ich kopier es dir mal rein:
Zitat:
PferdePenisPflege
Was Pferdebesitzern vor der Kastration beispielsweise auch nicht gesagt wird, ist dass die natürliche Penisreinigung bei Pferden auf regelmässige Erektionen angewiesen ist. Diese spannen und lüften die Haut des Penis, wodurch sich sogenanntes "Smegma", das sind Haut-, Talg-, Urin- und Dreckansammlungen am Pferdepenis, ablöst. Weil kastrierte Pferde aufgrund einer zerstörten oder stark beschädigten Libido viel weniger masturbieren und weniger Erektionen haben, vielleicht auch weil die Zusammensetzung des Hauttalgs verändert ist, funktioniert die natürliche Penisreinigung bei vielen Wallachen im Gegensatz zu Hengsten weniger gut oder gar nicht mehr. Wenn sich hier der Mensch nicht die Mühe macht, den armen Wallachen den "Schlauch" ab und zu zu reinigen, kann es dazu kommen, dass solches Smegma anfängt zu faulen, die Haut angreift und schliesslich Penisgeschwüre verursacht. Die nötige Folge in letzter Instanz ist dann die teilweise oder vollständige Amputation des Penis. (Wer glaubt ich erfinde dies einfach weil ich gegen das Kastrieren von Tieren bin, soll sich in veterinärmedizinischen Bildersammlungen mal die entsprechenden Bilder ansehen.)
Hier ein anonymisierter Bericht aus erster Hand, von einer Frau, die ihrem Wallach aufgrund dessen Kastration regelmässig den Penis reinigen und eincremen muss, damit dieser sich nicht entzündet:
Ich bin XX Jahre alt und habe ein Pferd. Der arme ist ein Wallach.
Ich kaufte ihn vor einem Jahr von einer Familie in XX.
Er war in einem erbärmlichen Zustand. Meine Schwester hat mich darauf aufmerksam gemacht.
Ich kaufte ihn und habe ihn aufgepäppelt. Jetzt ist er ein Prachtsexemplar von einem Pferd.
Leider ist es so, dass er, gerade weil er kastriert wurde, mehrmals Entzündungen bekommt.
Hengste schachten selber aus, wegen der Durchblutung. Ein Wallach kann dies nur sehr mässig und im Alter wird es eine Qual für die Wallache (wenn der Besitzter/in nicht regelmässig sein bestes Stück eincremen tut).
Zum Thema Aufklärung über Hengsthaltung schrieb die selbe Frau:
Es ist leider heutzutage fast nicht möglich. Da die Leute und die lieben Pferdehalter immer bequemer werden und sowieso immer alles besser wissen.
Ein Hengst erfordert viel mehr Aufmerksamkeit als ein Wallach und das wollen sie nicht, da der sogenannte Reit"sport" entspannen soll und man nach der Arbeit keine Mätzchen mehr von sein Pferd will. Gehorchen, still sein, das machen was man will, dass sind die Sachen was der heutige Besitzer will. SCHADE und vielleicht ein bisschen primitiv.
BriefKasten
Unglaublich, aber wahr: Neulich kam die erste "echte" Mail an, wo mal NICHT nach Bildern gefragt wurde. Und da ich gleich praktische Hilfe zurückgemailt habe, hier die Korrespondenz:
Hallo,
ich bin auf Ihre Seite hier gestoßen und habe vorher garnicht gewusst, dass es zu solchen schlimmen Krankheiten bei Wallachen kommen kann. Ich habe selbst einen Wallach, der hat bis jetzt zum Glück noch keine Entzündung an seinem Penis gehabt. Da habe ich ja scheinbar noch mal Glück gehabt. Jedoch um vorzubeugen, wollte ich gestern den Penis meines Pferdes reinigen, bloß ich bin nicht an ihn dran gekommen. Wie ist es denn möglich, an den Penis zu kommen, wenn er nicht erregiert ist? Ich habe es mit Streicheln und allem versucht, damit er stimuliert wird und dann erregiert, aber der Penis erregiert einfach nicht. Gibt es ein Mittel, dass ich meinem Pferd geben kann, das es stimuliert wird, oder wie soll ich das anstellen?
Ich hoffe dass Sie mir weiterhelfen können.
Grüße *********
Hallo Frau ********* !
Stimmt, da haben Sie mit Ihrem Wallach Glück gehabt. Allerdings: Wenn er nicht erigieren will, dann will er halt nicht. Es gibt schon
Präparate, die eine starke Entspannung (und dadurch bedingt ein Ausschachten des Penisses) beim Pferd hervorrufen, jedoch sind diese
Mittel verschreibungspflichtig, und: es geht auch anders.
Meist lassen Wallache (genau wie Hengste) bei großer Entspannung den Penis aus der Schlauchtasche gleiten, wie z.B. beim intensiven
Striegeln & Putzen. Sollte sich in diesem Falle nichts tun, waschen Sie seinen Bauch mit warmem Wasser. Schachtet er dann aus, sehen Sie von einer Reinigung des Penisses mit Seifenlauge ab, da auch hier (genau wie bei uns) die Hautflora empfindlich gestört werden kann.
Klares warmes Wasser ist völlig ausreichend, da es genügt, die abgestorbenen Hautschuppen zu beseitigen.
Sollten Sie trotzdem nicht an seinen Penis herankommen, beobachten Sie ihn ab & zu beim Wasserlassen: Auch hier lässt er den Penis ein ganzes Stück heraushängen und Sie können eventuelle Entzündungen frühzeitig erkennen. Jedoch rate ich in jedem Fall zur Konsultation eines Tierarztes, wenn die Reinigung überhaupt nicht klappen sollte & Sie seinen Penis fast garnicht erigiert sehen. Dieser kann Ihnen dann sicher weiterhelfen.
Übrigens: Auch Pferde masturbieren, daher haben Hengste dieses Problem der Penisentzündung nur äußerst selten. Bei der Erektion spannt sich die Haut, und abgestorbene Hautpartikel fallen ganz von selbst ab. Einige Wallache erigieren ebenfalls voll (also mehr als beim Wasserlassen), weswegen Diese auch keine Probleme haben. Vielleicht gehört Ihrer ja dazu.
Mit freundlichen Grüßen
Ding Wolf
am besten der name "Ding Wolf"
