hoppa hat geschrieben:
Also ich finde, hinter der der ganzen Sache mit dem Beritt steckt viel Geldmacherei!!!
Klar, ein guter Reitlehrer setzt sich auch mal auf das Pferd drauf um Schüler und Pferd zu zeigen, wie es aussehen soll, aber in erster Linie will ich es doch reiten können. Und das wäre zumindest mein Ziel.
Edit: Nicht gegen Dich aber Deinen Betrag nehme ich jetzt als Beispiel..
Naja - aber auf dem Weg zum guten Reiter tust Du das Pferd verschleißen. Denn bei einem nicht so guten Reiter vergisst es die Hinterhand mitzunehmen, wölbt den Rücken vielleicht nicht immer schön auf etc - kurzum, es könnten kissing spines entstehen oder eine Überbelastung der Vorhand, Verspannungen und und und.
Also kann es von Vorteil sein das Pferd durch einen Profi ab und an mal zu lockern und zu korrigieren. Und damit das dann unter einem schwächeren Reiter auch anhält - macht man es eben regelmäßig. Ich sehe Beritt (mein Hengst is 20 und braucht nix mehr lernen) für mich als quasi eine Lockerung des Pferdes. Dadurch merkt mein RL deutlich wo es hängt und kann beim Unterricht besser auf das Problem (zB linkes Hinterbein mag nicht immer unter den Schwerpunkt) eingehen. Also "knetet" mein RL das Pferd durch, macht quasi Gymnastik mit ihm und treibt ihm so manche Flause aus die er sich unter mir angewöhnt hat

. (Manches lässt er ihn aber auch durchgehen - wir wollen ja nicht mehr auf Turnier...

Also darf das Pferd auch mal stehen bleiben beim Äppeln, kann man besser zusammensammeln...).
Ob das nun Geldmacherei ist oder ob ich die Kosten ansonsten an den TA oder die Physio ausgebe...
Kann man so oder so sehen.