Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2009, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Hat jemand von Euch schon mal EM (effektive Mikroorganismen) verwendet? Wenn ja wofür und was habt ihr für Erfahrungen gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2009, 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Eine Miteinstellerin bei uns im Stall benutzt das regelmäßig. Sie trägt es auf die Schweifrübe auf, da sich der Wallach sonst alles wegscheuern würde.
Ich selbst habs bei meiner Stute einmal ausprobiert, als sie wiedermal total verstochen war und sich an den Stichen gescheuert und aufgekratzt hat... am nächsten Tag war ALLES weg :ashock: Allerdings war mir die Handhabung zu umständlich da das Zeugs so nach 2-3 Wochen umkippt und man das i-wie ansetzen muss :? Wirklich damit befasst habe ich mich nicht, also genauere Infos kann ich leider nicht geben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2009, 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
eine freundin von mir sprüht EM über die Einstreu und Mist. Da riechst du wirklich nichts :ashock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2009, 23:03 
Ich verwende es äußerlich für einen Ekzemer sowie gegen die Fliegen. Der Ekzemer sowie ein Kandidat mit Hufrehe bekommt es auch noch in kleiner Menge aufs Futter. Es hilft wirklich prima, so daß wir letztes Jahr mit beiden kaum Probleme hatten. Ich kann es wirklich nur empfehlen.
Ich habe einen Brüter mit ca. 3,5 l. Da setze ich was an ca. 7 Tage und verwende es. Das Ganze wird zum Einsprühen der Pferde nochmal verdünnt und ist prima Fliegenschutz. Wenn man nicht alles verbrauchen kann setzt man einfach weniger an.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2009, 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
ich fütter es in Form von Bokashi....alles Kotwasser weg, die eine Stute hatte es seit Jahren, ohne das was half....

beim Anweiden...problemlos wie nie....Knödel wie gemalt, von allen vier...mein Magengeschwürpatient sieht nach vier Monaten richtig gut aus.....

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2009, 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
Bekannte von mir düngen damit ihre Koppeln. Die Koppeln sehen echt super aus, werden ansonsten aber auch sehr gepflegt.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Mai 2009, 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
immer wenn ich das Wort EM höre muss ich an den ekelhaften Bericht denken den ich mal im Fernsehen gesehen hab...

Da ging es um EM für Menschen. Die haben eben diese Lösungen bestellt und unter möglichst hygienischen Bedingungen zu hause angesetzt... Nach einigen Tagen waren in den Lösungen mehr Colibakterien und andere Schadkeime als sonstwas...

Bei eintreffen waren die Lösungen fast alle noch unverkeimt. Aber da man zu hause eben keine absolut sterilen Laborbedingungen hat, ist es gefährlich das Zeug daheim selber weiter anzusetzen. Weil in dem Milleau vermehren sich die Schadkeime eben um einiges schneller als die guten EMs. Es wurde dort also dazu geraten die Lösung nur zu verwenden und schnell aufzubrauchen aber nicht selber anzusetzen. Wenn man dies doch vorhat sollte man nur mit einweghandschuhen drangehen und peinlichst genhau drauf achten, dass die Umgebung der Lösung steril bleibt. Wer kann das zu hause oder am Stall schon???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Mai 2009, 10:51 
Dann haben die was falsch gemacht. Die Starterlösung wird in ner normale Flasche geliefert und muß kühl stehen, dann passiert da auch nichts. Das angesetzte Mittel muß dunkel und kühl stehen, es darf nicht in die Sonne und ins Licht, sonst passiert genau das was du beschrieben hast. Und es muß binnen einer Woche, max. 10 Tagen aufgebraucht sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Mai 2009, 13:05 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
habs sehr lange und sehr erfolgreich angewendet.
selbst angesetzt (nie probleme gehabt), es selbst genommen, das pferd hat es bekommen und geliebt!!, verletzungen behandelt (äusserst unkomplizierte verläufte bei recht heftigen verletzungen), augentränen im sommer wurde besser, geruch in der wohnung wie weggeblasen.
ich finds super, hab auch bokashi mal selbst gemacht und das pferd fands super.
ich kann es nur empfehlen. allerdings kann man sich vorher gut mal mit der materie befassen und mal nen buch drüber lesen um das prinzip und die einsatzmöglichkeiten kennenzulernen. ist äusserst logisch und sinnvoll.

