Singvogel hat geschrieben:
Phillis, ich weiß genau, was du meinst: Das Problem bei den meisten Büchern ist zum einen, dass die Autoren so viele Dinge voll automatisiert haben, dass sie vermutlich nicht mal unter Folter richtig erklären könnten, was alles dazugehört und zu beachten ist. Die sehen tatsächlich oft nicht die Notwendigkeit, sich in jemanden zu versetzten, der das das erste Mal macht. Zum anderen fehlt halt oft einfach auch der Platz und es müssen Wörter gespart werden.
Meistens stellen die Autoren auch das Ergebnis eines jahrelangen Erfahrungs- und Lernprozesses dar. Ihre Fehler und Irrtümer unterschagen die meisten, aus welchen Gründen auch immer. Wenn man nun selber aber gerade auf dem Weg ist, tun sich Fragen auf. Die Antworten müssen nicht die gleichen sein, wie die des Autors, weil man eine oder andere Erfahrung nicht gemacht hat und vielleicht auch nie machen wird. Ich habe z.B. schon ein Pferd aus Hilfszügeln beim anlongieren geschnitten, deshalb habe ich eine Meinung dazu. Andere kommen auf Grund Ihrer Erfahrung eben zu einer anderen Einschätzung.
Insbesondere, wenn man vielleicht Schritt 1 nicht so gemacht hat wie im entsprechenden Buch und aber trotzdem zu Schritt 2 kommen möchte, dann wird es kritisch, weil man nun eine eigene Lösung finden muß.
Eine RL hat mir mal gesagt, man kann lesen was man will, das erste Pferd schrottet man trotzdem. Ich fürchte, sie hat recht...
Gruß,
Pegasus