Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 15:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 10:38 
Offline

Registriert: 16. März 2009, 14:59
Beiträge: 12
Moin meine Schimmelige geht seit einiger Zeit nicht mehr klar. Habe sie schon vor 3 Jahren deswegen aus dem Sport genommen und mal ein Fohlen gezüchtet. Vor kurzem ergab es sich und ich habe Bilder machen lassen. Diagnose Callusbildung an den Hufgelenken. Unbehandelbar. Nun habe ich im Internet Produkte von Dr. Kosek gefunden Callus15 nennt sich das hat jemand Erfahrung mit diesen Produkten o weiß jemand wie ich der Stute Linderung verschaffen kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich hab Callus bzw. Kallus noch nie gehört...

Und musster gerade erstmal bei Wikeipedia nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kallus

Vielleicht kannst Du mal z.B. Iwest kontaktieren, weiß nicht, was man da geben kann, aber Iwest ist einfach gut und die Beratung ist super nett und schnell.

http://www.iwest.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 11:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
ich kenn das nur, dass man evtl. verhindert kann, dass sich dieses Callus-Dingsda überhaupt bildet. Bei dem Feechen bestand ja die Gefahr als sie den HW gebrochen hatte. Da hat der Doc was gespritzt, dass sich da nicht zuviel bildet. Aber ob man das wieder wegbekommt, wenn es schon mal da ist??? Glaub ich nicht so richtig... :?

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 13:17 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Es gibt eine ganze Menge homöopatischer Mittel, die bei überschießender Kallusbildung (z.B. bei Überbeinen oder Exostosen) erfolgreich eingesetzt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 16:30 
Offline

Registriert: 29. April 2008, 02:00
Beiträge: 75
Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass man mit Globulis mit Sicherheit keinen Kallus, also Knochen, wegbekommt... :wink:

_________________
Falls versprochene mails nicht ankommen, bitte melden.
Ist momentan wie mit der zweiten Socke im Trockner-entschwunden in eine andere Dimension :O(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 16:31 
Offline

Registriert: 29. April 2008, 02:00
Beiträge: 75
Man kann allerdings die weitere Bildung von Kallus verlangsamen oder vielleicht sogar stoppen und die daraus resultierende Entzündung im Gelenk behandeln.

_________________
Falls versprochene mails nicht ankommen, bitte melden.
Ist momentan wie mit der zweiten Socke im Trockner-entschwunden in eine andere Dimension :O(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 19:18 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
hotte.max hat geschrieben:
Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass man mit Globulis mit Sicherheit keinen Kallus, also Knochen, wegbekommt... :wink:


Du kannst aus persönlicher Erfahrung höchstens sagen, dass es in eurem Fall nicht geklappt hat. :wink:

Knochen atrophiert unter bestimmten Bedingungen. Es ist also grundsätzlich möglich, dass er sich abbaut. Punkt 1.

Und Punkt 2 ist: Ein guter Homöopath kann es mit dem passenden Mittel schaffen, dass sich Kallus zurückbildet.

Punkt 3: Je nachdem, welche Faktoren bei der Kallusbildung eine Rolle gespielt haben, was also die eigentliche Ursache war, wird man damit allein mit Homöpathie fertig oder muss mit zusätzlicher Behandlung rechnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2009, 07:09 
Offline

Registriert: 12. November 2008, 20:09
Beiträge: 7
Ja, das kann ich bestätigen. Ein guter Homöopath KANN mit dem richtigen Konstitutionsmittel das Pferd lahmfrei bringen. Dabei muß sich die Kallusbildung nicht unbedingt komplett zurückbilden, aber das Pferd kann lahmfrei laufen.

_________________
Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2009, 09:06 
Offline

Registriert: 16. März 2009, 14:59
Beiträge: 12
wow herzlichen dank für die antworten ich lese gespannt und werde mal auswerten. alles zum wohl der schimmeligen :-D schreibt ruhig weiter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de