Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 23:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2009, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Singvogel hat geschrieben:
Colibri hat geschrieben:
Oh LInda, danke!
Und ich dachte immer ein Axthieb ist ein zeichen für sehr schlechte bemuskelung :aoops: :aoops: :aoops:
Wieder was dazu gelernt :aoops:


Merk dir den Quatsch besser mal nicht:

Die Nackenplatte als Teil des Nackenstrangs setzt immer vom zweiten Halswirbel bis zum zweiten Brustwirbel an. Immer!

Ein Axthieb ist deshalb in der Regel ein Hinweis auf eine Blockade im Bereich von 5. Halswirbel bis ersten beiden Brustwirbel. Und so sieht das Pferd auch aus. Der extrem hohe Muskeltonus dürfte unter anderem aus der Kompensation entstanden sein, die dieses Pferd machen muss.

Ein Axthieb kann auch ein Hinweis auf eine Kalzifizierung des Nackenbands sein. Dazu neigt das nämlich. Ursache dafür ist recht häufig – ratet mal – eine Blockade, die schon länger besteht.

Hier kann man das ganz gut sehen:
http://www.hufschmied-hufbeschlag.de/Ru ... age009.gif

Das Pferd finde ich sonst sehr ansprechend. Müsste halt behandelt werden. Geht die an ihren Salzleckstein?


du nimmst wirklich irgendwas ein. woher bekommt man so einen saublöden scheiß?

bazooka hat übrigens recht, was die vollblüter betrifft. ob das genetisch schon verankert ist,kann ich nicht sagen, aber es kommt dort in der tat oft vor. vergesellschaftet mit einem tief angesetzten hals übrigens. :wink:

besser, ihr merkt euch das mit dem nackenband; meine antwort war korrekt.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettpolster
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2009, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Ich finde Singvogels Theorie sehr schlüssig. Ich wüsste sonst nämlich nicht, warum bei meinem Pferd urplötzlich nach 16 Jahren das Nackenband 2 Wirbel weiter ansetzen sollte, als vorher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2009, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
fragt doch mal tante wiki :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Axthieb

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2009, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
schlumpfine - vielleicht weil ein Axthieb ein Zeichen für eine Blockade sein KANN, aber nicht MUSS ;)

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2009, 15:15 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
lindaglinda hat geschrieben:
[woher bekommt man so einen saublöden scheiß?


Greif dir mal ein Anatomiebuch. Und dann: Lesen! Dabei: Gehirn einschalten. Falls eines da ist. Wenn nicht: Ganz einfach wieder Fäkalsprachmodus an. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2009, 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008, 15:27
Beiträge: 287
Singvogel, wenn man bei einem Axthieb davon ausgehen kann, dass eine Blockade an C5 - Th2 vorliegt, kann man das auch nach "weiter oben" übertragen? Mir ist nämlich letztens aufgefallen, dass der Mähnenkamm bei meinem nicht rund verläuft, sondern an einer Stelle sowas wie eine "Einziehung" nach unten aufweist. Ich weiß, dass er eine Blockade im Hals hat, die fühle (und sehe) ich beim Reiten und die hat er öfter mal, müsste aber C3 sein...

Zum Anatomiebuch: Buchempfehlung? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2009, 16:25 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Rüssel hat geschrieben:
Singvogel, wenn man bei einem Axthieb davon ausgehen kann, dass eine Blockade an C5 - Th2 vorliegt, kann man das auch nach "weiter oben" übertragen? Mir ist nämlich letztens aufgefallen, dass der Mähnenkamm bei meinem nicht rund verläuft, sondern an einer Stelle sowas wie eine "Einziehung" nach unten aufweist. Ich weiß, dass er eine Blockade im Hals hat, die fühle (und sehe) ich beim Reiten und die hat er öfter mal, müsste aber C3 sein...

