Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:26


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Meiner Meinung nach sollten die bestehenden Regeln und Richtlinien einfach konsequent umgesetzt werden, dann bräuchten wir keine neuen Regeln.

Solange aber der Kommerz über den klassischen Grundsätzen der Reiterei steht, kann man Forderungen schreiben bis zum jüngsten Tag - egal von wem, egal an wen.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ich finde die Punkte 4, 5, 6, 9 klasse!

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Christina hat geschrieben:
Ja schon...
Aber die Pferde die diese Prüfungen gehen, sind innerlich teilweise einfach so verspannt. Schau dir Ulla Salzgeber und Rusty an... Ein super Paar, Trab, Galopp, Traversalen und Co alles für ne 10. Im Schritt konnte sie aber nie wirklich loslassen weil er ihr dann weg gewesen wäre.
GP Pferde brauchen so eine gewisse "Grundspannung", dadurch entwickeln sie das nötige Go. Dadurch ist es aber den meisten nicht möglich einen entspannten Schritt zu gehen bzw. den Reitern nicht möglich auch mal die Hand vor zu geben, weil die sich sonst "entladen"...


Sorry, aber ich finde das absoluten Unsinn! Denn erstens gibt es Pferde, die das durchaus können (also guten Schritt UND Go zeigen, die Halten auch) und zweitens gibt es ja auch noch andere Reitsportdisziplinen (Reining z.B.), wo sowohl Go als auch Entspannen gefordert ist und da klappt's auch.

Und wenn ich nicht mal kurz die Hand vorgeben kann, ohne das mein Pferd gleich weg ist ( :ashock: !!!), dann KANN das nicht das Ziel der Ausbildung sein.

Wie es in der Realität abläuft sieht man übrigens grade aktuell im Turnierbilder-Thread. Ich will hier niemanden persönlich angreifen (kenne die Person auf dem Bild noch nicht mal), außerdem sind es Momentaufnahmen aber alleine die Argumentation, dass man eine GP-Platzierung erstmal erreichen muss zeigt doch ganz deutlich, wie der Hase läuft: alles was zählt ist einzig und alleine die Platzierung, auch wenn der Ritt eben mit den hier angekreidetetn Fehlern war. Der Zweck heiligt eben doch die Mittel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
hmm, einige ideen sind ja gut gedacht, aber meine Paula knirscht aufregungsbedingt mit den Zähnen, das heißt neuer Reiter, neuer Platz neue Situation...
Paule knirscht... kann sein nur 5min, kann auch sein 20min.

kennt sie die situation knirscht sie garnicht. hab sie schon lange nichtmehr knirschen gehört, kann aber immer passieren, auich wenn sie sich ärgert oder es anstrengend wird.

soll ich jetzt immer disqualifiziert werden bis sie den fremden platz kennt???
nur weil mein gaule kommunikativer ist??? sie kaut ja trotzdem und ist "relativ" locker, meinetwegen soll man dann punkte abziehen aber gleich disqualifiziert???

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Bazooka hat geschrieben:
Aber gerade der gelassene Schritt ist das Anzeichen und der Gradmesser für eine reelle Versammlung...


Danke, Bazooka!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Schlumpfine hat geschrieben:
Bazooka hat geschrieben:
Aber gerade der gelassene Schritt ist das Anzeichen und der Gradmesser für eine reelle Versammlung...


Danke, Bazooka!


Hö? Das heißt nur wenn mein Pferd einen gelassenen Schritt geht ist es reell Versammelt oder was soll das heißen?

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Genau das. Wenn du die Feder anspannen und wieder entspannen kannst auf Kommando. Wenn das Pferd nicht oder zu langsam aus der Versammlung in die Entspannung kommt, ist das noch überarbeitungswürdig.
Ganz schön ist dazu, mal die ganz alten Videos anzuschauen.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Schlumpfine wo findest du in einer Reining Entspannung? :mrgreen: Also ich habe da noch nie ein entspanntes Pferd gesehen sorry.

Zähneknirschen anzukreiden halte ich auch für Schwachsinn. Es gibt eine Menge Pferde die damit Stress abbauen. Ja und die meisten Pferde haben irgendwie Stress.... :mrgreen:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Schlumpfine wo findest du in einer Reining Entspannung? :mrgreen: Also ich habe da noch nie ein entspanntes Pferd gesehen sorry.

Zähneknirschen anzukreiden halte ich auch für Schwachsinn. Es gibt eine Menge Pferde die damit Stress abbauen. Ja und die meisten Pferde haben irgendwie Stress.... :mrgreen:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2009, 12:50
Beiträge: 803
Wohnort: BI
Schlumpfine hat geschrieben:
Das hat nichts mit "braucht mal wieder Aufmerksamkeit" zu tun und selbst wenn wär's mir wurscht, weil's in die richtige Richtung geht!

Grade was die Forderungen zu den Jungpferdeprüfungen anbelangt, finde ich seinen Vorschlag super! Wie oft wurde sich, auch hier, ZU RECHT (!!!) darüber aufgeregt, dass junge Pferde viel zu oft "zusammen geknallt" vorgestellt werden. Prüfungen für Junge im vw/aw würden da schon eine Abhilfe schaffen, denke ich!


Ich bemängele auch nicht die Grundidee hinter den Punkten. aber die Art und Weise wie sie plakativ angebracht werden. Auf mich wirkt es so, als ob eigentlich kein wirklicher Dialog mit der FN gewünscht wird und mir fehlen auch die konstruktiven Verbesserungsvorschläge.

