Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 14:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Was meint ihr zum Thema Beritt?
Ja unbedingt Regelmäßig in Teilberitt. 9%  9%  [ 7 ]
Ab und an reicht schon. 12%  12%  [ 10 ]
Ich finde regelmäßigen Vollberitt (also über mehrere Wochen)sollte man schon machen lassen. 1%  1%  [ 1 ]
Nein ich finde Beritt unnötig wenn man regelmäßig Unterricht hat. 18%  18%  [ 15 ]
Ich brauche keinen Beritt da ich keine größeren Ambitionen habe. 2%  2%  [ 2 ]
Ich finde Beritt nur bei Größeren Problemen oder zur Grund/Weiter ausbildung wichtig. 57%  57%  [ 47 ]
Abstimmungen insgesamt : 82
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Als guter Reiter kaufe ich mir ein Pferd, was nichts kann und bilde es mir so aus, wie ich es haben möchte. Und wenn wir höhere Weihen erreichen wollen, nehme ich wieder einen Reitlehrer dazu, der mich dahin führt und im Idealfall selber ein weit ausgebildetes Pferd besitzt, auf dem er mich neue Lektionen mal anfühlen lässt, bevor ich sie meinem Pferd beibringe.

Wofür also Beritt?


... weil es einen himmelweiten Unterschied macht, ob man bestimmte Lektionen auf einem Pferd reitet, welches diese schon kann, oder ob man die einem jungen Pferd beibringt.
Eine Freundin von mir reitet mit ihrem Pferd erfolgreich S-Dressur (bildet sich junge Pferde seit Jahren selbst aus), hat sich aber auch bei den Wechseln durch Beritt helfen lassen. Gerade wenn Pferde sensibel sind und viel Geist haben, möchte ich da gerne jemanden drauf haben, der sicher ist und dieses Thema schon 100mal durchexerziert hat.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Fabelhaft hat geschrieben:
Zitat:
Als guter Reiter kaufe ich mir ein Pferd, was nichts kann und bilde es mir so aus, wie ich es haben möchte. Und wenn wir höhere Weihen erreichen wollen, nehme ich wieder einen Reitlehrer dazu, der mich dahin führt und im Idealfall selber ein weit ausgebildetes Pferd besitzt, auf dem er mich neue Lektionen mal anfühlen lässt, bevor ich sie meinem Pferd beibringe.

Wofür also Beritt?


... weil es einen himmelweiten Unterschied macht, ob man bestimmte Lektionen auf einem Pferd reitet, welches diese schon kann, oder ob man die einem jungen Pferd beibringt.
Eine Freundin von mir reitet mit ihrem Pferd erfolgreich S-Dressur (bildet sich junge Pferde seit Jahren selbst aus), hat sich aber auch bei den Wechseln durch Beritt helfen lassen. Gerade wenn Pferde sensibel sind und viel Geist haben, möchte ich da gerne jemanden drauf haben, der sicher ist und dieses Thema schon 100mal durchexerziert hat.


Edit: Also, dass man als mündiger Reiter nicht Hinz und Kunz an sein Pferd lässt, versteht sich wohl von selbst.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:31
Beiträge: 747
Wohnort: Augsburg
Cici hat geschrieben:
ich hab "ab und an" angekreuzt. ich lasse meine stute unregelmäßig bereiten, wobei dann in den unregelmäßigen abständen schon regelmäßig :?
will sagen: also etwa jedes viertel jahr beritt, dafür dann einige wochen (4 - 6) jede woche 1 - 2 x hintereinander.
ich mach das, um fehler von mir wieder verbessern zu lassen und auch mal von außen schauen zu können, wie stuti so läuft.


sollte vielleicht noch erwähnen, dass den beritt meine reitlehrerin macht. die weiß dann auch sicher, was mein pferd kann

_________________
I'm an angel
not a saint! :angelus:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Hmmmm,

meinen Exspanier habe ich nach dem Anreiten im Gelände auch in Beritt gegeben, weil er mir zu dieser Zeit als Hengst etwas stark wurde. Das war eine gute Entscheidung die ich nie bereut habe. Ich habe ein Pferd mit einer gut sitzenden Grundausbildung nach Hause geholt und konnte damit weiter reiten (ca 3x jährlich begleitende Lehrgänge bei der gleichen Bereiterin).

Meinen jetzigen Kleinen hatte ich nicht in Beritt, bis jetzt alles alleine gemacht und ich finde es fü UNS ausreichend. Da ist halt die Frage ob es sich bei diesem Pferd lohnt in Beritt zu investieren :? Eher nicht! Aber begleitenden Reitunterricht werde ich wohl demnächst in Anspruch nehmen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 15:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 1220
Wohnort: FFM
für mich war auch irgendwie nicht das richtige dabei:
generell finde ich beritt bei pferd-reiter-kombinationen sinnvoll, wo der reiter selber das pferd nicht ausbilden/weiter ausbilden oder korrigieren kann.
ich hab bisher für meine pferde keine notwendigkeit gesehen, falls es mal probleme gab, konnten wir die selbst oder mittels meines RL´s lösen; allerdings bin ich mit dem ausbildungsstand auch zufrieden ....
das einzige was ich händeringend suche ist ein beritt für mein pony: da pass ich leider nicht mehr drauf und ich würd ihn gern mehr fördern lassen, aber schwierig jemanden mit entsprechendem gewicht/größe und können zu finden.... :roll:
lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Beritt? Nö, ich kein mein Gaul auch selber kaputt machen! :mrgreen:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
lieber keinen beritt als schlechten.

