Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 12:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 07:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
ich denke auch, dass das mit der haltung zu tun haben kann. wenn ein pferd andere vorbeiziehen sieht, die es kennt (von der weide her), dann mag das ja noch ganz nett sein, aber auch für ein normales pferd ist das hin und her ihm fremder pferde recht unentspannend... sozialkontakt dagegen ist wichtig.
ich würde zumindest die überlegung angehen, ob das SO in der form weiter sinnvoll ist. kann man einen sichtschutz zur stallgasse anbringen? kann einer mit dir tauschen, sodass das pferd ggf am rand steht? kannst du eine wiese, abseits von stuten finden, wo er in wallach/hengst gesellschaft sein kann? ggf andere stall? man sollte zum wohle des pferdes entscheiden. wenn das pferd herzkrank ist (was hat es denn dadran wenn man fragen darf?) sollte man ihm nicht noch stressmäßig das leben schwer machen...wenn man ihm schon wegen dem herz nicht legen lassen soll... schwierig... hat der stallbesitzer nicht noch ne idee wohin mit dem guten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Sugarsweet hat geschrieben:


Und wenn du ihn drinnen auf Spähne stellst? Damit er wenigstens mal zur Ruhe kommt...
Meiner hat auch eine Stauballergie und steht drinnen... Geht alles wunderbar.
.


In die Richtung hätte ich jetzt auch gefragt - mal abzuwägen was im Moment das größere Problem ist - ich würde sagen das Verhalten - aber ich weiß ja auch nicht wie stark seine Allergie ausgeprägt ist.
Späne und eine etwas ruhigere Box - das wär ja evt mal einen Versuch wert. Ich weiß wie schnell und gern sich der Stress mit einem Pferd hochschaukelt - und das ist etwas, was man gerade bei einem Hengst gar nicht brauchen kann ... :wink:

Komme wieder ...

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Ach ... und Sozialkontakte meint ja nicht "vorbeigeführte Pferde". (Das tut man ja bei den Jungen tatsächlich zur "Abhärtung" :acool:)
Das wäre ja, als würde man sich, um mal unter Leute zu kommen, an die Autobahn setzen :alol:

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Wovon ich auch dringend abraten würde, wäre es, den Hengst mit Sichtschutz einzupflastern ... ganz schlechte Idee !!!

Wer die Situation -
... alleine in der Halle und draußen wird auf Asphalt deutlich hörbar ein Pferd vorbeigeführt kennt :wink:- ...der weiß was das Pferd dann mitmacht.

Da werden die ruhigsten Pferde guckig und spannig.

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 09:31
Beiträge: 147
guten morgen ihr alle.

ach mensch ist das schwierig.

also sichtschutz fällt weg, da das keine stallgasse ist, sondern der innenhof des stalls.
alle anderen aussenboxen sind leider genauso stark frequentiert wie seine.

dann haben wir nopch eine stallgasse in der 6 boxen sind. die wäre perfekt, da sehr luftig. tja schade, da stehen aber 4 stuten, fällt also auch flach.

der kleine stall ist direkt neben dem misthaufen und die luft ist echt beschissen, das geht gar nicht.

und in der großen scheune stehen 1. 6 stuten und 2. werden da jeden tag auch viele pferde durchgeführt, um auf die wiese zu kommen.

ach, das ist doch alles mist

achja, er hat eine aortenklappeninsuffizienz. das kommt wohl vom alter. er kann damit gut leben, muss aber crataegus bekommen und 1x jahr ein herzultraschall, damit man den moment nicht verpasst, wenn er stärkere medis braucht. er ist aber voll leistungsfähig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Das klingt ja blöd - warum mußtest du den Stall wechseln ?
Er war in dem früheren Stall ruhiger - oder wie war das ?

Wie schauts denn zwischen euch Beiden aus - inwieweit kannst du ihn denn noch händeln, wenn er aufdreht ?
Wirds kritisch - oder bist du dir immer sicher ihn zu "haben" ?
Wieviel Kram hast du denn schon drangeschnallt - oder gehts auch noch im Stallhalfter vor die Türe ?

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 09:31
Beiträge: 147
wir sind aus dem vorherigen stall weg, weil der sich aufgelöst hat. das ist aber schon einige jahre her. die hengstigkeit wir nur jedes jahr stärker.

zwischen uns ist alles prima. er ist eine seele von pferd. er beisst nicht, tritt nicht, rennt einen nicht um. ich könnte ihn auch nur am halfter zwischen stuten durchführen. der strick würde immer durchhängen.
aber das getöse ist dann nicht zu ertragen. er schreit, quietscht, brummt, tänzelt, läuft seitwärts etc. alles in meinem führradius.

beim reiten ist es das selbe. beim aufsteigen in der halle gibts schwierigkeiten, da er erstmal ewig um einen rumtanzt, rückwärts rennt etc.

beim reiten selbst ist er entweder perfekt, auch in der konzentration oder es gibt halt abstufungen je nach gesellschaft. vom wiehern wenn ein anderes pferd in die halle kommt, bis zum auf dem absatz umdrehen und im galopp seitwärts wegrasen ist alles drin.

