Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Mai 2009, 14:24 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
also ich nehme zum ansetzen plastikflaschen oder wenn ich mehr benötige einen 5 oder 10ltr. kanister. die flaschen bzw. kanister werden dann in einen eimer gestellt der soweit mit wasser gefüllt ist das die flaschen bzw kanister zur hälfte bedekt sind. wichtig ist das die flaschen bzw kanister sauber sind und auch sofort nach entleerung gereinigt werden.
ich trage keine handschuhe oder mundschutz weil du eigentlich nicht mit der lösung selbst in berührung kommst. wichtig ist eben das alles sauber ist. und ich benutze die trichter etc auch ausschließlich hierfür.
was ich noch mache ist. ich reichere das wasser das ich zum vermischen der melasse benötige noch mit ceramic pipes an. das heißt ich gebe die pipes in das wasser bevor ich es verarbeite und lasse es 15 minuten ruhen. anschließend entferne ich die pipes und verabeite das wasser. dadurch wird die wasserqualität verbessert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Mai 2009, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Wir haben gestern unser Selbstgebrautes im Stall ausprobiert. Da sind ja derzeit die vielen kleinen ekeligen Fliegen in der Einstreu bzw an den Wänden. Eingesprüht hat meine Schwester das gestern nachmittag und als ich um 22h bzw heute morgen im Stall war, war nicht eine Fliege zu sehen. Echt erstaunlich wie das Mittel wirkt :ashock: :-D

Nun werden wir uns doch noch das Buch zulegen um zu wissen wo wir noch "angreifen" können :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Mai 2009, 15:27 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Wird das Zeug nur von außen angewendet oder auch innerlich (also übers Futter oder so)?
Und bei was kann das alles helfen?

Ich hätte auch eine Ekzemerin, die noch Stauballergikerin ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Mai 2009, 16:19 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
Man kann es sowohl äußerlich als auch innerlich anwenden.
Bei einer Ekzemerin könntes du es auf die offenen bzw. haarlosen stellen sprühen und auch zusätzlich übers Futter zu Steigerung des Immunsystems.
du kannst auch das ganze pferd einsprühen soll angeblich die fliegen mehr abhalten. muss aber öfters gemacht werden.
falls du dein heu selber machst könntes du es mit em behandeln bei der ernte.
em kann bei vielen sachen eingesetzt werden, ist aber kein wunderheilmittel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Mai 2009, 16:41 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Aber ein Versuch wert, hab ja sonst auch schon fast alles durch... :roll:

Wie genau funktioniert das dann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Mai 2009, 08:10 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
versuchen würde ich es alle mal, da es ja nicht wie andere Mittel ein Vermögen kostet.
willst du selbst "brauen" oder fertig kaufen?
ich empfehle immer 40ml pro pferd und tag übers futter.
und halt einsprühen kann man verdünnt oder pur nehmen das ema. ich würde es aber erst mal pur versuchen.
wenn du fertiges kaufen möchtest könntest du es auch bei mir bestellen.
bei interesse schick ich dir gerne preise per pm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2009, 15:26 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Ja, schick mir mal die Preise. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2009, 19:39 
Offline

Registriert: 8. Mai 2007, 09:30
Beiträge: 118
Mir auch bitte Preise


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 09:23 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
@Babsi und Ramasz: ihr habt ne pm


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2011, 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2007, 19:19
Beiträge: 279
Wohnort: Schleswig Holstein
Möchte das Thema mal wieder hoch holen. Gibt es neue Erfahrungsberichte und wie wendet ihr EMa im Winter an?

_________________
Für meine WAHREN Freunde geh ich
durch die Hölle, den ANDEREN zeig ich den Weg dorthin, denn jeder bekommt das was er verdient...
die einen früher - die anderen später!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2012, 13:03 
Offline

Registriert: 2. Juni 2007, 18:53
Beiträge: 134
Ich hatte diesen Winter meinen ersten "EM"-Winter... hab es auf Anraten der THP gegeben zur Darmsanierung und fand, schon, dass es wirkte. Vorher "pupste" mein Pferd, was das Zeug hält, das wurde besser. Und die Pferdeäppel wurden auch anders (weiß gar nicht recht, wie ich das beschreiben kann, einfach besser geformt, glänzend; vorher waren sie schon ab und an kuhfladen-ähnlich).

Allerdings habe ich es bisher noch nicht äußerlich angewendet. Hilft es auch gegen Insekten?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2012, 22:04 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
man muss sich mal grundsätzlich vor augen halten was das prinzip von dem zeugs ist.

überall sind mikroorganismen. wirklich überall. ein kleiner teil folgt dem prinzip der fäulnis (eher schlecht), ein anderer kleiner teil dem prinzip fermentation (gut). der größte teil schlägt sich je nachdem auf die eine seite oder die andere. dh. eine gruppe kann das ganze milieu beeinflussen.
es soll also ziel sein das milieu so lebensFREUNDLICH wie möglich zu gestalten. und fäulinis ist definitiv lebensFEINDLICH.
also sollte man soviele positiv wirkende organismen an einen ort bringen, wo man ein freundliches milieu haben will.
also beimpft man flächen und flussigkeiten damit.

fliegen zB sind da, wo fäulnis ist. besprüht man ställe o.ä. mit EMs, sind weniger fliegen da, weil es kaum zu fäulnis kommt.

ich habe erfolge bei milben, pilz, strahlfäule; schimmelpilz an wänden, schlechten gerüchen in wohnung, schuhen, etcpp; verletzungen, magendarmsanierung, aufwerten von futter, und und und.

verwende das zeugs schon seit jahren, habe früher auch selbst angesetzt. momentan brauch ich nicht die mengen, daher kauf ich EMa schon fertig bei www.bio-bahnhof.de.
tu mir das zeugs selbst auch ins essen, oder in saft oder in die badewanne, habe fußpilz damit weggekriegt, etcpp.

mit den colibakterien kann ich so nicht nachvollziehen. ich kann mir kaum vorstellen, dass die, die drin sind groß negative wirkung zeigen bei dem milieu. wichtig ist: EMs brauchen PH-wert unter 4. messstreifen sollte man also zur hand haben. ansonsten kann eine geschulte nase auch die qualität beurteilen. ich verfüttere das zeugs SPÄTESTENS nicht mehr, sobald es anfängt leicht seifig zu riechen....

bei bio-bahnhof kann man infobröschüren kostenlos oder für paar cent bestellen. es lohnt sich auch sich lektüre anzuschaffen. man muss sich klar sein, dass das ganze auf eigene verantwortung geschieht. EMs sind nicht für medizinische zwecke zugelassen. es ist nachwievor grundsätzlich ein bodenhilflsstoff.

vorsicht bei angeschlagenen pferden. LANGSAM einschleichend verabreichen. eine zu schnelle milieuänderung kann ein pferd noch mehr durcheinander bringen. ich empfehle mit 5ml übers futter anfangen für 3 tage, dann jeden tag 5ml mehr, bis ca 20-40ml. pferde dies gewöhnt sind nehmen das zeugs sehr gerne. unsern kann man das super in 20ml plastikspritze ins maul spritzen und die schlecken sich die lippen danach :-)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Mai 2012, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:08
Beiträge: 1461
Wohnort: Niedersachsen
Ich benutze EMa seit einigen Jahren für Pony. Gerade in Bezug auf sein Ekzem hilft es richtig super.
Jeden Tag übers Müsli, einsprühen etc.

Bellchen, magst Du mir mal Deine Preise schicken?

_________________
VERKÄUFE:

http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=6&t=44329


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de