Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 23:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ansteckender Infekt
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Beiuns geht was um ... ein offenbar ansteckender Infekt. Pferde sind matt, haben Fieber, teilweise dann auch Durchfall. Ein Fall begann mit Koliken.

Zuerst nur in einem anderen Stall ... gestern Abend ging des der Boxnachbarin meiner Stute sehr schlecht dazu massiver Durchfall ... TA kam dann auch direkt ... 40,2 °C Fieber ...

Ich habe direkt Fieber gemessen (meine armen Pferde rollen schond ie Augen wenn ich mit dem Thermometer ankomme :roll: ) alles noch ok ...

Kann man irgendwas tun um jetzt ggf. das porphylaktisch Immunsystem zu unterstützen?

Blutprobe wurde gestern genommen ... aber auch bei den proben der anderen pferde ist noch nichts eindeutig raus, was genau das nun ist ... ich werd wahnsinnig :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Wir hatten so etwas ähnliches ja vor einigen Wochen. Allerdings ist ein Pferd dabei eingegangen, den haben sie nicht mehr stabil bekommen. Leider war die Besi nicht mit einer Opduktion einverstanden, so dass man letztendlich nie genau erfahren hat, was es nun wirklich war. Es hieß dann nur multiples Organversagen durch einen Infekt. Bei uns im Stall wurde dann vorsorglich 2x Baypamun im Abstand von 3 Tagen gespritzt, um das Immunsystem zu stärken. Mein Stütchen bekam ca. 4 Wochen später hohes Fieber (40 Grad), gelben Nasenausfluß (aber kein Husten) und so eine Art Schüttelfrost. Da wurde dann 2x Antibiotika gespritzt und dann war es auch wieder gut. Fieber ging innerhalb von 3 Tagen auf Normalwerte. Ich habe 3 Tage Schritt geführt und dann noch eine Woche sehr ruhig geritten.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Ja, es soll Ähnliches in einigen Ställen umgehen ... beiuns hat es recht definitiv zuerst Pferde erwischt, die ein angeschlagenes Immunsystem hatten ... da sit zum verrückt werden :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
An diese ätzenden Vireninfekte, die keiner nachweisen kann, werden wir uns wohl gewöhnen müssen. TA Theorie lautet, dass die von den ganzen billig Importpferden aus Osteuropa eingeschleppt werden.

Da laufen seit neuestem etwa zwei Wellen pro Jahr durchs Land, und jedes Mal gehen ein paar Pferde drauf.

Eines meiner Pferde hat letzten Sommer hier geschrieen. Auch überhaupt nichts nachzuweisen, aber Pferd (so wie viele andere, die mit ihr in der Klinik standen) schwer krank. Zum Glück ist alles restlos ausgeheilt. Aber gruselig ist es schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Du lieber Gott ... ja, wir hatten so seit Herbst auch ziemlich viele Neuzugänge im Stall ... da doch einige Pferde fast die ganze Woche einfach Rumstehen (halt im Offenstall oder tagsüber auf dem Paddock) und keiner groß danach schuat doer regelmäßig was macht ... da würde es ggf. nicht mal großer Jemand merken wennd as Pferd halt mal 3 Tage nicht so ganz auf der Höhe ist ... wer weiß, wer uns das angeschleppt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 10:18 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
mein kleiner hat auch einen infekt... 3 verschiedene antibiotika sprechen nicht richtig an. (das zieht sich jetz schon die 4. woche)

