Also zum
Kompliment :
Das Kompliment ist für mich ein Glied einer ganzen Übungsreihe--->
Aus dem verbeugen entwicklt sich das Kompliment, daraus das Knien, daraus das Hinlegen und daraus beim Aufstehen das Sitzen.
Es gibt 2 Methoden nach denen man arbeiten kann: Mit und ohne Fußlonge. Ich arbeite OHNE und mache auch einen großen Fehler: Ich füttere das Pferd zu Beginn runter. Für mich aber der stressfreieste/einfachste und für das Pferd der motivierenste Weg
Zunächst achte ich darauf das das Pferd korrekt und gleichmäßig auf allen 4 Beinen steht. Die Hinterbeine nicht zu sehr unterm Schwerpunkt, damit das Pferd sich bücken kann ohne den Rücken zu weit zu krümmen (es bückt sich ja sowieso nach "rückwärts-unten".
Steht das Pferd, füttere ich eione Möhre o.ä. zwischen den Vorderbeinen durch. Dabei achte ich darauf das das Pferd sich beugt, den Hals aber nicht zu sehr richtung Brust rollt, sondern sich eher abstreckt.
Das Komando "Kompliment" kann/sollte man jetzt schon einführen.
Weiß das Pferd dann wo es die Möhre gibt, nimmt man ein Bein hoch und "zieht" es mit der Möhre leicht nach hinten. Hat das Pferd vertrauen fällt es nun auf das Vorderfußwurzelgelenk und bleibt dort einige Sekunden. Sofort Loben, noch ne Karotte hinterher!
Manche Pferde haben Angst richtig ins Kompliment zu gehen, sie schnappen sich das Leckerlie und springen wieder auf. Irgendwann bekommen sie aber auch genug vertrauen und die übung klappt.
Hat das Pferd begriffen was "Kompliment" sein soll, geht man dazu über erst zu füttern/belohnen wenn das Pferd bereits korrekt iom Kompliment ist und dort auch bleibt. Ein Komando ("auf") sollte die Aufgabe auflösen.
Dann minimiert man die Hilfe am abgewinkelten Bein, das Pferd muß lernen selbst zu winkeln und sich selbstständig nach hinten abzusinken. Da hilf oft eine Gerte, die das Pferd berührt und etwas unterstützung bietet.
An diesem Punkt bin ich gerade, Cervantes braucht noch EINEN Finger von mir, der die Hufspitze leicht nach hinten führt... ein minimaler Schritt fehlt noch zur selbstständigen Ausführung der Übung.