mit der hinterhand nicht mitkommt. seit ich das mache, komme ich am bein mehr zum treiben und die hinterhand kommt besser mit.

was bei meinem auch hilft: vor dem reiten longieren oder rennen lassen, das entspannt und man hat schon ein fast lockeres pferd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 19:23 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
@butterfly: So mach ich es auch, bei unserer kleinen Stute. Bin aber nicht selbst drauf gekommen, sondern hab mich Monate unwohl gefühlt auf einem Pferd, welches mir oft anfangs unter A.... weg gerannt ist.

SH, übertreten an der Hand, ich machs nur auf dem Zirkel, auch nach dem Aufsitzen SH im Schritt auf dem Zirkel, daraus antraben, dann hat sich die ganze Eile erledigt. Ich muss dazu sagen, dass ich ca. 700m zur Reitanlage hinreite. Bis dahin ist das Pferd ausreichend warm, um so vorzugehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2009, 08:16 
Offline

Registriert: 10. September 2007, 12:53
Beiträge: 188
erst mal danke für die vielen Tips!
Gestern hab ich folgendes probiert: Zügel anstehen lassen, ruhiges Tempo, immer wieder HH aktiviert und ständiges "Kringel reiten" wie Schlangenlinien, a.d. zirkel Wechseln u.s.w.
Nach ca 10 Minuten wurde ihm das irgendwie zu anstrengend und er ließ gaaanz langsam den Hals fallen, noch nicht Lehrbuchmäßig aber immerhin ein Anfang. Reite ich lange Seite geradeaus geht der Kopf erst mal wieder hoch.
Nach der Arbeitsphase klappt das v/a übrigens immer !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de