Einige Punkte sind auch bereits fest im Reglement verankert - es hapert halt an der Umsetzung. Neue bzw. veränderte Regeln bewirken auch nichts, wenn es von der Richterschar nicht umgesetzt wird. Und die Richter und ihr mangelndes Rückgrat sind für mich die Wurzel des Problems. Ganz gleich ob auf ländlicher Ebene (da gibt es ja auch Lichtblicke) oder internationaler Ebene.

@ christina:
Zitat:
GP Pferde brauchen so eine gewisse "Grundspannung", dadurch entwickeln sie das nötige Go. Dadurch ist es aber den meisten nicht möglich einen entspannten Schritt zu gehen bzw. den Reitern nicht möglich auch mal die Hand vor zu geben, weil die sich sonst "entladen"...


Wer hat dir denn so einen Schmarrn erzählt ?

_________________
Gruß
lalala


Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

Günstige Markenklamotten bei Brands4Friends: http://www.brands4friends.de/e/0pGxfzwMk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
feuerblitz hat geschrieben:
Schlumpfine wo findest du in einer Reining Entspannung? :mrgreen: Also ich habe da noch nie ein entspanntes Pferd gesehen sorry.

Zähneknirschen anzukreiden halte ich auch für Schwachsinn. Es gibt eine Menge Pferde die damit Stress abbauen. Ja und die meisten Pferde haben irgendwie Stress.... :mrgreen:


Aber widersprechen sich nicht Ausbildungsziel Losgelassenheit und Stress/Zähneknirschen?

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Bazooka hat geschrieben:
Genau das. Wenn du die Feder anspannen und wieder entspannen kannst auf Kommando. Wenn das Pferd nicht oder zu langsam aus der Versammlung in die Entspannung kommt, ist das noch überarbeitungswürdig.
Ganz schön ist dazu, mal die ganz alten Videos anzuschauen.



Also jetzt mal doof gefragt. Ich reit ne Prüfung, dann kommt übergang zum Schritt. Erst schön Versammelter Schritt, dann Diagonale starker Schritt... Ich kann man ein Pferd langlassen und er lässt schön den Hals fallen und geht in die Tiefe, kann ihn dann genauso gut wieder aufnehmen und in den Versammelten Schritt zurück holen.
Aber trotzdem ist das doch kein Anzeichen dafür, dass er vorher auch wirklich versammelt gegangen ist, oder versteh ich einfach was falsch?




lalala hat geschrieben:
@ christina:
Zitat:
GP Pferde brauchen so eine gewisse "Grundspannung", dadurch entwickeln sie das nötige Go. Dadurch ist es aber den meisten nicht möglich einen entspannten Schritt zu gehen bzw. den Reitern nicht möglich auch mal die Hand vor zu geben, weil die sich sonst "entladen"...


Wer hat dir denn so einen Schmarrn erzählt ?


Für mich ist das kein Schmarn. Ein Pferd mit ner Grundspannung lässt einen für mich Ausdrucksstarker durch nen GP reiten, als einen auf dem man sich tot treibt und schieben muss...

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
feuerblitz hat geschrieben:
Schlumpfine wo findest du in einer Reining Entspannung? :mrgreen: Also ich habe da noch nie ein entspanntes Pferd gesehen sorry.

Zähneknirschen anzukreiden halte ich auch für Schwachsinn. Es gibt eine Menge Pferde die damit Stress abbauen. Ja und die meisten Pferde haben irgendwie Stress.... :mrgreen:


Feuerblitz, die MÜSSEN Halten! Und zwar entspannt am langen Zügel. Wer nicht hält, fliegt raus. Und wenn die Pattern (=Aufgabe) zu Ende ist, ist absteigen und rausführen angesagt - da sehen die allermeisten schon sehr entspannt aus :wink:

Klar gibt es auch völlig überdrehte Reiner, aber schwarze Schafe gibt's überall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Wenn er das tut, mit den entsprechenden Anzeichen in Sachen Schrittverkürzung, Hankenbiegung und Aufrichtung, bzw. Rahmenerweiterung und mehr Raumgriff im Schritt, eben schon.
Nur bei vielen gehts eben nicht, weils eine zu stark über Spannung und Festhalten erzwungene Pseudoversammlung ist. Siehe z.B. die Rollkurpferde.
Und mit dem Ausdrucksstarken ist das so eine Sache - für den einen ist das ausdrucksstark, für den anderen verspannt...

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Zitat:
Christina hat geschrieben:
Also jetzt mal doof gefragt. Ich reit ne Prüfung, dann kommt übergang zum Schritt. Erst schön Versammelter Schritt, dann Diagonale starker Schritt... Ich kann man ein Pferd langlassen und er lässt schön den Hals fallen und geht in die Tiefe, kann ihn dann genauso gut wieder aufnehmen und in den Versammelten Schritt zurück holen.
Aber trotzdem ist das doch kein Anzeichen dafür, dass er vorher auch wirklich versammelt gegangen ist, oder versteh ich einfach was falsch?



Es ist kein Anzeichen dafür, dass er vorher wirklich korrekt versammelt war - das stimmt. Aber umgedreht: Wenn er keinen guten raumgreifenden losgelassenen Schritt geht, dann ist es ein Anzeichen für Verspannung und die war dann auch schon vorher z. B. im versammelten Trab da. Nur dass man es im versammelten Trab nicht so leicht sieht bzw. besser drüber weg reiten kann.

Man braucht für eine hohe Versammlung natürlich eine gewissen positive Spannung (sowohl im Reiter als auch im Pferd), aber eben keine VERspannung. Das ist der kleine Unterschied, der doch die Spreu vom Weizen trennt.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de