Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 19:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2009, 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Mein Dicker hat heute und gestern bei Bewegung ab und dann mal gekeucht. TÄ war eh grade da, sagt aber da muss man nun noch nichts machen, könnte höchstens Echinacea oder Engystol geben.
Was macht ihr wenn eure husten? Will nicht das es schlimmer wird und würde gern etwas dagegen tun, aber nicht gleich Medikamente in ihn stopfen.

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2009, 19:06 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:03
Beiträge: 2301
Ich habe beste Erfahrungen mit Schwarzkümmelöl gemacht.
Kann man im akuten Fall geben, aber auch kurmäßig, zur Stärkung der Abwehrkräfte.

_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2009, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Hm, weiß nicht ob das wirklich ohne geht...Bin aber kein TA.

Im Zweifelsfall ist Fenchelhonig immer gut.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2009, 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Wenn es 'nur' Husten ist, also kein Nasenausfluss, Fieber etc gibts bei mir drei Tage lang Spitzwegerich-Hustensaft (vom Aldi), Dosierung: Morgens und abends jeweils 1/6 Flasche pro Nase, ausserdem gibt es handwarmes Mash mit Hustenkräutern. Dazu ziehe ich bei kaltem Wetter bei meinen (Paddockboxen-)Pferden eine zusätzliche Unterdecke auf.

Wenn der Husten nach den drei Tagen nicht weg ist, ruf ich den Tierarzt. Mit Nasenausfluss und Fieber kommt der TA sofort.

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2009, 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Natürlich hat er kein Fieber, kein Nasenausfluss und ist ansonsten topfit, er hat halt nur ein paar mal gekeucht und da die TÄ grade da war habe ich mal nach gefragt. Sie sagt das es nix bedenkliches ist, ich aber was geben kann damit es besser wir, bzw nicht schlimmer.
Sie meinte Echinacea oder Engystol.

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2009, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
ähm, und warum gibst du ihm dann nicht einfach echinacea? oder das andere?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2009, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:32
Beiträge: 448
Plantagines von Iwest.
Meine hat im Winter husten, hab jetzt für ordentliche Lüftung im Stall gesorgt, auf Silage umgestellt, steht aber auf Stroh. Husten war beim Lösen (Reiten, Longieren, Fressen) trotzdem noch etwas da, Hab dann Pl. gegeben und nach 3-4 Tagen war er weg und ist bisher nicht wiedergekommen, trotz wenig Bewegung witterungsbedingt momentan. Kann ich also nur empfehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2009, 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Ich Dussel.... Ok, habs jetzt gelesen.... :aoops:

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Hm...Spitzwegerich find ich fast unpassend.
Aus Erfahrung am Menschen kann ich nur sagen, dass ich immer finde, dass er den Husten unterdrückt...

Ich finde an Kräutern deutlich besser, den Thymian und versüsst mit Süssholzwurzel und Eibisch eine Teemischung, die ich deulich passender bei akuten Husten finde...auch für den Menschen. :wink:

Neben Plantagines könnte ich Dir auch dies hier empfehlen:

http://www.naturesbest-futter.de/Produk ... sprint.pdf

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 08:28 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 13:28
Beiträge: 1061
Kann auch nur Plantagines von Iwest empfehlen zur Vorbeugung - echt super das Zeug!

_________________
Individualismus bedeuted heute, dass man alles tut, was andere tun - bloß einzeln.
Rock Hudson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Echinacea aus der Apotheke, 10 ml 5 Tage!
Hat bei meinem Wunder gewirkt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 09:26 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
das Ecchinacea gewirkt hat, halte ich für ein Gerücht, es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, dass es bei Pferden nichts aber auch gar ncihts bringt :wink:

bei dem Hustensaft von Aldi hatte ich auch eher das Gefühl, dass es schlimmer statt besser wird. Dosierung hier war 30ml 2x tgl.

ich würde auch Plantagines von Iwest empfehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ich hab meinem auch das Plantagines gegeben und weg war es, allerdings wusste ich das die Ursache erdiger Staub im Heu war- den Wühlern sei Dank :asad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
ich bin bei meinem RAO Patient auch sehr zufrieden mit dem Plantagines...

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 09:49 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Kann Plantagines auch nur empfehlen - meiner Heustauballergikerin hilft es super!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de