Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 18:35


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2009, 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Mein Pferd gehört ja leider zu den Montagspferden, die ständig irgenetwas haben...

So nun hat er alles "schlimme" rechtseitig. PA rechte Auge, vorne links hatte er Hufrollensyndrom und hinten rechts im Fohlenalter Beuge- und Strecksehne durch. Jetzt kommt noch ein Muskelstoffwechselproblem hinzu (verdacht auf chronischen Kreuzverschlag, der RER-Form, also belastungs bedingte Form, ist aber noch nicht durch ne Muskelbiobsie bestätigt, aber die Anzeichen deuten alle darauf hin).

Jetzt macht ihm das rechte Hinterbein Probleme, erst leichte Feselträgeransatzreizung (er war nach einer Woche schmerzfrei), danach
macht ihm jetzt das Fesselringband Probleme, er lahmt aber nicht.

Ach ja gleichzeitig war er in osteopatischer Behandlung wg. einen beckenschifstandes um 3 cm, nach rechts abgesenkt und 3 Tage davor scheint er einen leichten Verschlag gehabt zu haben .

bevor alle aufschreinen, der TA ist mittlerweile mein bester Freund, da ich im regelmäßig seinen Urlaub sponsore. :aoops: :evil:

Nun bin ich zwiespalt mit mir, weil irendwie alles ein nie enden wollenden Kreislauf da stellt.

Eigentlich müsste ich anfangen ihn aufzubauen, momentan gehe ich jeden Tag mit ihm 10 -20 Min. spazieren. Mein TA meint ich solle reiten und ihn im Schritt zu vermehrter Lastaufnahme der Hinterhand animieren und das nur grade aus, er soll aber in der Box bzw. auf einem kleinen Paddock stehen. Die osteo möchte ihn am liebsten draußen in der Herde sehen und das ich mit ihm vom Boden aus Muskelaufbau mache (was ja am besten übers longieren geht) und am besten nicht reiten.
:-k
Beide haben natürlich auf ihr zu bearbeitendes Problem gesehen recht..

ach ja und dann kommt natürlich noch das Fütterungsbedingte Problem hinzu, das er auf Kohlehydrate möglichst verzichten soll.

Aber das eine schließt das andere aus und mein Stinker baut immer mehr ab, Ich könnte nur noch heulen, da er kein vorwärtdrang mehr hat.
Er lahmt allerdings nicht.

Ich bin mit meinem latein am Ende,

habt ihr dazu ne Meinung, bzw. noch Ideen

Danke Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2009, 21:51 
Offline

Registriert: 13. Januar 2008, 02:49
Beiträge: 248
Kathrin,

als ich Orlando am letzten Wochenende sah, war ich echt erschrocken über seinen Zustand. Ich kenne ihn ganz anders. So würde ich ihn nicht reiten.Wen ich ehrlich bin: ich würde ihn in Rente schicken und ihn komplett auf die Wiese stellen.

Fühl' Dich gedrückt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2009, 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2007, 16:14
Beiträge: 1393
Wohnort: Sachsen
wie alt ist er denn?

_________________
Weine nicht weil es vorbei ist, sondern lache weil es schön war!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2009, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
ja leider sind die Ansichten immer anders.
Meiner war letztes Jahr im Lendenbereich und KDG blockiert. Meine Bekannte als Physio sagt bloß nicht reiten, lieber longieren, meine TA sagt reiten aber keine engen Wendungen, die Osteo sagte reiten, am besten zügigen Schritt im Gelände. Anfangs habe ich noch longiert, dann bin ich wieder geritten, da es ihm scheinbar gut ging.

Bei dem was du hier geschrieben hast würde ich wirklich über eine Saison Weide nachdenken....

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2009, 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
biest_09 hat geschrieben:

Bei dem was du hier geschrieben hast würde ich wirklich über eine Saison Weide nachdenken....


Schließe mich an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2009, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ich würde mich, wenn ich das alles so les, ehrlich gesagt, mit dem gedanken an vollrente anfreunden.

:?

schöne scheiße... :cry:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 04:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Also die Weidezeit bekommt er auf jeden Fall!
Ich kann mich nur noch nicht mit den Gedanken Vollrente anschließen, da er wenn er lange nichts für seinen Kopf tut, leider auch ein wenig grantig wird und dann auch nicht mehr für jeden händelbar ist.
Ja ich weiß, eigentlich wollen die garnicht arbeiten und die Menschen sind überflüssig, aber das war die Erfahrung die ich im Winter gemacht habe :wink: .
Vielleicht sollte ich auch noch schreiben, dass die Probleme erst seit ca. 4 Wochen soo extrem sind :?.

naja, ich werde mir aber noch ne 2. Meinung am Sa von Dr. Rademacher holen.

Ich bin auch derzeit über den Zustand meines Pferdes erschrocken, weil ich ihn so garnicht kenne :evil: .

Mit der Weide ist auch so ein Problem, grade wg. dem Verdacht des RER Kreuzverschlages, da er ja eigentlich keine große mengen an Kohlehydrate zu sich nehmen soll.

Ach ja, was er nicht hat, ist Atrose irgendwo, er ist durchgerögt worden, bis auf die Hufrolle (die ihm absolut keine Probleme macht), wo er eine Strahlbeinzyste hat (lt. Röntgenbild vom letztem jahr, gibt es auch Kalkablagerungen, die zumin. den kanal wieder zugestetzt haben, im vergleich zu den Bildern vorher).

