Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Ganz einfach, er braucht, die Ruhe um zu Fressen (grade beim Raufutter), im Offenstall war zuviel hecktig, immer sein Futter zu verteidigen. Da hat er dann verdauungsstörungen bekommen (Dünnpfiff). Das wurde deutlich besser, als ich ihn aufgestallt habe und er in Ruhe sein Heu fressen konnte.

Ich denke im Sommer 24-Std-Weide und zum Kraftfutter rein, sobald das mit der Sehne durch ist und im Winter Tagsüber raus ist für ihn die beste Therapie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
[quote="diealtekitti"]

Zur Zeit bekommt sie das Muscle Protect der Scharnebecker Mühle plus dem dazugehörigen MiFu. Unterstützen tue ich das ganze mit Schüssler Salzen Nr. 5, 7, 17 und 21.
Ich sollte sie auch bewegen, aber darauf achten, dass sie sich nicht zu sehr während der Arbeit aufregt.

[quote]

Schüsslersalze, ist auch mal wieder ne gute Idee!!!
Wie hast du sie dosiert??
LG
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 574
Wohnort: Ostfriesland
Ach Kathrin, was lese ich denn da? Ist ja dumm.

Aber raten kann ich Dir auch nichts, habe Lando ja ewig nicht gesehen.

Drücke die Daumen, dass es ihm bald wieder besser geht.

_________________
Gruß von der Küste............Alex!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Danke!

ich habe ja über Jahre, ja auch schon damals immer wieder Probleme mit ner steifen Hinterhand gehabt, wie oft habe ich Stoppel draufschauen lassen, ohne Befund! Damit hat ja auch keiner gerechnet, dass er ein Stoffwechselproblem hat. Eigentlich hätten bei mir schon die Alarmglocken läuten müssen ,wg. den reaktionen von Lando auf Hafer, aber ich bin leider in der Hinsichtmit Scheuklappen durch die Welt gelaufen... :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2009, 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
So Dr. Rademacher war heute da! Er meint, der Fessekträgerursprung ist unauffällig und das Ringband auch. Er sieht eine "leichte" unregelmäßigkeit im Gangbild, er vermutet das dieses aus einem alten Sehnenschaden (mein kleiner hatte im alter von einem viertel Jahr Beuge und Strecksehne durch) resultiert, wenn er das nächste Mal da ist, will er noch mal schallen und schauen wie es dort aussieht!

LG
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2009, 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
diealtekitti hat geschrieben:

Zur Zeit bekommt sie das Muscle Protect der Scharnebecker Mühle plus dem dazugehörigen MiFu. Unterstützen tue ich das ganze mit Schüssler Salzen Nr. 5, 7, 17 und 21.
Ich sollte sie auch bewegen, aber darauf achten, dass sie sich nicht zu sehr während der Arbeit aufregt.



Zitat:
Schüsslersalze, ist auch mal wieder ne gute Idee!!!
Wie hast du sie dosiert??
LG
Kathrin



Hallo Kathrin,

meine Stute bekommt 2xtgl. je 10 Tabletten von jedem Salz. Frisst sie so von der Hand. Immer ein Salz nach dem anderen geben.

Günstig bekommts Du die Salze bei der OMP-Apotheke (Google einmal fragen, bitte).

Ähm...zu dem Futter der Scharnebecker Mühle solltest Du das dazugehörige MiFu füttern. Einfach mal bei dem Herren anrufen...der berät ganz gut, will aber auch verkaufen. Aber ich fand ihn kompetent.

Alternativ gibt es inzwischen auch von Eggersmann ein Futter für Pferde mit RER/PSSM...die Revital Cubes. Die werde ich wohl als nächstes füttern...das wird dann auch die letzte Umstellung, da ich Eggersmann hier beim Futterhändler um die Ecke bekomme.

Wie gesagt, nach vier Wochen wirkt mein Pferd viel bewegungsfreudiger und vorallem lockerer.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2009, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Und welche Potenz?? D12 oder D6???

Ich hatte jetzt das Equigard von St.Hippolyth gefüttert, das ist auch extra für Pferde die an PSSM oder RER leiden, wobei ich auf die Scharnebeckermühle jetzt umstellen möchte.
Das mit den passenden Mineralfutter ist nochmal ein guter Tip, ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass das Futter schon Vollmineralisiert ist.

Ne Bekannte von mir, habe ich gestern gehört, hat das selbe Problem mit ihrer Vollblutstute, die bekommt nur noch Heukobs und Schüsslersalze und ihr geht es gut! Und läuft wieder...
Die ging vorher erfolgreich in der VS...

