Zum Thema alte Pferde und Rente kann ich auch Fotos beisteuern und was schreiben.
Ende Januar 2008 habe ich den Irish Cob meiner verstorbenen Freundin zu mir geholt. Er war 10 Monate bei einer anderen Freundin untergebracht und stand dort nur rum, Rente.....
Charly war damals 19 1/2 Jahre alt.
Ich habe ein abgemagertes, verdrecktes Pferd mit glanzlosen Augen und ohne jegliche Lebenslust abgeholt.
Ich hatte damals ein junges Mädel, was sich mit um Charly gekümmert hat. Wir haben ihn gemeinsam aufgebaut, antrainiert und sie ist ihn dann regelmäßig geritten. Er hat gesunde Knochen und nichts spricht dagegen (aus tierärztlicher Sicht), ihn zu reiten.
Hier knapp 2 Monate später.
Das müsste Anfang April gewesen sein.
Dann im Mai.
Juni
Und im Juni nahm er sogar noch an einem Freizeitreiterturnier teil, sehr erfolgreich!
gebisslos gerittene Prüfung incl. Springen, 2l Platz
kleines E-Zeitspringen, 4. Platz
Als "Schulpony" hat auch auch viel Spaß und die Kids ebenfalls.
Weitere Fotos hab ich hier jetzt nicht zur Hand.
Ich habe Charly angemerkt, dass er noch nicht aufs Altenteil geschoben werden möchte. Er ist in der Arbeit aufgegangen, er hat sich super erholt, er hat ordentliche Rückenmuskulatur bekommen, er hat Spaß an allem.
Man darf nicht sagen, nur weil ein Pferd ein gewisses Alter hat, es ist nun in Rente. Charly war als Rentner nicht glücklich. Hier bei mir hat er mehrere Aufgaben. Einmal hat er sich selbst als Ziehvater für meine beiden jungen Stuten ernannt, dazu wird er 4-5 x die Woche gearbeitet, leichte Dressur in der Halle, regelmäßig springen, Gelände, Longe.
Er ist ein zufriedenes Pferd, was Spaß am Leben hat.
Zu dem 27jährigen Pferd muss ich sagen, dass es nicht Sinn der Sache ist, wenn man sich die Hände blutig reitet. Dann muss man das Tier anders beschäftigen. Die Reitbilder sehen aber doch relativ ordentlich aus. Man kann das sicherlich vor Ort besser beurteilen und das Posting von Beccy war sicherlich auch ein wenig ungünstig geschrieben.