Huhu,
bin auch wieder da und darf sicher noch ein bißchen bleiben
Pferd lief am Samstag in der Trensen-L aber trotzdem schon viel besser als bei unserem ersten Versuch in dieser Saison. Aber für etwas Spannung in der Schritt-Tour sind wir ja immer gut

. Trotzdem war ich zufrieden, hätte mir selbst eine 6,2 gegeben und habe eine 6,2 bekommen. Das Protokoll spiegelte genau den Ritt wieder, wie ich ihn auch eingeschätzt habe. Da fährt man auch ohne Schleife mit gutem Gefühl nach Hause.
Sonntag dann Kandaren-L. Schon nach dem Satteln waren wir nass bis auf die Unterhose (Abreiten natürlich draußen, Prüfung in der Halle). Pferd super brav und cool, trotz Dreckspritzer bis in die Ohren. In der Prüfung super Reitgefühl - hier gings ums Geld. Also beim letzten Mitteltrab nach einer bis dahin tollen Vorstellung etwas viel riskiert und beim Einfangen angaloppiert.

Note 6,3, platziert wurde ab 6,4.
Da die Prüfung insgesamt 3,5 Stunden dauert habe ich einige Ritte gesehen und weiß bis heute nicht, was da gerichtet wurde. Versammlung? setzen auf die HH? Genick höchster Punkt? Wozu? Den Siegesritt habe ich nicht gesehen, aber die zweite und vierte: Pferde ohne jegliche Aufrichtung, die Halshaltung entsprach eher eine E-Dressur, Schubkraft der HH nicht zu erkennen. Bergaufgalopp bzw. versammelter Galopp wirklich nicht vorhanden und dann kann man den Mittelgalopp auch gleich weglassen (woher soll der Schub auch kommen?). Ne, ne, ich bin ja gerne bereit, mich hinten anzustellen, wenn ich schlecht und die anderen besser waren. Aber das war hier (trotz meines Fehlers) echt nicht immer der Fall.
Trotzdem bekomm ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, weil es so ausschaut, als ob mein kleiner Hektiker seine Prüfungsangst in dieser Saison schon ab dem 2. Turnier in den Griff bekommen hat und weil er trotz Regen und nass und kalt und Dreck und ohne Helfer fertig machen etc. einfach nur toll war.
Snoeffi