das blöde ist, dass man ihn schlecht strafen/schlagen kann beim reiten.
er ist dann so nervös und angespannt, dass jeder gerten"hieb" seine nervosität erhöht.
er hört dann auch nicht auf zu brummen.
es ist sogar so, dass er irgendwann weiss, dass er dafür bestraft wird, wqas zur folge hat, dass er das unerwünschte verhalten zeigt und dann aber sofort vollgas losrennt, weil er weiss, dass er dafür jetzt eine draufkriegt. daher versuchen wir meistens, ihn zu ignorieren, es sei denn er zeigt wirklichen ungehorsam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Was du da schreibts - klingt für mich völlig sinnig - Respekt !!! und freut mich sehr das so zu lesen.

Tatsächlich haben ja auch Hengste einfach Unarten wie andere Pferde auch - nur wird DA immer auf die Klicker gedeutet und "Kastration" geschrieen !!!

An der Hand brummeln und bissi präsentieren ... hm .. gab Hengste, bei denen fand ich das nicht schlimm (solange ich KEIN Gramm Zug auf dem Strick hatte und er meinen Platz respektiert)
Gab aber auch welche, da weiß man - das ist nur das Vorspiel und er will nur wissen, ob ich heute zu schlagen wäre :-?

Aber du machst das ja auch nicht erst seit gestern.

Ganz ehrlich - ich hätte wohl auch mal eine Regumate-Kur eingeschaltet - nur um mal eben etwas Ruhe reinzubringen und die Karten neu zu mischen ... manchmal bildet Stress so komische Kreise - wie du schon schreibst - ER WEIß er macht n Fehler und rennt vorsorglich schon mal los ... sowas kann man überhaupt nicht brauchen. Sowas schleicht sich auch andersherum bei einem selbst ein - Stute kommt in die Halle und man sitzt schon auf Hab-acht-Stellung ... aus sowas entsteht noch mehr Stress.

Ich muß nachdenke :wink:

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
Also, Agnus Castus als Samen, oder so ähnlich gefüttert ist nicht homöopathisch, sondern Phytotherapie, man kann es auch als homöopathisches Mittel geben

Wechselwirkungen mit Crateagus sollten mit einem Therapeuten abgesprochen werden, ebenso die Dosierung...nicht einfach so ins Pferd kippen, da hier ein komplexeres Krankheitsbild vorliegt!

Die Früchte des Mönchspfeffers greifen in den Hormonhaushalt ein (Prolaktin, wodurch sich die Freisetzung des Hormons Gonadotropin normalisiert,) Gleichzeitig kommt das Verhältnis zwischen Östrogenen und Progesteron wieder ins Gleichgewicht...

eine aphrodiasidierende Wirkung bei Frauen ist quatsch...es hilft ungemein bei Menstruationsbeschwerden....siehe oben

aber eben wegen dem Eingriff auf den Hormonhaushalt ein bisschen vorsichtig sein, wenn das Pferd sonst nicht so ganz gesund ist...

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 09:31
Beiträge: 147
@hexicat: was für einen therapeuten meinst du denn? meinen tierarzt? oder gibt es extra pferdealternativdoktoren oder so?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
Von wem hast du denn das Herzmittel, den würde ich mal fragen...TA fragen ist gut, wenn der sich ein bisschen mit Naturheilkunde auskennt, oder sich, wenn er das Pferd kennt, dann kundig macht für dich...ansonsten ein normaler Heilpraktiker für Pferde oder so....

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 09:31
Beiträge: 147
mir ist da gerade noch ein evtl. Zusammenhang eingefallen.

Wenn wir alleine in der halle oder im gelände sind oder mit pferden, die er uninteressant findet ist er total ruhig eher mit tendenz zu schnarchig, sogar manchmal faul. da könnte man jedes baby draufsetzen und ins gelände schicken.

sobald uns aber ein fremdes oder interessantes pferd begegnet geht das theater los. ist es wieder weg ist sofort wieder ruhe.

seh ich das richtig, dass das dann weniger für ein hormonelles problem spricht, sonder mehr für ein verhaltensproblem?

das würde ja bedeuten, dass er lediglich kontaktstress hat, oder?
und das würde wieder dafür sprechen, dass eine ruhigere box besser wäre.
oder kann es sein, dass er, wenn er dann in der box weniger pferdedurchgangsverkehr hat umso mehr aufdreht wenn er dann in der halle auf ne stute trifft, das also quasi der schuss nach hinten losgeht?

iuch dackel auf jeden fall gleich mal in die apotheke und informiere mich über evtl. wechselwirkungen von agnus castus mit crataegus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 09:31
Beiträge: 147
so, ich habe jetzt agnus castus tabletten mit 4mg gekauft.
irgendjemand ne idee zur dosierung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 11:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 09:31
Beiträge: 147
das ist wohl, laut apotheke kein problem.
werde mich da aber noch schlauer machen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de