Zum Anatomiebuch: Buchempfehlung? :mrgreen:


Wie gesagt ist das Nackenband und auch die Nackenplatte recht anfällig für Kalzifizierungen. Rein theoretisch kann es schon sein, dass es da ein Problem gibt, das mit der Blockade, die du spürst zu tun hat. Was hast du bislang gegen die Blockade gemacht? Du weißt, dass die auch immer einen Gegenspieler hat?

Buchtipps:
Udo Bürger: Der Reiter formt das Pferd
Helle Kleven: Biomechanik und Physiotherapie für Pferde
beide FN Verlag

Oder willst du ein medizinisches Fachbuch? Wissdorf, Gerhards, et. al.: Anatomie und Propäudeutik des Pferdes, Schaper Verlag


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2009, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008, 15:27
Beiträge: 287
Singvogel hat geschrieben:
Was hast du bislang gegen die Blockade gemacht?


Osteo gerufen (ist auch schon wieder bestellt *seufz*) :aoops:

Gegenspieler... Ja, ist mir schon irgendwie latent geläufig, welchen meinst du denn da jetzt? *hüstel* Also da sind noch viele andere Baustellen die immer gemeinsam auftreten :roll:

Udo Bürger hab ich schon (auch durchgelesen :mrgreen: ), das andere bringt mir eine Bekannte hoffentlich morgen mit :wink:
Das Fachbuch - ist das auch für Laien verständlich?

Darf ich fragen, woher du dein Wissen hast? (Schule?) :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2009, 17:19 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Rüssel hat geschrieben:
Gegenspieler... Ja, ist mir schon irgendwie latent geläufig, welchen meinst du denn da jetzt? *hüstel* Also da sind noch viele andere Baustellen die immer gemeinsam auftreten :roll:


Ja, so in der Art. :wink:

Rüssel hat geschrieben:
Das Fachbuch - ist das auch für Laien verständlich?
Du bist doch kein Laie! Aber es gibt sicher billigere. Was willst du denn konkret?

Rüssel hat geschrieben:
Darf ich fragen, woher du dein Wissen hast? (Schule?) :-D
Ganz unterschiedlich: Seminare, Lehrgänge, hospitiert ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2009, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008, 15:27
Beiträge: 287
Singvogel hat geschrieben:
Ja, so in der Art. :wink:

Na, dann hat der arme Osteo ja nicht umsonst den Erklärbär gespielt :alol:

Singvogel hat geschrieben:
Du bist doch kein Laie! Aber es gibt sicher billigere. Was willst du denn konkret?

Najaaaaa... Was ich ganz konkret will? Lernen! :alol: Ich will an den unterschiedlichen Pferden nicht nur sehen und fühlen können wo's hakt (wobei das ja scheinbar schon mehr ist, als viele Reiter können :-? ), sondern was speziell da blockiert ist, warum, was man (außer mobilisieren) noch tun kann... Außerdem sind mir die Strukturen noch nicht so ganz klar, was ein Kreuzbein ist, weiß ich, wo's liegt auch noch, aber ich würd so'n Ding gern mal aus allen Richtungen sehen :alol: Also jetzt mal das Kreuzbein als Beispiel... Wirklich faszinierend fand ich z. B. die Röntgenbilder vom Schädel meines Pferdes inkl. der ersten Halswirbel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2009, 11:43 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Das neue Kleven-Buch ist als Einstieg sicher nicht verkehrt. Ansonsten würde ich dir empfehlen, mal zwei, drei Tage bei einem Behandler mitzufahren. Du hörst, was er seinen Klienten erzählt und im Auto ist später Zeit genauer hnachzuhaken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2009, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008, 15:27
Beiträge: 287
Singvogel hat geschrieben:
und im Auto ist später Zeit genauer hnachzuhaken.


Ich glaube, das wäre sein Albtraum :alol: Ich werde ihn dann erstmal nerven wenn er wieder bei uns im Stall ist :-|


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de