Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2009, 11:27 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Hast ne PM.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2009, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Hallöchen,

Fabelhaft hat geschrieben:
Mir wurde zur Verbesserung der Heilung Magnetfeldtherapie empfohlen, habe ich gemacht, hat super geholfen.

......

Eiereisen sind sehr gut, aber die haben den Nachteil, dass sich die Pferde die relativ schnell abtreten, was auch nicht gesund ist.


Magnetfeld ist in Arbeit :-|

Eiereisen wurden uns auch schon "angedroht", da ich aber einen glücklichen Barhufer habe, der von Eisen (und erst recht von Eisen auf dem Heckantrieb) nicht wirklich viel hält, würde ich das gerne nach Möglichkeit umgehen. Wie gesagt nach Möglichkeit.

Würde halt einen Barhufer, der super damit zurecht kommt ungern 4 Eisen raufkloppen wenn ichs nicht irgendwie vermeiden kann.

Aber da ist mein Schmied, bewaffnet mit Röntgenbildern, gerade auf ner Schulung und wollte das da evtl. zum Thema machen.

:mrgreen:

Ich habe keinen ausgelassen zu nerven, nö. Und mein Klinik-TA sowie Schmied sagen im Moment macht das eh keinen Sinn weil Pferd steht in der Box und sieht nur verboten gut aus.

:waaaeee:

Also kann das Thema noch ausgiebig diskutiert werden. Wobei ich eher schlechte Karten für pro Barhuf habe. Wenns halt muss dann muss er beschlagen werden, dann ist es halt so.

Grüße Babs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Soooo, da bin ich wieder.

Der dicke Stammzellenhase darf nun wieder Schritt auf hartem Boden laufen. Ja, er versteht das zwar nicht aber an dem Kommunikationsproblem arbeiten wir noch... :roll:

Das Thema Beschlag oder nicht hat sich bei mir nun wieder aufgetan:
"Androhung" der Klinik: in mittlerweile 2 1/2 Wochen US und wenn alles noch Gut reiten. Aber nicht ohne Spezialbeschlag in Form von Eiereisen.

Ja, bis vor ner Woche war mir auch alles egal, kloppen wir die Dinger halt drauf. Was solls, dann Gespräch mit dem Schmied: Ja mindestens für 3 Jahre würde er bei Lugas Problematik sagen :ashock:

OK, na denn. Und am WE war ich auf nem Kurs über Hufe, deren Aufbau und Funktion etc. Jetzt will ich keine Eiereisen mehr, sondern lieber Plastik. Genauer gesagt wurde mir von einer bekannten Hufpflegerin (die auch den Kurs hielt) empfohlen Dynamix drauf zu kleben.

Das ist ein fester Kunststoffbeschlag, der geschlossen ist und dadurch ihrer Meinung nach genau wie Eiereisen hinten unterstützt, hält aber den Hufmechanismus durch den Steg auf dem Strahl besser in Gang als Eiereisen die den Strahl frei hängen lassen.

So, nun steh ich da. Mein Pferd darf in 2,5 Wochen theoretisch wieder geritten werden. Aber nur mit was unter den Hufen. Im Mai soll er eh auf Koppel, soll ich ihn am besten gar nicht reiten und einfach im April direkt anweiden das er pünktlich zu 1. Mai auf Koppel kann, ohne Eisen, Plastik oder was auch immer?

Was meint ihr denn? Ich weis bald gar nichts mehr, will doch "nur" das beste für den Hasen....

Grüße das verzweifelte Babs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
*Doppelt*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
das zeug ?http://www.dynamixiht.com/produkte.htm#
wird aber doch genagelt oder ?
tja, das ist ne schwierige entscheidung, hast du keine möglichkeit für laufband oder aquatrainer eben ohne reiten? DAS wäre meine alternative bis zur koppel - das geht dann ja auch gut ohne "eisen"

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Aquatrainer steht in ner Reha-Klinik in der "Nähe", gehört auch zur behandelnden Klinik. Da wollte ich auf jeden Fall mal nachhaken.

Ja das sind die Dinger, und zunächst mal ja zu nageln, aber damit

http://utes-pferdeecke.de/glueonshoe/glue-on-shoe.htm

kannst du fast alles ankleben, schon live gesehen und in der Hand gehabt. Sieht erstmal lustig aus wenns frisch ist. Aber das ist ja mal egal, sonst sehr stabil am "Eisen" fest und macht nen guten Eindruck. Besser als die komischen Schalen dies noch gibt.

Grüße Babs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
babalou hat geschrieben:
und wenn alles noch Gut reiten. Aber nicht ohne Spezialbeschlag in Form von Eiereisen.

genau!

babalou hat geschrieben:

Und am WE war ich auf nem Kurs über Hufe, deren Aufbau und Funktion etc. Jetzt will ich keine Eiereisen mehr, sondern lieber Plastik. Genauer gesagt wurde mir von einer bekannten Hufpflegerin (die auch den Kurs hielt) empfohlen Dynamix drauf zu kleben.

hufpflegerin. is klar. :?

babalou hat geschrieben:

Das ist ein fester Kunststoffbeschlag, der geschlossen ist und dadurch ihrer Meinung nach genau wie Eiereisen hinten unterstützt, hält aber den Hufmechanismus durch den Steg auf dem Strahl besser in Gang als Eiereisen die den Strahl frei hängen lassen.

