Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 15:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lungenuntersuchung in Tierklinik
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2009, 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:45
Beiträge: 129
Wohnort: Hamm, NRW
Hallo

Meine Stute hat einen immer wieder auftretenden Husten. Mein Tierartzt meint ich soll mal in die Klinik fahren und es richtig untersuchen lassen.
Wollte mal nachhören ob schonmal jemand sowas gemacht hat und wie teuer es ca. war?
Lg Sunnyday


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2009, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich habe im April 2006 Folgendes bezahlt:

Untersuchung Lunge/Atemwege 15,34
Blutgasanalyse vor und nach Belastung inkl. arterieller Blutentnahme 40,90
Injektion (Sedierung) 23 Euro
Bronchoskopie 76,69


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2009, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:45
Beiträge: 129
Wohnort: Hamm, NRW
und ist was bei deinem Pferd gefunden worden? Warum hast du es machen lassen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2009, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Mein Pferd hat auf einmal nach einem Galopp im Busch länger gebraucht, bis sie wieder in die Luft kam- hatte also iwie Atemprobleme. Daraufhin hab ich es erst mir Medis versucht, dann in die Klinik gefahren (s.o.). Nach dieser ersten Untersuchung wurde es dann nochmal mit der vollen Breitseite versucht, nach zwei Wochen erneute Bronchoskopie- da war das Pferd total verschleimt. Es wurde ne Schleimprobe genommen, die zeigte dann, dass es höchstwahrscheinlich eine allergische Reaktion ist. Auf Anraten des TA hab ich keinen weiteren Allergietest machen lassen sondern das Pferd umgestellt- in einen kleinen, luftigen Stall mit Paddock, im Sommer wird der zum Offenstall umfunktioniert, Späne, Silo, möglichst staubfrei eben.

Wenn Dein Pferd bronchoskopiert wird und da Schleim ist, würde ich ne Probe nehmen lassen um zu erfahren, woran es liegt...
Aber ich hab da nun auch nicht sooo viel Ahnung von :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2009, 22:12 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Also... Ich hab das auch schon hinter mir...
Bronchoskopie ohne Schleim/Sekretprobe ist fast vollkommen unnötig... Das auf jeden Fall mit untersuchen lassen! (Kam bei meinem TA so auf ca. 80 Euro)
Blutgasanalyse habe ich auchshcon des öfteren machen lassen, bei meinem aber aus dem Grund, der ist nie verschleimt, der bekommt einfach so keine Luft mehr bzw. der Sauerstoffaustausch funktioniert nicht mehr. Das haben wir dann halt mit Hilfe der BGA geprüft. (Waren ca. 35 Euro)
Ansonsten... Ich denke es gibt viele Dinge, die man noch machen kann, aber ohne eine genauere Geschichte von Deinem Pferd ist das schwer zu beurteilen.
Aber, würde auf jeden Fall genauer schauen lassen, sowas geht ganz schnell in ein chronisches Problem über, (falls es das nicht schon ist).

Kannst auch mal im "lotte / toppi daumendrück ...chronische Bronchitis" schauen, da steht eine ganze Menge zum Thema Husten...
Denke über die Suchfunktion solltest Du den Thread finden, ich bin zu blöd den hier reinzulinken :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2009, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:45
Beiträge: 129
Wohnort: Hamm, NRW
Ich habe sie seid anfang November. Sie war frisch geschoren und hat sich wohl auf der fahrt zu uns ne Infektion eingefangen, was dann auch mit Antibiotikum behandelt wurde. Jedoch fing es nach ein paar Wochen wieder an, mein TA meinte Sie hätte noch etwaw Schleim auf der Lunge und ich sollte ca. 10 Tage ACC Akut geben. Damit war es dann auch weg, bloß jetzt hat es wieder angefangen, worauf mein TA meinte ich sollte es doch mal richtig in der Klinik untersuchen lassen.
Sie ist auch erst 8 Jahre alt und steht auf Stroh in einer Fensterbox. Ist geschoren und steht mit 2 Decken im Stall und wird sogar mit Nierendecke geritten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2009, 22:23 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
In welcher Dosis hast Du denn das ACC akut gegeben? Mein TA meinte nämlich, ich könne das auch in den Gulli kippen, das würde ja horrend teuer werden, wenn ich das so hochdsiere, dass es auf ein Pferd auch paßt...
Aber, grad in dem Falle würd ich das schnellstens in ner Klinik untersuchen lassen, jetzt hast Du wohl noch die Chance, das richtig in den Griff zu bekommen. Drück Dir auf alle Fälle mal die Daumen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2009, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:45
Beiträge: 129
Wohnort: Hamm, NRW
Habe ACC Akut 600 gegeben. 4 Tabl. am Tag