Irgend wie bin ich noch nicht bereit aufzugeben.

Ach ja das Pferd ist/wird 16 Jahre alt!!!

Danke für eure anregungen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
schwierig aus der ferne zu betrachten.
du scheinst aber ja alle register zu ziehen.
hast du mal n vorher nacher bild und einen zeitraum wie das alles zusammen kommt. wie lange hast du das pferd, wie ist es untergebracht, was wurde sonst schon gemacht? ta osteo schmied etc.

die weidezeit klingt nicht falsch, es sollte dann aber schon einen sein mit ältern gras wenn er so probleme hat.

wie genau sehen die probleme aus wenn du sagst er lahmt dabei nicht?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Orlando/Kathrin hat geschrieben:

Mit der Weide ist auch so ein Problem, grade wg. dem Verdacht des RER Kreuzverschlages, da er ja eigentlich keine große mengen an Kohlehydrate zu sich nehmen soll.



hm...meine Stute hat auch innerhalb eines halben Jahres zwei Kreuzverschläge gehabt, ohne dass nu irgendwie lange Reitpausen oder gar erhöhte Gaben an KF gewesen wären.

Mein TA vermutet auch...Probleme entweder RER oder PSSM.

Die eine TÄin empfahl beim ersten Verschlag Boxenruhe, der andere beim zweiten KV Weidegang und mit Decke warm halten. Auch heute setht sie mit einer leichten Regendecke draussen.
Fütterungsumstellung von Hafer auf gereidefreie Ernährung.

Zur Zeit bekommt sie das Muscle Protect der Scharnebecker Mühle plus dem dazugehörigen MiFu. Unterstützen tue ich das ganze mit Schüssler Salzen Nr. 5, 7, 17 und 21.
Ich sollte sie auch bewegen, aber darauf achten, dass sie sich nicht zu sehr während der Arbeit aufregt.

Nun sind fast vier Wochen ins Land gezogen und ich erkenne mein Pferd nicht wieder. Die ist locker im Rücken, weniger schreckig und guckig und lässt seit langer Zeit beim reiten auch mal wieder im Kopf los.

Was mir sehr positiv vorgestern beim longieren auffiel war die Rückenmuskelatur. Die war locker und ich konnte die Muskeln hinterm Sattel richtig arbeiten sehen, der Rücken bewegte sich schön auf und ab.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Katrin ich bin ja allgemein nicht davon begeistert, dass du ihn weiter reitest....

Was ich machen würde: Weide 24h mit Offenstall im Winter und damit er sich nicht langweilt würd ich mit ihm ins Gelände tüddeln...

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
kriegt er denn viel Öl und unmelassierte Rübenschnitzel? Angeblich haben RER-Pferde auch einen erhöhten Bedarf an Selen, Magnesium und Vitamin E. RER-Pferde können angeblich auch morgens gut auf's Gras, wenn die Sonne noch nicht so lange drauf geschienen hat.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
SektOderSelters hat geschrieben:
Katrin ich bin ja allgemein nicht davon begeistert, dass du ihn weiter reitest....

Was ich machen würde: Weide 24h mit Offenstall im Winter und damit er sich nicht langweilt würd ich mit ihm ins Gelände tüddeln...


Ich reite ihn derzeit garnicht, sondern gehe nur spatzieren!

Das auch schon seit mittlerweile gut 3 Wochen, davor war ich 2 Wochen im Urlaub, in der zeit ist meine RL ihn 2 mal wöchentlich geritten.

Offenstall wäre sicherlich das beste, nur ist Lando leidder kein Offenstall Pferd, das haben wir schon hinter uns :wink: .

Momentan steht er in einer Box mit Paddock von 3 x 3 Meter angeschlossen, damit er nicht auf die Idee kommt zu toben.
Normalerweise würde er jetzt 24 Std.-Weide haben und nur zum Fressen rein kommen!

LG
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
anjachristina hat geschrieben:
Hi,
kriegt er denn viel Öl und unmelassierte Rübenschnitzel? Angeblich haben RER-Pferde auch einen erhöhten Bedarf an Selen, Magnesium und Vitamin E. RER-Pferde können angeblich auch morgens gut auf's Gras, wenn die Sonne noch nicht so lange drauf geschienen hat.
Grüsse


Ja, ich habe die Ernährung schon umgestellt, auf Leinenöl und Equigard von St. Hippolyt, aber nach langem lesen, wird er jetzt das Muskelprotect von der Scharnebeckermühle bekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Okitana hat geschrieben:
wie genau sehen die probleme aus wenn du sagst er lahmt dabei nicht?!


Er geht insgesamt klamm, tritt im Trab nich wirklich gern unter den Schwerpunkt, es wirkt irgendwie sehr Steifbeinig.

Irgendwie habe ich das Gefühl die Sehnenreizung war irgendwie das Tüpfelchen auf dem i.

Ach ja TA ist dran, Osteo parallel, Eisen sind hinten weit gemacht um die Sehnen zu entlasten (alle 4 Eisen, da er in den Trachten eher eng steht) und er trägt vorne NBS-Eisen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2009, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Oh je, fühl Dich mal gedrückt.

Ich kenne mich den Erkrankungen zwar nicht aus, aber ein Pferd, was ich zur Not nicht in Rente schicken kann, das ist ja schlimm und empfänd ich auch als sehr beunruhigend :asad: Warum kam der mit Offenstall nicht klar?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de