Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 15:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nochmal Rehe:-(
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2009, 18:09 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Das Pony von lieben Bekannten hatte einen erneuten Reheschub :cry:

Zum besseren Verständnis die Vorgeschichte:

Meine Bekannten haben den Wallach (14 J.) vor ca. 1,5 Jahren von anderen aus dem Stall gekauft. Er hatte bei dem Vorbesitzern, vor ca. 4 Jahren schon mal einen Reheschub, dieser wurde erfolgreich behandelt. Das Pony wurde wieder freiteitmäßig Dressur geritten und ging auch wieder stundenweise auf die Wiese.

Seit September 2008 war das Pony fast permanent lahm, verschiedene Diagnosen, Sehne, Fesselgelenkentzündung usw.

Vor ca. 7 Wochen gab es das ok vom TA, das Pony kann wieder antrainiert werden. Das ganze ging max 1 Woche gut, Pony wieder stocklahm. Die Diagnose Rehe! Der Sohn meiner Bekannten hat wirklich nix übertrieben oder so.

Er wurde auf die Rehe behandelt und erhielt nach 4-5 Wochen einen Rehebeschlag. Keine 3 Tage nach dem Beschlag ein erneuter Reheschub :cry: So schlimm wie nie zuvor.

Trotz TA Behandlung (Schmerzmittel usw.) steht das Pony noch heute in der Box und setzt kein Fuß vor den anderen. Der TA hat die Besi schon drauf vorbereitet, dass das Pony nicht mehr reitbar sein wird.

Die Besi sprechen von Wiese :ashock: Das kann der TA doch nicht gesagt haben?

Was macht man mit so einem kranken Pony/Pferd? Welche Möglichkeiten gibt es das Pony artgerecht zu halten?

:aoops: nen bisschen lang geworden :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2009, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 12221
Wohnort: Dorsten
Ehemalige Miteinstallerin hatten auch ein Pferd, das während einer anderen Erkrankung einen schweren Reheschub bekam. Das Pferd stand zum damaligen Zeitpunkt in der Klinik und wurde sofort bestmöglich behandelt. Dieses Pferd war in der Zeit in der ich es kannte praktisch nie reitbar. Die haben alles mögliche und unmögliche versucht. Zwischenzeitlich gab es immer wieder bessere aber auch schlechtere Zeiten. Nach 8 Jahren voller Qualen für beide Seiten haben sie dann endlich den Schlussstrich gezogen. Nach meiner Meinung für dieses Pferd 8 Jahre zu spät.

_________________
"Hunde kommen, wenn sie gerufen werden.
Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2009, 19:27 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ein Rehe Pferd kann nicht mehr auf eine fette Wiese! Aber man kann mit Sandpaddock und abgefreßenen Wiesenmöchtegernstück, dem Pferd ein gutes Leben geben.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2009, 19:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
@Cora Die Reheschübe wurden ja jetzt auch nicht durch Wiese ausgelöst. Das Pony war erst zu Schritt reiten/führen verdonnert. Nach dem 1. aktuellen Reheschub Boxenhaft. Es kann also jeden Tag ein neuer Reheschub kommen. Hast du in dem anderen Rehe fred den link gelesen?

@Yoko Ich habe mir das Pony heute nach längerer Zeit wieder angesehen, er hat furchtbare Schmerzen :cry:
Mit den Besi kann man leider darüber überhaupt nicht reden, sie wollen den aktuellen Schub abwarten und dann das Pony auf die Wiese stellen. Angeblich hätte das der TA das gesagt :?


Zuletzt geändert von sammyli am 29. März 2009, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2009, 19:48 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ne, den link habe ich nicht gelesen. Aber, ein Rehe Pferd darf zb. im April/Mai nicht 10 Stunden auf eine fette Wiese. Ich finde, das kann man managen und gut mit leben. Vorrausgesetzt, ich habe einen gute TA Begleitung und, falls vorhanden, man bekeommt die Hufbeinabsenkung in den Griff.....Lese aber mal den Link nach :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2009, 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
cora78 hat geschrieben:
abgefreßenen Wiesenmöchtegernstück,


nein, das ist leider ein Irrglaube. Abgefressenes Gras, das auch noch weiter "bearbeitet" wird von einem Pferd, ist "gestresst" und enthält reheauslösende SToffe.

Da ist alles, sörrisches Gras besser, weil das nicht so nahrhaft mehr ist

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2009, 21:27 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 23:25
Beiträge: 366
Sammyli, stell deine Fragen doch mal hier: http://www.hufreheforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl.

Da findest du viele Infos, auch über Erkrankungen, die zu Hufrehe führen und über Haltungsmöglichkeiten für Rehleins.
Ich musste mich leider auch mit dem Thema beschäftigen, doch meinem Pferd merkt man nicht an, dass es jemals einen Reheschub hatte.

LG

Eureka23

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 11:21 
Hat das Pferd Cortison bekommen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 11:27 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Eureka23 hat geschrieben:
Sammyli, stell deine Fragen doch mal hier: http://www.hufreheforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl.

Da findest du viele Infos, auch über Erkrankungen, die zu Hufrehe führen und über Haltungsmöglichkeiten für Rehleins.
Ich musste mich leider auch mit dem Thema beschäftigen, doch meinem Pferd merkt man nicht an, dass es jemals einen Reheschub hatte.

LG

Eureka23


Danke :-D Ich geb das mal an meine Bekannten weiter!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 11:27 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Hessenpony hat geschrieben:
Hat das Pferd Cortison bekommen?


Nein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2009, 12:14 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Es gibt ja auch noch andere Krankheiten, die Rehe auslösen können, Cushing z.B.! Eine Freundin hat eine kleine Norwegerin mit Cushing, seitdem sie gut auf Pergolid eingestellt ist, hat sie auch keine Rehe-Schübe mehr....

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de