ABER Rosalie ist ja aktuell auch im Training, und ich vertrauem meinem Trainer 100%ig. Da muß ich gar nicht jeden Tag dabei sind, will und kann ich nicht.
In der Zeit des Trainings wird sie eine solide Basis bekommen, auf der ich drauf aufbauen kann. Nebenbei so wie ich Rosalie einschätze wird es Trainigssituationen geben die ich gar nicht wissen will und mit denen ich alleine nicht vernünftig hätte umgehen können.

Außerdem will ich nicht das Risiko eingehen mir beim anreiten von einem Youngster das Genick zu brechen, das Risiko soll ruhig mal jemand anderes eingehen.

Korrekturberitt ist auch eine feine Sache, viele Fehler schleichen sich doch mit der Zeit ein, ohne wirklich bemerkt zu werden.
Bei regelmäßigem Unterricht mag es evtl anders sein, hab ich aber nicht, weil die Trainer denen ich vertraue zu weit entfernt sind. Hier gilt wieder mein Satz von oben lieber keinen als schlechten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Ich nehme seit Juni 08 bei einer S-Reiterin 1x pro Woche Dressurtraining.
Da grundlegende Dinge bei meinem Pferd nicht saßen, haben wir 4-5 Wochen lang die Stunde geteilt- die erste halbe Stunde ist sie ihn geritten, um ein Gefühl zu bekommen, um ihm Sicherheit zu geben, etc.
Danach bin ich dann geritten. Dadurch, dass sie schon wusste, worauf er schlecht reagiert, worauf gut, was sich verbessert hat, usw., konnte sie mir noch bessere Anweisungen geben.

Mittlerweile reite ich ihn wieder durchgängig allein. Sollte es irgendwann zu höheren Lektionen gehen, würde ich sie wieder reiten lassen, denn für sowas bin ich zu unerfahren.

Beritt käme max. in Frage, wenn ich bspw. einen Auslandsaufenthalt hätte oder so. Aber dann auch nur bei ihr.
Wobei ich dann wohl eher mein Pferd pausieren lassen würde, als es "unbeaufsichtigt" in eine fremde Umgebung zu stellen. Mal davon abgesehen, dass das finanziell für mich auch eine hohe Last wäre.


Sofern möglich, bin ich immer für die Variante guter Lehrer + motivierter Reiter + Theorie + Abwechslung.

Vollberitt und das "fertige" Pferd abholen- daran glaub ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 18:10 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Ich nehme keinen Beritt, weil ich die sportlichen Ziele mit meinen Pferden selbst erreiten und nicht kaufen will. Ja, das ist reine Eitelkeit und ja, mit Beritt hätte ich manches Problem nicht, so bastel ich jetzt schon 2 Jahre am Wechsel von links nach recht herum und es wird nicht.

Ist mir aber egal und wenn ich das bis zum jüngsten Tag übe. Reite ich eben ne Klasse tiefer aber: alles meins!

Anderen empfehle ich natürlich Beritt, wenn sie sich irgendwo festgefahren haben. :-|

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 18:15 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Pegasus hat geschrieben:
, so bastel ich jetzt schon 2 Jahre am Wechsel von links nach recht herum und es wird nicht.




:ashock: :ashock: :ashock:

Kannste da net irgendwo Kreuzchen machen... :?:

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Meine Pferde hatte ich nie in Beritt. Das Pony meiner Tochter wird ab und an von ihrer RL korrigiert..... (zwischen 1 und 3 x im Monat)

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Februar 2009, 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Ich habe mir ein junges Pferd gekauft, was wenig kann. Ich bin selber kein starker Reiter und definitiv nicht in der Lage, ihn weiter auszubilden. Also hat er Beritt, damit wir auch weiterkommen. Am Anfang noch ziemlich viel, nun immer weniger, im Moment sind wir so bei einmal in der Woche.
Ich halte das für sinnvoll, aber nur unter der Bedingung, dass das selber reiten deutlich überwiegt. Außerdem finde ich es wichtig, das Pferd nicht nur beim Bereiter abzuladen, sondern es vorher fertig zu machen, es warm zu reiten und dann den Bereiter die Arbeitsphase übernehmen zu lassen.
Und es hat auch den Vorteil, dass ich im großen Notfall schnell anrufen kann und mein Pferd dann ordentlich gemacht wird.

Aber ihn weggeben und dem Bereiter nicht immer wieder auf die Finger gucken? Never, dafür hab ich zu viele unschöne Geschichtchen miterlebt :mad:

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Februar 2009, 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich hatte mein Pony auch noch nie in Beritt.
Das was er kann hat er von mir (mit Hilfe von unten).

Ich bin der Meinung das ICH mein Pferd reiten können muss und nicht der Bereiter.

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Februar 2009, 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Aktueller Fall, neue Einstellerin bei uns:"Ich musste auf jeden Fall in einen Stall mit RL, weil ohne Beritt komm ich mit dem Pferd nicht klar. Das wusste ich aber schon, als ich ihn gekauft habe." :ashock:
Grundsätzlich sollte man mit seinem Pferd alleine klar kommen. Für Feinheiten und Verbesserungen kann man immer noch die Hilfe von nem Bereiter in Anspruch nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Februar 2009, 08:35 
Offline

Registriert: 11. Juli 2007, 13:23
Beiträge: 54
Also, ich bin klassischer Wald und Wiesenreiter und habe keinerlei Ambitionen Dressurmäßig zu reiten. Damit mein Pferd aber ein wenig gymnastiziert wird, hatte ich ihn damals als er noch im Reitstall stand einmal die Woche in Beritt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de