Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 15:21


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Piephacke
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2009, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Kann man sowas behandeln bzw wieder ganz weg bekommen? Kann es Einfluss auf den Bewegungsablauf bzw Einschränkungen geben dadurch?

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2009, 22:53 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
punktieren und druckverband (kommt danach aber meist wieder, aber oft nicht so ausgeprägt wie zuvor..so war es bei uns)
blutegel
dmso einreibungen
hom. mittel

meist ist die füllung des schleimbeutels nur ein schönheitsfehler und beeinträchtigt in keinster weise


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2009, 01:43 
Offline

Registriert: 29. April 2008, 02:00
Beiträge: 75
meine Freundin hat´s bei ihrer Stute ganz gut mit Punktion, Druckverband und dann BoT hingekriegt.

_________________
Falls versprochene mails nicht ankommen, bitte melden.
Ist momentan wie mit der zweiten Socke im Trockner-entschwunden in eine andere Dimension :O(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2009, 10:00 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2009, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Druckverband gescheit anlegen ist schwierig, mein Pferd hat den immer wieder durch Bein anwinkeln zerstört. Besser ist eine Gamasche aus Neopren (Krämer/Lösdau).

Ansonsten hilft Retterspitz als Salbe oder Umschlag super als Nachbehandlung.

DMSO tut den Pferden ziemlich weh und da man gerade an DER Stelle ordentlich in Schlagdistanz steht, würde ich das lassen...

Punktieren, dann wird noch was reingespritzt und Druckverband, danach die Gamasche und Retterspitz.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2009, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Kleine hat sich mit 2 bei einem Sturz auf der Weide eine Piephacke zugezogen.

Mit Compagel wurde das Ding schnell deutlich kleiner und innerhalb von ein paar Monaten war es ganz weg (vielleicht verwachsen? geht das?).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2009, 14:25 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2009, 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
hottel hat geschrieben:
Den Druckverband hat der TA mit so einer Art breitem Klebeband gemacht. Das hielt super. Ich habe ihm noch Tage später den Kleber aus dem Fell gepuhlt.


sei froh - mein TA war noch nicht ganz vom Hof gefahren, da hatte mein Hü sein Bein kurz unter den Körper gezogen und den ganzen Verband gesprengt. Einmal von oben bis unten aufgerissen.... :mad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2009, 16:10 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Das Pferd einer Freundin hatte das auch mal - ziemlich lange glaube ich. Letztendlich ist es weggegangen nachdem es mit Shiatsu behandelt wurde. Fragt mich nicht, wie das funktioniert - aber Fakt ist: Piephacke war lange Zeit da und nach der Behandlung weg ;-)

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2009, 16:14 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Bei meiner Stute ist es von alleine verschwunden. Ich habe es nicht behandelt da es keinerlei Probleme bereitet sondern nur ein Schönheitsfehler ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. März 2009, 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2009, 08:51
Beiträge: 27
Hallo zusammen,

meine dicke hat letztes Jahr auch 2 Piephacken kurz nachdem sie verfohlt hat bekommen - dadurch war sie schön billig :-) Eine ist kurz nach dem Kauf von alleine weggegangen, die andere haben wir mit Dexamethason in DMSO behandelt und sie ist kleiner geworden, nun haben wir Behandlungspause und werden dann noch mal Blutegel ansetzen und dann wieder DMSO probieren ... zwischendurch immer masssieren. Vom Punktieren rät mein TA komplett ab, da einmal die erste von alleine weggegangen ist und zum anderen die Entzündungsgefahr extrem hoch ist.

Liebe Grüße aus Mauk
Hannes, Karima und Moni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. März 2009, 09:27 
Offline

Registriert: 16. März 2009, 14:59
Beiträge: 12
Versuch es mal mit Krimöl. Die Ostfriesen hier müssten es kennen. Das wird von einem Apotheker aus Ossiland gemischt. Damit hatten wir guten erfolg. Ganz weg ist die Piep nicht gegangen dazu war sie aber schon zu alt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2009, 21:50 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
wenn es sich nicht verhärtet, Schönheitsfehler! Würde aber mal BoT probieren! :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2009, 21:05 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007, 11:14
Beiträge: 46
Je früher behandelt wird, desto größer die Chance sie wieder weg zu bekommen.
Top Mittel ist die Blutegelsalbe. In Deutschland leider nicht ohne weiteres zu bekommen, beziehen sie über die Internationale Apotheke in München, die sie aus Frankreich importiert.

Think twice


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de