angefangen hat es mit dicken gelenken und über 39 fieber... dann erstes antibiotika, das half dann 1 1/2 tage, danach hatte er wieder 39 fieber.. dann wurde blut abgenommen und antibiotika gewechselt,
blutergebnis waren leukozyten bei 15 000 also stark erhöht
==> irgendein infekt
eine woche lang antibiose jährling ist wieder putzmunter, hustet nicht und rotzt nicht und ist rotzefrech... man meint eigentlich es ist wieder alles in ordnung zur sicherheit wurde nochmal blut abgenommen
ergebnis war dass die leukozyten immer noch bei 15 000 waren... neues antibiotika wieder eine woche lang (man meint pferd ist gesund und dem fehlt nichts mehr)
danach wieder blut abgenommen immer noch erhöhte leukozyten zwar schon weniger, aber immer noch ziemlich erhöht (genaue zahl weiß ich jetzt nicht, ahb mit dem tierarzt noch nicht telefoniert)
der tierarzt hat jetz erstmal gesagt abwarten und jeden tag zweimal fieber messen evtl senken sich die leukozyten dann.. wenn kein fieber mehr kommt wird in 10 tagen nochmal blut genommen und untersucht... wie gesagt wenn keine blutuntersuchung gemacht worden wäre, würde man meinen es ist alles in ordnung.. er ist wieder der chef in der hengstherde und frisst ganz normal.. jetzt müssen wir halt mal abwarten

tierarzt hat gesgt, dass das irgendein ganz hartnäckiger bakterieller infekt ist..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Oh je pinablubb ... das ist ja auch sch ...

Die Neuigkeiten. die Nachbarin hat nun heute ganz schlimmen Schüttelfrost und frisst garnicht :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Bei Meinem fing die Kolik auch an mit erhöhter Temperatur und geschwollenen Lymphknoten. Das war 2 Tage, nachdem dass von Alia beschriebene Pferd eingegangen war...

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Gruselig ist teilweise auch der Übertragungsweg.
Als meine Stute letzten Mai den Infekt hatte, war seit Monaten kein neues Pferd zu uns gekommen. Die Stute hatte den Hof schon seit Wochen nur noch für Ausritte verlassen. RL kam zu uns, Turniere waren keine genannt. Nur ihre Boxennachbarin, die aber quietschfidel war, hatte ich kurz zuvor auf Deckstation stehen. Entweder die hat den Virus mitgebracht, bei ihr ist die Krankheit aber nicht aufgetreten. Oder aber die Übertragung hat durch einen Menschen stattgefunden. Eigentlich gelten kleine Privatbestände bei solchen Infekten eher als ungefährdet; doch die eine tragende Stute einer Freundin hatte den gleichen Infekt in einem kleinen Privatbestand, wo seit Monaten kein Pferd den Hof verlassen hatte und kein neues dazu gekommen war (lauter Zuchtstuten). Schon alles sehr rätselhaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Hm ... je nachdem wie es übertragen werden kann: übelster Fall wäre ja ein Mensch, so das z.B. der TA das ruck zuck auf die Ställe verteilt hat ...

Mit ist nun ganz übel :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
:evil:

Auf der anderen Seite die Stute hat es auch ... nicht sooo schlimm bisher.

Die Boxnachbarin selbst wird jetzt in die Klinik gefahren,d ie muß an den Tropf :ashock: :ashock: :ashock:

Die Besitzerin misst jetzt gerade bei meinem Stuti Fieber ... um sicher zu gehen. Die frisst aber udn äppelt (noch) normal.

Ein weiteres PFerd in einem anderen Stalltrakt hat Durchfall, frists nicht richtig und hat leicht Fieber ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Fienchen hat geschrieben:
Hm ... je nachdem wie es übertragen werden kann: übelster Fall wäre ja ein Mensch, so das z.B. der TA das ruck zuck auf die Ställe verteilt hat ...

Mit ist nun ganz übel :cry:


Mir ging auch die Düse damals, das kannst Du glauben...ich drücke die Daumen, das Deine beiden verschont bleiben!

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
spritzt du baypamune oder zylexis??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2009, 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
TAs haben gesagt, das man einfach beobachten solle ... sind bsiher sehr vereinzelt Pferde betroffen, dazwischen immer wieder welche, die nix bekommen (dabei stehen die Pferde dann auf den Paddocks teil gemischt aus verschiedenen Ställen miteinander oder nebeneinander) ... also dem Erreger ausgesetzt sind m.E eh alle und das ziemlich von Anfang an ...

Unser kollektives Hobby ist nun weiterhin Fieber messen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2009, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Oh nee, ich drück die Daumen. Kannst Du Deine nicht irgendwie mehr isolieren? Aber wahrscheinlich nützt das jetzt eh nix mehr...
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de