Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 13:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 16:38 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
die hilft garantiert.. is klar. deswegen haben besitzer spät gelegter hengste ja auch oft sooo wenig probleme mit den viechern ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
komisch, daß ich solche nicht kenn. :?

der älteste, der in meinem bekanntenkreis gelegt wurde, war 17. der war danach ein wallach. genau wie alle anderen, die keine eier mehr haben.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Sugarsweet hat geschrieben:

@ linda : nich wenn der hengst im deckeinsatz ist und eigentlich einen 1a charakter hat



Meine ganz persönliche Meinung deckt sich da mit Linda....ist der Hengst nicht im Deckeinsatz...dann Wallach. Kein Wunder, dass die abticken...die werden gegen ihre natürliche Bestimmung gehalten...keine Fohlen zeugen...betimmt bekommen die irgendwann einmal so etwas wie Samenkoller.... :wink:

Eine Freundin von mir gibt ihren dreijährigen Hengst zur Zeit etwas Mönchspfeffer...das scheint zu wirken...Versuch mach kluch.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 17:46 
Offline

Registriert: 19. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 1128
diealtekitti hat geschrieben:
Sugarsweet hat geschrieben:

@ linda : nich wenn der hengst im deckeinsatz ist und eigentlich einen 1a charakter hat



Meine ganz persönliche Meinung deckt sich da mit Linda....ist der Hengst nicht im Deckeinsatz...dann Wallach. Kein Wunder, dass die abticken...die werden gegen ihre natürliche Bestimmung gehalten...keine Fohlen zeugen...betimmt bekommen die irgendwann einmal so etwas wie Samenkoller.... :wink:

Eine Freundin von mir gibt ihren dreijährigen Hengst zur Zeit etwas Mönchspfeffer...das scheint zu wirken...Versuch mach kluch.


klar. das pferd ist schon so "alt" und wenn er nich mehr deckt tut man ihm bestimmt was gutes mit "eier ab " :wink:

allerdings sprach ich von deckeinsatz von meinem hengstchen.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
deckeinsatz wird hier aber mit keinem wort erwähnt, sugar... :? also gehe ich davon aus, daß es sich um einen reinen reithengst handelt, warscheinlich schon lebenslang.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 09:31
Beiträge: 147
also,

er ist ein reiner reithengst und hat 3-4 jährig nur gedeckt.
wir haben ihn mit 5 gekauft und ihn nur deshalb hengst gelassen, weil er soooo brav war und man ihn auch mit wallachen auf die wiese stellen konnte.
Mit ungefähr 11 Jahren, als wir in einen stall gewechselt haben, in dem mehr pferde standen und auch mehr stuten fing er langsam an immer hengstiger zu werden. damals riet man mir aber schon wegen des alters von einer kastra ab.
er ist im umgang totbrav, regt sich nur furchtbar auf, wenn stuten in der nähe sind. er schreit, brummt, kreischt, schachtet aus. er versucht allerding nicht hin zu kommen und ist auch nicht agressiv.
leider muss er seit diesem sommer auch alleine auf die wiese.
weil er seine 2 neuen jungen weidepartner letztes jahr übel in die kehle gebissen hat, weil die ihn sehr genervt habe. hätten die ihn in ruhe gelassen, wäre nix passiert denke ich. natürlich traut sich jetzt auch keiner mehr sein pferd mit ihm rauszustellen, was ich verstehen kann.

ich hatte hier schonmal gefragt was ihr von einer kastra haltet. aber wegen seines alters und nicht zuletzt weil er auch noch einen herzfehler hat wurde mir abgeraten. daher haben wir es mal mit regumate versucht. in amiland ist das wohl bei hengsten gang und gäbe.
aber naja, wirkt halt nicht.

weiss einer von euch die dosierung bei mönchspfeffer?
und weiss jemand, ob es eine wechselwirkung mit dem homöopathischen oder pflanzlichen medikament crataegus gibt, dass er wegen seines herzens kriegen muss?

danke und lg Jen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:50
Beiträge: 7117
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Mönchspfeffer ist ja Agnus Castus. Dürfte sich also nicht sonderlich mit den Herzmitteln beißen, würde mich da aber auf jeden Fall mit dem TA rücksprechen.
Meine TÄ hatte damals nur ein paar Tropfen pro Tag genommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Bitte nicht schon wieder so ein schaurig romantisches Märchen wie "Samenstau beim Hengst der nicht decken darf!" :roll:

Ich dachte es wäre mittlerweile überall angekommen das auch ein freier Wildbahn längst nicht jeder Hengst zum Zug kommt und trotzdem GUT damit leben kann!