LG
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2009, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Orlando/Kathrin hat geschrieben:
Und welche Potenz?? D12 oder D6???

Ich hatte jetzt das Equigard von St.Hippolyth gefüttert, das ist auch extra für Pferde die an PSSM oder RER leiden, wobei ich auf die Scharnebeckermühle jetzt umstellen möchte.
Das mit den passenden Mineralfutter ist nochmal ein guter Tip, ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass das Futter schon Vollmineralisiert ist.

Ne Bekannte von mir, habe ich gestern gehört, hat das selbe Problem mit ihrer Vollblutstute, die bekommt nur noch Heukobs und Schüsslersalze und ihr geht es gut! Und läuft wieder...
Die ging vorher erfolgreich in der VS...

LG
Kathrin



Bei den Salzen gibt es immer Standardpotenzen...die verabreiche ich auch so.

Ich will Dir noch kurz erläutern warum genau diese Salze:

Nr. 5 ist zur Verbesserung des Säure-Basen-Haushaltes,
Nr. 7 Magnesium ist klar...für die lockere Muskelatur,
Nr. 17 Mangan ist verantwortlich für Ausscheidung und den Abbau der Milchsäure in eingen Enzymen
Nr. 21 Zink ist gut für die Aufnahme div. Spurenelemente.

Diese Salze sollte man ruhig über ein Vierteljahr geben.


Hier fand ich noch einen Erfahrungsbericht:

http://www.tier-naturheil-therapie.de/t ... hodan.html

http://www.scharnebeckermuehle.de/prote ... ect-II.htm

http://www.scharnebeckermuehle.de/prote ... futter.htm

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2009, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
tanni, samstag 15.15 uhr in berlin??

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2009, 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
BEEEEEstümmt...Männe und ich haben Dienst....

Muss Tafel machen..... :roll:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2009, 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
oh supi, dann kannst du ja meine wertnote bißchen nach oben schummeln.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


nee mal echt jetzt: freu mich!! bis dann!!

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2009, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
So für die, die es interssiert!

Lando geht es von Tag zu Tag besser, er muskelt auf, sieht auch schon deutlich runder aus! Er bekommt kein Getreide mehr, anstatt dessen das Futter von der Scharnebecker Mühle, sowie tgl. ca. 90 ml Leinöl.

Ab morgen wird er wohl wieder in die Herde dürfen, zumin. tagsüber und wenn er dann "hält" auch wieder Tag und Nacht.

Wenn er das auch ohne weiter zwischenfälle aushält, werde ich ihn vorsichtig wieder anlongieren und dann zum "Freizeit- Geländepferd" ummodeln! Mal schauen, ob ihm das gefällt :wink:

LG
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2009, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Orlando/Kathrin hat geschrieben:
er muskelt auf,


entschuldige, kathrin... dieser fred ist noch keine woche alt und du willst sehen, daß dein pferd seitdem aufmuskelt???

:?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2009, 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Die Krankheit besteht ja nun nicht seit dem Tag an dem ich dem Beitrag geschrieben habe und anscheinend schlägt das was ich bisher getan habe an. Er sieht natürlich noch nicht wieder aus wie z.B. vor 3 Monaten, aber er ist auf einem guten Weg! Sodass ich optimistisch in die Zukunft schauen kann...

LG
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2009, 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Dat ist ja drollig....habe heute morgen um kurz nach sieben einen Beitrag geschrieben...nu is er wech???!!! :-?

Orlando/Kathrin hat geschrieben:
So für die, die es interssiert!

Lando geht es von Tag zu Tag besser, er muskelt auf, sieht auch schon deutlich runder aus! Er bekommt kein Getreide mehr, anstatt dessen das Futter von der Scharnebecker Mühle, sowie tgl. ca. 90 ml Leinöl.



Sei bei dem Futter der Mühle vorsichtig mit dem ÖL. Da ist schon viel Öl enthalten. Du kannst den Kerl nachher net mehr bremsen... :wink:

hm...Du meinst mit aufmuskeln sicherlich, dass man zusehen kann, wie die Viecher wieder etwas "Form" annehmen. Meine Stute wirkte auch etwas, ich nenne es mal "aufgedunsen". Dieses Aufgedunsene ist auch realtiv schnell nach der Futterumstellung verschwunden. Sie hatte auch ein gute Grundmuskelatur, da sie ja immer regelmässig geritten wurde. Diese Grundmuskelatur ist natürlich dann besser hervorgetreten.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de