Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2009, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ok, auch das wird schwierig, weil wir so etwas leider nicht in der Nähe haben und ich möchte ihn ungern aus der Hand geben.

Und wir würden vorher noch operieren müssen *hüstel*

Ich versuche ihn erstmal hier zu Hause, unter den gegebenen Umständen gut über den Winter zu bringen. Wahrscheinlich mache ich mir auch zu viele Gedanken... ist ja nicht der erste Winter den er mit kaputten Knochen überleben muß, sondern nur der erste Winter, in dem ICH weiß/bzw erwarte, das Pferd Probleme haben wird *pfeif* Das ist ne Pferdebesitzerkrankheit :aoops: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2009, 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Also ich habe jetzt eben mal mit Iwest telefoniert...

Die empfehlen für die Arthrose:

- Magno-Artro (mindestens 1 Jahr lang)
- Magno Flexal (kurweise)

Für seinen Blähbauch:

- Magno-Zym

Und als Mineralfutter zum Trainingsaufbau

- Magnolythe (zum Hafer)

(Namen so geschrieben wie am Telefon verstanden, habe nun nicht im www die genaue Bezeichnung nachgesehen)

:ashock: Ganz schön viel und vor allem ganz schön teuer! Hilft das wirklich so gut???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2009, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Also die Magnoflexal kur hilft auf jeden Fall.
Mir haben sie damals 4 (!) Mittel für meine Stute empfohlen. Hab ich auch nicht gemacht.
Und es geht ihr gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2009, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Also ich füttere momentan ja nur Heucobs + Ingwer + GSM HD (vom Hund) + Traumeel

Das bekommt ihm offensichtlich sehr gut und das werde ich bei behalten. Evtl überlege ich, ob ich das Mittel für Hunde dann durch Magnoflexal ersetze. Wenn es ihm schlechter gehen sollte, kann ich immer noch zum Magnoarthro greifen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2009, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Das hört sich vernünftig an, finde ich.
Mineralfutter sollte er aber schon bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2009, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Im Sommer füttere ich nur 2-3x die Woche Mineralfutter, im Winter täglich :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2009, 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Iwest ist in meinen Augen jeden einzelnen Cent wert! :daumen:
Ich füttere es seit 5 Jahren und alles, was ich schon gefüttert habe, hat gefunzt.
Magnolythe ist ein super MF - aber es gibt auch das günstigere Magnostable. Wieviel tust Du denn mit ihm? Meine Stute läuft Dressur auf L/M-Niveau, ich gehe aber auch sehr gerne in den Busch. Sie kommt mit ca. 30g Magnolythe am Tag aus.
Magnoarthro - top! Farina hat's im Kreuz, an 4 Lenden wirblen. Habe es jetzt 1 Jahr gefüttert, will es jetzt mal absetzen. 1 ML/Tag
Dann bekommt sie noch dauerhaft das Plantagines+C - ist Allergikerin
Magnozym habe ich auch schonmal kurweise gefüttert.
Und letzten Winter erst Magnoflexal und dann Magnobuild Spezial nach einer U-Band-Zerrung.
Alles überzeugt mich!

sammyli: Wo ist denn dieser Aktiv-Laufstall im Pott? Bin neugierig :wink:

Phillis: Sehe das ähnlich wie Du - auch eine Jungpferdegruppe - oder eigentlich egal wie alt - gerade im Winter muss eine ordentliche Unterstellmöglichkeit für ganz draußen Haltung da sein - finde ich...

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Zuletzt geändert von Schnulli am 16. August 2009, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2009, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Ich würde ihm im Winter "Mobifor Ultra" dazufüttern.

Arthrosepferde kommen mit Kälte klar, aber nicht mit nasskaltem Wetter.
Meine Meinung deckt sich mit Phillis...ohne trockenen, zugfreiem Unterstand würden meine Pferde nicht 24 Stunden draussen bleiben.

http://www.fuetternundfit.de/pferdeapot ... 000ml.html

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2009, 10:13 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2009, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Das Mobifor Ultra ist aber definitv teurer als Magnoarthro! :wink:
Bei dem Link kostet der Liter ca. 60€. Man soll ca. 30 ml am Tag geben. Macht also gut einen Monat.
1 kg Magnoarthro kostet 46€. Bei 20g am Tag kommt man 50 Tage weit - also definitiv günstiger!!! :wink:
Und Farina kam/kommt mit 1 ML = 13 g am Tag aus.

Ach ja, das Magnoturbo habe ich auch schon zweimal nach langer Zwangspause gefüttert - auch top!!!

Du musst ja sonst auch nicht mit allem auf einmal anfangen. Sonst teste das Magnostable und das Magnoarthro doch einfach mal - damit würde ich anfangen.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2009, 11:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
@Schnulli

Das ist in Datteln, echt toller Stall :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2009, 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Schnulli hat geschrieben:
Das Mobifor Ultra ist aber definitv teurer als Magnoarthro! :wink:


Ich habe es auch nicht wegen des Preises empfohlen, sondern weil ich bei meiner alten Stute und auch Stallkolleginnen gute Erfahrungen gemacht haben.

Iwest ist nicht alles...

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2009, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Super, da sind ja jetzt doch einige Erfahrungswerte bezüglich Zusatzfutter zusammen gekommen :wink:

Noch mal zur Haltung:

Die werden auf einer Weide überwintern, auf der es keinen Unterstand gibt, wo aber viele Bäume/Büche Schutz bieten und wo es, trotz unter freiem Himmel, trockene/saubere Liegeflächen gibt, die bei Bedarf erneuert werden.
Wenn es regnet (nicht nieselt) kommen die in einen Offenstall, der Matschfrei ist, aber meiner Meinung nach zu klein, um Jungpferde komplett dort überwintern zu lassen. Er bietet genug Stellplatz/Ausweichmöglichkeiten, aber keine langen Strecken zum toben und rennen. Deswegen wird dies, aus Rücksichtnahme auf 4 Aufzuchtspferde, nur die Notunterkunft sein.

Sollte Cervantes trotz eingedeckt mit dieser Haltung Probleme bekommen, muß ich mir was einfallen lassen ...

Er wird dann entweder doch in den Pensionsstall ziehen, oder ich suche mir eine Beistellpferd mit dem er dauerhaft im Offenstall bleiben kann, oder er geht nach Spanien (als allerletzter Ausweg vor dem Einschläfern).

Laut Tierarzt sollte er ja vor dem Winter eingeschläfert werden, ich bin aber recht zuversichtlich das er den Winter genauso gut übersteht wie all die letzten Winter zuvor...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2009, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
TOI TOI TOI!!!

Kitti - hast ja recht :wink:

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2010, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich hole das Thema eben noch mal hoch.

Cervantes hat den Winter gut überstanden, allerdings NICHT auf der Weide sondern Nachts Box, tagsüber Paddock und täglich zusätzlicher Bewegung.
Er wurde eingedeckt und hat an Zusatzfutter weiterhin "nur" Ingwer, Teufelskralle und GSM bekommen.

Ich möchte nun doch mal das Iwest versuchen, diese ganzen Einzel-Mittelchen plus MiFu sind mir nämlich doch etwas aufwendig.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de