Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 14:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6823 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 455  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
ist das nur oberflächlich?

risse entstehen durch falsche belastung, also muss der Druck anders auf den Huf verteilt werden.
Silikon rein spritzen habe ich noch nicht gehört und wäre aus meinem verständnis her nicht die richtige lösung, ich hätte eher die befürchtung, dass der riss somit weiter auseinander getrieben wird.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Es ist zumindest nicht sehr tief und nur ein sehr schmaler Riss.
Hatte gedacht, dass es vll. am Matsch liegen könnte.. dass dadurch die Hufe spröde geworden sind.. aber dann wäre ja hinten auch was und die sind vollkommen ok. Daher ist deine Überlegung gar nicht so dumm. Falsche Belastung könnte der Grund sein.. mir ist vorhin auch aufgefallen, dass seine Vordereisen komisch abgenutzt sind, nicht gleichmäßig... er rollt sich wohl komisch ab. das war nur in der letzten Beschlagsperiode nicht so.. Daher wundert mich das so :asad:

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Meine Stute hat einen solchen Riss seit Jahren- an ihrem Plattfuß, also der Huf, der nicht so schön ist. Mein alter Schmied hat dann einmal den Riss oben angefräst, aber der hatte oben "keinen Ansatz" und war überhaupt nicht tief. Nun habe ich den Schmied gewechselt und der wußte sogar den fachausdruck dafür, irgendwas mit "Wind..." ... ich hab´s vergessen :aoops: Windriß oder so?! ich weiß es nicht mehr. Das würde oft bei Pferden auftreten, die zwei unterschiedliche Füße haben- mein Pferd hat eben einen Plattfuß und einen normalen Fuß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Windriss hab ich auch irgendwo schon gelesen gestern...
Das Problem ist, dass ich dumme Nuss das nie richtig registriert habe und deswegen a) nicht weiß, seit wann es da ist und b) auch nicht, ob es kontinuierlich länger wird..

Argh.. nu bin ich auch unsicher, ob ich trotzdem weiter reiten kann... der Hufschmied sagte am Telefon nur, ich solle nichts weiter daran machen, aber ich hab nicht gefragt, ob ich reiten darf... !?

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
man kann einen spalt oben quer einschneiden, damit der Riss nicht weiter geht. das ist dann in etwa so als würde man eine Laufmasche in den Nylon-Strümpfen mit einem Klecks Nagellack am weiteren Einreißen hindern.

damit bekämpft man jedoch nur ein Symptom. Man sollte aber an der Ursache ansetzen, also der falschen Belastung. Der Riss taucht an der Stelle auf, an der der Druck am grössten ist.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Danke!!
Das passt zu der Abnutzung an den Eisen.. ziemlich mittig.. Versteh gar nicht, wieso das auf einmal auftritt. Er hat an sich den gleichen Beschlag bekommen, wie vorher auch... und die Arbeit hat sich auch nicht wirklich verändert.. :roll:

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
hm, wenn du nicht geschrieben hättest, dass er eisen hat...
das kann wohl auch passieren wenn die mal blöd auf einen stein treten.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
ja, aber dann ja nicht an gleich beiden Hufen... das scheint tatsächlich von der Belastung zu kommen, alles andere ist unlogisch... :asad:
Mal abwarten... :?

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 16:53 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Ein Windriss unterscheidet sich von einem "normalen" riss dadurch, dass er nicht richtig durch die äußerste Hornschicht durchgeht. Sprich: Es entsteht eine fühlbare Einkerbung, aber das Horn ist an und für sich noch geschlossen, er wird nicht breiter, die Gefahr, dass er auseinander reißt ist relativ gering.
Wenn der Riss schon so breit/tief ist, dass Silikon reingepritzt werden kann, dann ist es wohl kein Windriss mehr. Und es stimmt - sowas entsteht (fast?) immer durch Spannungen im Huf. Z.B. durch eine Änderung der Stellung beim Beschlag, durch eine "Korrektur" usw.
Dass ein stein oder so der Auslöser gewesen wäre, habe ich noch nie gehört.
Dann kenne ich das nur so, dass der Rand vielleicht etwas ausfranst und da dann ne Ecke rausbricht, wodurch unten halt so kleine Risse entstehen (ok - die können u.U. dann hochwandern).

Es klingt bei Dir ja wirklich nach einem Windriss - da würde ich fein gar nichts dran machen, außer oben eine leichte Kerbe senkrecht dazu, so dass der nicht weiter wandern kann. Der Schmied soll ihn halt so beschlagen, dass keine weiteren Spannungsmomente im Huf aufkommen. Dann kann der Riss rauswachsen, und es passiert nichts weiter.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Dein Wort in Gottes Ohren, zera! :-D

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
Tropifrutti hat geschrieben:
ja, aber dann ja nicht an gleich beiden Hufen... das scheint tatsächlich von der Belastung zu kommen, alles andere ist unlogisch... :asad:
Mal abwarten... :?


ach so, beide hufe (ich glaub das hattest du nicht geschrieben - oder ich hab´s nicht gelesen)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Troppi: Meiner hat seit über nen Jahr einen oberflächlichen Riss im Huf, das sind wohl nur die oberen Huflamellen... ich hatte auch Panik... is aber nix :wink:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. März 2009, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
So.. Hufschmied meißelt grad neue Eisen drauf- das erste Mal mit Stollenlöchern :-D
Die Risse sind wohl schon älter *hust :aoops: , sind tatsächlich Windrisse und stellen kein Problem dar. Alles bestens also!!

Danke für euren Beistand :wink:

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. März 2009, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
supi! diese oberflächlichen sachen können einen schon ganz schön erschrecken.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. März 2009, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Allerdings. Ich bin auch einfach derart verwöhnt mit der Gesundheit meiner Pferde, dass ich direkt Panik schiebe, dass meine "Glückssträhne" vorbei sein kann.
Das war jetzt schon so ziemlich die größte Problematik, die mir die Beine oder Hufe eines Pferdes bislang beschert haben :wink:

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6823 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 455  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de