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2009, 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
sunnyday hat geschrieben:
Habe ACC Akut 600 gegeben. 4 Tabl. am Tag


Das ist zuwenig...

Irgendwie hab ich im Kopf, dass eine Tabs für einen 85 kg-Menschen ist.
Das wäre für ein 340 kg-Pferd.

Wenn Dein Pferd schon lange mit dem Husten kämpft, ist eine Fahrt in die Klinik angebracht.
Berichte doch weiter, bitte.

LG
Tanja

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2009, 08:06 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ja, ich hatte auch sowas im Kopf von wegen es müssen dann pro Tag 7-8 Tabletten ACC 600 sein... Dann gibt es vom TA doch andere Schleimlöser, die im Endeffekt billiger kommen...
Aber ja, bitte mal weiter berichten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2009, 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?t=15677

lies einfach die geschichte von mir :-|

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2009, 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
diealtekitti hat geschrieben:
sunnyday hat geschrieben:
Habe ACC Akut 600 gegeben. 4 Tabl. am Tag


Das ist zuwenig...

Irgendwie hab ich im Kopf, dass eine Tabs für einen 85 kg-Menschen ist.
Das wäre für ein 340 kg-Pferd.

Wenn Dein Pferd schon lange mit dem Husten kämpft, ist eine Fahrt in die Klinik angebracht.
Berichte doch weiter, bitte.

LG
Tanja


von den ACC Akut 600 muss man 10 Stück morgens und 10 Stück abends geben, alles andere reicht nicht für´s Pferd.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2009, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
schreib mal der LOTTE, die ist Experte auf dem Gebiet, hat alles schon durch. :-?

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2009, 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
cocoloco hat geschrieben:
diealtekitti hat geschrieben:
sunnyday hat geschrieben:
Habe ACC Akut 600 gegeben. 4 Tabl. am Tag


Das ist zuwenig...

Irgendwie hab ich im Kopf, dass eine Tabs für einen 85 kg-Menschen ist.
Das wäre für ein 340 kg-Pferd.

Wenn Dein Pferd schon lange mit dem Husten kämpft, ist eine Fahrt in die Klinik angebracht.
Berichte doch weiter, bitte.

LG
Tanja


von den ACC Akut 600 muss man 10 Stück morgens und 10 Stück abends geben, alles andere reicht nicht für´s Pferd.


Dem kann ich nur zustimmen, ich hab das mal für mein 500 kg Pferd ausgerechnet, da bin ich auf ca 16-18 Tabletten am Tag gekommen, bei nem durchschnittlichen Warmblüter mit ca 650kg biste da locker bei 20 Tabletten am Tag. Alles andrere wirkt nicht!

Schau mal hier (etwas runterscrollen auf die Dosis für Pferde) hier steht 10 - 20 mg/kg, es geht um mg von Acc, d.h. für ein 650 kg Pferd braucht man 6.500 bis 13.000 mg Acc, das kannst dann leich auf die Anzahl Tabletten umrechnen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2009, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
lucky-nadine hat geschrieben:
schreib mal der LOTTE, die ist Experte auf dem Gebiet, hat alles schon durch. :-?


Na denn kann sie auch hier mal schauen...wir sind inzwischen auch Experten, die Färds mit chronischer Bronchitis haben...a

http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?t=15677


LG
Tanja

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de