Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2009, 01:49 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2007, 13:50
Beiträge: 739
Heuschmann hat auch schon das Vorwort des Nachdrucks von "Der Reiter formt das Pferd" verfasst, auch da schreibt er schon, dass es ein schlechtes Licht auf die Reiterei wirft, wenn junge Talente sang- und klanglos wieder in der Versenkung verschwinden, weil ihnen nicht genügend Zeit gegeben wird. Da nennt er natürlich keine Namen, aber das war noch lange vor der "Hyperflexion", da gab es zwar schon die Rollkur von N. Uphoff, aber keine Anky.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2009, 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Gerade ist mir eingefallen, daß wir früher auch sehr gute Reiter und Ausbilder hatten. Ich denke da an Dr. Reiner Klimke und seine Bücher. Hier wird sehr schön beschrieben, wie die Ausbildung eines Pferdes sein sollte, damit die Pferde lange gesund bleiben und Spaß an der Aufgabe haben, egal ob Springen, Dressur oder Busch. Und es wurde auch sehr schön dokumentiert!!

Leider scheint bei vielen Reitern/Ausbildern/ Besitzerern der Mammon wichtiger zu sein, so daß wir Leute wie Heuschmann wieder brauchen. Denn nur wenn die Besitzer ihre Ansprüche zurück schrauben, ihre Pferde aus dem Beritt nehmen und hin zu Reitern, die die klassische Ausbildung (H.Dv. 12) beherzigen und den Pferden Zeit lassen, wird sich etwas ändern können. Dann müssen sich die Profies umstellen und die Vorbildfunktion wäre wieder gegeben.

Aber solange auf Turnieren, Versteigeungen etc. Strampeln und festern Rücken en voge sind, wird sich nichts ändern.

Beobachtungen im Freispringen bei SLP haben gezeigt, daß zumindest in SH die Pferde schlechter benotet wurden, bei denen der Verdacht bestand, daß sie präpariert waren. Hier hatten die Richter den Mut die Noten nach unten zu korrigieren (5). Als Folge sind die Ausbilder vorsichtiger geworden. Sie wollen nicht riskieren, daß ihre Stuten im Springen schlecht abschneiden.

Warten wir auf die neue Richtergeneration, die gutes, pferdegerechtes Reiten wieder belohnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2009, 19:23 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Warten wir auf die neue Richtergeneration, die gutes, pferdegerechtes Reiten wieder belohnt.


Diese Richtergeneration scharrt schon mit den Hufen. Ich kann dir aber leider aus eigener leidvoller Erfahrung innerhalb der Familie berichten, dass diese Richter dann auch nicht zwangsläufig eingeladen werden - weil manchmal eben unbequem :cry:

Wie wir es auch drehen und wenden, der Hase liegt überall im Pfeffer, und insofern ist es doch gut, dass die einem auf das fachliche know-how von Doc H. fliegen und die anderen auf seinen Charme - hauptsache, es wird diskutiert und der FN wirds ungemütlich!

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2009, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Übermorgen muss er zur FN, er freut sich schon, wie er aufn Seminar gestern sagte. Da sitzen wohl die ganz Wichtigen!

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2009, 19:52 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Ach, war das schon Thema auf den Seminaren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2009, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Happiness hat geschrieben:
Ach, war das schon Thema auf den Seminaren?


Wen meinst oder was meinst du Happi?

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2009, 14:00 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Ja, dich. Du hast doch gesagt, dass er das gestern auf dem Seminar sagte - und da fragte ich, ob er das da groß thematisiert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Losgelassen
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 07:53 
Offline

Registriert: 25. März 2009, 19:15
Beiträge: 13
lore hat geschrieben:
was mich persönlich allerdings gestört hat war, dass er zu wenig auf den sitz des reiters eingegangen ist, wie soll ein pferd losgelassen gehen wenn der reiter nicht losgelassen sitzt bzw. seine hilfen geben kann?
lg

Was bedeutet Losgelassenheit beim Menschen und wie kann ich sie erkennen? - Sicher nicht durch Kauen auf dem Gebiss und Spiel mit den Ohren!
Muss der losgelassene Reiter sich auch versammeln, wenn das Pferd sich versammeln soll?
Gilt letztlich eine losgelassene Versammlung und wie sieht die aus?
Ich glaube, das ist ein Thema für ein nächstes Video.
un abrazo
Deibel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 18:00
Beiträge: 75
Wohnort: Steimbke
Dazu gibt es zwar noch kein Video, aber ein Sitzschulungsbuch, in dem auch die Losgelassenheit des Reiters besprochen wird.

Aus meiner Sicht ist ein losgelassener Reiter der, der nur so viele Muskeln benutzt, wie er zur Lösung der Aufgabe braucht. Und eben hauptsächlich die statisch-dynamische Rumpfmuskulatur zum Erreichen einer positiven Oberkörperspannung.

_________________
Das Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart. Curt Goetz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 11:22 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Adrenalin hat geschrieben:
Zitat:
Warten wir auf die neue Richtergeneration, die gutes, pferdegerechtes Reiten wieder belohnt.


Diese Richtergeneration scharrt schon mit den Hufen. Ich kann dir aber leider aus eigener leidvoller Erfahrung innerhalb der Familie berichten, dass diese Richter dann auch nicht zwangsläufig eingeladen werden - weil manchmal eben unbequem :cry:



Volltreffer Adrenalin!

Hier liegt eine Wurzel des Übels. Würden die Richer den Turnieren zugeteilt statt eingeladen, am besten noch im Regelfall von auswärts, dann würden wir ziemlich zügig ein anderes Richten und damit ein anderes Reiten erleben. Davon bin ich überzeugt!

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 18:00
Beiträge: 75
Wohnort: Steimbke
Pegasus hat geschrieben:
Würden die Richer den Turnieren zugeteilt statt eingeladen, am besten noch im Regelfall von auswärts, dann würden wir ziemlich zügig ein anderes Richten und damit ein anderes Reiten erleben. Davon bin ich überzeugt!
Pegasus


*handreich*

_________________
Das Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart. Curt Goetz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Happi, nein wurde es nicht.

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Was mich nur sehr wundert, es wurden Filme gezeigt von Abreiteplätzen, mit sehr sehr namenhaften Rollkurleuten. ich dacht sowas ist nicht "öffentlich" ????

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 12:56 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Was ist nicht öffentlich? Abreiteplätze? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gehorsam
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 14:22 
Offline

Registriert: 25. März 2009, 19:15
Beiträge: 13
Die eine Seite ist, das Einladungsprinzip abzuschaffen. Das scheint schon unrealistisch.
Das zweite Problem sitzt tiefer, nämlich im Gehorsamsdenken.
Die reiterliche Dressur kommt vom Militär. Dahinter steckt eine Pädagogik, die auch heute noch fortlebt, nicht nur beim Reiten.
Eltern, die ihre Kinder schlagen, tun das subjektiv nur aus Liebe, wenn man sie fragt.
Die Rollkur und andere physische und psychische Gewalt am Pferd sind im Bewußtsein ihrer Besitzer nur zum Besten für ihren Liebling.
Wie soll man das abschaffen?
Heuschmann verweist selbst an mehreren Stellen auf die Heeresdienstvorschrift und deren Ghostwriter als positve Ideale.
Ohne die DVD abwerten zu wollen, aber damit tut er sich selbst keinen Gefallen.
:twisted: :twisted: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de