Ich habe für Doc einen Barfood hier über den Teich von Susa gekauft.
Gebraucht, im Vergleich zu dem was man für einen Ledersattel bezahlt sehr günstig und soll ja angeblich auf jedes Pferd passen.
Ich hatte für ihn keinen passenden Sattel, er war zu dem Zeitpunkt eh krank und ich wollte nicht so viel Geld für ein krankes Pferd ausgeben. Außerdem hätte ich ohnehin nicht probereiten können, aber so ganz ohne Sattel ist ja auch Mist, weil ich eben auch mal ins Gelände wollte.
Also diesen Baumlossattel gekauft und draufgelegt. Liegt wie ein Westernsattel, würde ich mal sagen, sehr breite Auflagefläche, lag am Wiederrist nicht auf und sonst kann da irgendwie nicht viel nicht passen
Ich bin ihn damit über ein halbes Jahr geritten und habe ihn antrainiert. Obwohl er sehr pingelig mit Sätteln ist und schnell dicht macht, hat er sich mit dem Sattel offensichtlich sehr wohl gefühlt und ist damit gut gelaufen.
Man sitzt sehr bequem drin, der Sattel ist sehr weich in der Sitzfläche und läd zu sehr ausgedehnten Ausritten ein.
Man sitzt sehr breit darin, das ist anfangs gewöhnungsbedürftig.
Mein Model hat so gut wie keine Pauschen und Westernsteigbügel. Dadurch hat mich nicht den besten Halt, muss mit ziemlich kurzen Bügeln reiten und muss sich etwas dran gewöhnen.
In einem Dressursattel sitzt man deutlich mehr am Pferd, kann es viel besser einrahmen und mit dem Kreuz einwirken.
Das ist in dem Baumlosteil etwas schwieriger, da sitzt man mehr auf dem Pferd und kommt nur schlecht mit dem Kreuz ran.
Ich habe mir jetzt grade wieder einen Dressursattel gekauft, weil der, erstaunlicher Weise, zum Dressurreiten einfach tauglicher ist

Das geht so richtig nicht mit dem Baumlosen.
Zum antrainierten war es aber, auch weil er so günstig war, genau das richtige!
_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.deFotoshooting?http://www.theresalohmeyer.deFacebook