zur kontrolle ob das zeugs noch gut ist: NASE nehmen und riechen. wenn es nicht mehr angenehm süßsauer riecht, sondern seifig, dann ist es umgeschlagen. ebenso, wenn der PH wert die 4 erreicht (streifen oder einfaches billiges messgerät reichen). aber wer EMs kennt kann nach ner zeit gut sagen wann es nicht mehr verwendbar ist für die einnahme. dann taugt es aber immernoch für den kompost oder was auch immer...

eine tolle sache! auch die keramik. allerdings halte ich es für geschäftemacherei, wenn man die neu angebotenen produkte sieht... eine kühlbox, einen aquariumheizstab und ein paar flaschen tuns und selbst angesetzt ist es VIEL billiger. aber nicht jeder mag den hantier, daher werden diese spezialmischungen jetzt vermehrt angeboten. aber viel zu teuer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2009, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Oh prima, danke für die Infos. :-D

Wir hatten jetzt das Bokashi für unsere 5 und bei den Minis war das Kotwasser total verschwunden. Nun war der Eimer leer und das Kotwasser ist wieder da.
Meine Schwester hat jetzt das Set zum selbstansetzen bestellt. Wir werden die Tage mal "brauen".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Mai 2009, 18:33 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
Ich verwende auch EM . Stelle sie auch selbst her.
Wer also Interesse hat oder Fragen dann immer her damit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Mai 2009, 23:25 
Offline

Registriert: 2. Juni 2007, 18:53
Beiträge: 134
Na dann frage ich doch mal...

... woher beziehen?
... zum selbst Brauen - was kostet ein Starterset?
... welche Anwendungsmöglichkeiten, gegen was hilft's?

Hilft es z.B. auch gegen allergischen Husten / Asthma bronchiale?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2009, 12:48 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
Also wenn du selber "brauen" möchtest brauchst du zuckerrohrmelasse und em1 als Grundstoffe. aus je einem liter der beiden sachen bekommst du ca. 33 liter ema raus.
em1 kostet der liter 25 euro und melasse 6 euro.
dann brauchst du noch einen aquariumheizstab, eimer, thermometer, ph teststreifen.
ich empfehle dann immer noch das buch em lösungen kompakt pferde von ernst hammes kostet 12,95 euro
beziehen kannst du die sachen im internet oder zum beispiel über mich.
wir haben es gegen vieles schon eingesetzt. schlecht heilende wunden, sommerekzem, durchfall, etc.
du kannst damit auch deine satteldecken einsprühen dann riechen sie nicht nach schweiß. oder katenklo
genauso gut kann heu oder silage bei der ernte damit behandelt werden.
es ist kein wundermittel!!!
aber es gibt soviele anwendungsmöglichkeiten deswegen empfehle ich jedem der interesse hat das oben genannte buch.
wer interesse an den produkten hat oder auch fertiges ema braucht kann sich gerne bei mir melden ( ich verschicke die sachen auch)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Mai 2009, 11:31 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Bellchen hat geschrieben:
wer interesse an den produkten hat oder auch fertiges ema braucht kann sich gerne bei mir melden ( ich verschicke die sachen auch)


Ich hab dir ne PM geschickt. Wäre lieb, wenn du mal kuckst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Mai 2009, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Worin wird das Zeug den angesetzt? Und kann man hier wirklich sicher ausschließen dass ungewollte Bakterien mit in die Lösung kommen?

Sprich: Tragt iht beim ansetzen brav Handschuhe udn mundschutz?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de