Keine Bange, den Samen wird ein Hengst auch ohne Deckakt los :wink:

Würde Mönchspfeffer in Absprache mit Tierarzt versuchen. Manche Hengste sprechen da sehr gut drauf an! Von einer Kastration in diesem Alter würde ich auch dringenst abraten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 19:15 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
fehlender sozialkontakt kann mitursächlich sein. eine größere herde mit nur wallachen und wenig stuten in der umgebung würde den stressfaktor sicherlich deutlich runterregeln. auf beiden seiten. ein umstallen kommt nicht infrage?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Bin da der Meinung meiner beiden Vorschreiber - habe viele Jahre selbst Hengsthaltung betrieben und im Beritt gehabt.

Könnte es sein, dass sich der Umgang mit deinem Pferd durch die anderen im Stall geändert hat ???
Kenne Fälle von seltsamen "Vorkommnissen" wie zufällig Stute vor der Box abstellen um Rosse zu testen angefangen - bis zu grundlosem Eintritt verbunden mit Schlägen für den ach so bösen Hengst.
(ich glaub Lexi kennt soche Storys auch - wenn ich mich dunkel erinner)

DANN hilft auch hormonelles ruhigstellen NICHT - ist klar !

Ist im Stall alles OK ???

Hengste sind ohne scheiß SENSIBEL - und die werden heftig, wenn sie zu unrecht o mutwillig mißhandelt werden

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 09:31
Beiträge: 147
also die leute nehmen schon rücksicht.
aber er steht halt sehr zentral, d.h. er hat eine box nur mit 2 metallstangen davor und direkt daneben ist der weg zur halle.
d.h. jedes pferd, dass zur halle geht, also auch alle stuten (ca. 20 im stall) werden jeden tag 2x an seiner box vorbeigeführt. er brummt und wiehert halt jedes pferd an, welches vorbeigeführt wird. neben ihm steht zwar ein wallach aber 4meter weiter schon die nächste stute, die genauso nah an der box vorbeigeführt werden muss.

das blöde ist, dass wir ihn innerhalb des stalls schlecht umstellen können weil alle offfenen boxen zentra liegen und er wegen strohallergie (bzw. staub) nicht in den innenstall kann.
in den beiden ställen davor stand er nicht so auf dem präsentierteller, sondern eher abseits mit einem wallach daneben. da war er noch totbrav.
ob das wohl miteinander zu tun haben könnte?
denn eigentlich sagt man ja, dass hengste, je mehr kontakt sie zu anderen pferden haben, umso ruhiger werden.

es gibt halt in unseren umgebung keinen stall der auch nur annähernd so hengstfreundlich ist. bei uns nehmen alle rücksicht auf uns alle mögen ihn obwohl er so laut ist und alles ankreischt.

er ist auch in der halle beim reiten so. je nach pferd/stute total brav oder total hysterisch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Ich platze gleich - das böse net hat meine Antwort grade gefressen ... :twisted:

Trinity - ich hatte n langen Tag ... ich komm morgen nochmal vorbei - denke aber schon, dass deiner halt kein souveräner, alter Deckhengst ist, sondern ihn die Situation überfordert - natürlich kann die Verhaltensänderung daher rühren.

Bin auch sonst nicht dafür pauschale Aussagen auf jedes Pferd zu münzen - evt ist dein Hengst eben lieber mit Ruhe in einer Ecke geparkt.
Den Jungspunden in der Ausbildung tut das Gegenteil sehr gut - die schreien ne Woche wie blöd - werden heiser, und hören irgendwann ganz auf sich wie pubertäre Affen zu benehmen :mrgreen:
Vielleicht findet sich ja doch eine Lösung - Regumate auf Dauer, wäre ja auch keine Lösung gewesen - selbst wenn es anschlüge :wink:
Bis Morgen

*gääähn*

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Zitat:
(ich glaub Lexi kennt soche Storys auch - wenn ich mich dunkel erinner)


Ja, kenn ich...
und bin ich höchst erfolgreich gegen vor gegangen :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 21:40 
Heidschnucke hat geschrieben:
HASILEIN ...die Hafistute im Stall bei uns hat es bekommen, weil sie KEINE Rosse bekam !!!! :wink:


Vielleicht sollte ich es mal meiner Hündin geben. Die wird auch nicht "rossig" :alol:
und die ist schon 4


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 06:36 
Offline

Registriert: 19. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 1128
Du wirst deinem Hengst und seinem Herzfehler auch nichts Gutes tun wenn du ihn da stehen lässt. Wenn er soviel Stress jeden Tag hat, baut er ja immer wieder ab....

Und wenn du ihn drinnen auf Spähne stellst? Damit er wenigstens mal zur Ruhe kommt...
Meiner hat auch eine Stauballergie und steht drinnen... Geht alles wunderbar.

Ist vielleicht besser als ihn mit Regumate vollzupumpen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de