...sagt die hufpflegerin. die muß es natürlich wissen! die haben ja alle so richtig viel plan. :daemlich:

babalou hat geschrieben:

So, nun steh ich da.

selbst schuld. was rennst du da auch hin und läßt dir den hufpfleger-mist vorbeten?! ...anstatt dich an den rat des TAs zu halten. ...und einen staatlich geprüften, orthopädischen hufbeschlagSCHMIED mit der aufgabe zu betrauen.


aber bitte, wenn dein pferd noch nicht krank genug ist, lass ihn dir gern noch platter bearbeiten. jeder muß tun, was er tun muß. :wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2007, 18:15
Beiträge: 804
Also,ich halte von beidem nichts,nix von den Eiereisen und von ner Hufpflegerin schon mal 3 mal nicht :mad:

Meine Stute hatte auch einen FTU Schaden,bekam auch Spezialbeschlag-Eisen mit eingeschweißter Platte an der Zehe.Eiereisen entlasten viell. den FT, belasten aber die BS :? deshalb haben sich die TÄ für die Platte entschieden.

Sooo,vor 1 Jahr hab ich sie dann in einen anderen Stall gestellt,dort wurden alle Pferde von einer Hufpflegerin gemacht-waren natürlich auch alle seeeehr begeistert von ihr.Mir wurde die natürlch auch ans Herz gelegt......sie hat dann auch mal drauf geschaut und mir natürlich erzählt wie schädlich Beschlag usw ist,grade bei der FT Erkrankung bla bla bla.

Hab daraufhin nochmal mit meiner Klinik gesprochen und die sagten damals klipp und klar-wenn du dir die auf der Wiese anschauen willst-mach es mit der Hufpfleg.

Ich habs gelassen,sie wird weiterhin beschlagen-Beschlag konnten wir mittlerweile umstellen.
Und oh Wunder,ein paar Wochen später war der komplette Stall lahm weil die Huftante Mist gebaut hat :-?
Bei denen kommt jetzt auch wieder der bööööse Schmied :wink:

Ich an deiner Stelle würde da nur auf die TÄ hören und nicht was mir irgendwelche Leute erzählen,egal wie beistert die sein mögen.
Geht der "Versuch" in die Hose nimmt sich da eh keiner was von an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2009, 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Wenn TAs so unfehlbar sind, warum sagt MEINE Klinik: Eiereisen, unbedingt und z. Bsp. Doc Heuschmann sagt bei FT Ansatz Schäden niemals nie nicht Eiereisen sondern das "Fesselträgereisen"? Sieht so aus wie das von joy beschriebene.

Ja, super. Und nun? Das sind 2 grundlegend verschiedene Eisen, eines hat eine Zehenunterstützung und das andere eine Trachtenunterstützung.

Chancen 50:50 das ich das richtige treffe?

Mein Schmied sagt ja auch Eiereisen. Ja ich habe einen Hufschmied, der mein Pferd am allerliebsten Barhuf lassen würde weil er so schön da steht. Er ist grade auf Fortbildung gewesen und hat dort Lugas Problem vorgetragen, außer Schulter zucken kam wohl nicht viel.

Gallileo hat auch gegen Windmühlen gekämpft bis endlich jemand zugab das die Erde rund ist. Warum muss immer das was wir schon immer gemacht / gedacht haben richtig sein?

Ich habe gestern nochmal mit Ihm gesprochen, er meint jetzt solange Luga den Sommer über auf Koppel kommt beschlägt er ihn nicht. Das wäre rausgeschmissenes Geld. Ich soll ihn einfach nicht 4 Wochen reiten, wozu auch.

Auf der Equitana ist wohl eine Art Tagung der Hufschmiede und die versuchen jetzt da Doc Heuschmann zu kriegen oder so und dann kann mein Schmied ja richtig loslegen.... Da bin ich mal gespannt.

Achja, und meine "Hufpflegetante" bearbeitet Hufe so, das mein Schmied damit über eins geht. Der weis ja wie Luga im Moment aussieht und das hat die "Hufpflegetante" gezaubert und kein Schmied.

Es gibt halt auch einfach gute Hufpfleger, und es gibt grottig schlechte Schmiede. Wie das halt in jedem Beruf so ist.

Außerdem hat meine Hufpflegerin ja nicht gesagt das sie ihn nicht beschlagen würde, sondern das sie nicht das Eiereisen nehmen würde sondern den o.g. Beschlag. Wo zwischen den beiden Dings der Unterschied ist versteh ich nämlich auch nicht. Falls jemand einen sieht bin ich gerne bereit mir die Erläuterungen anzuhören. Nageln darf sie halt nicht sonder nur kleben, deswegen der Klebekragen. Aber wie das da unten fest ist spielt doch eigentlich keine Rolle, oder? Wie gesagt andere Meinungen gerne gehört.

Grüße Babs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2009, 08:37 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Es gibt auch eine Varianate zu den Eiereisen, die meiner seit einer Sehnescheidenentzündung trägt. Haben hinten quer einen breiten Steg - sprich sind geschlossen (kein Keil o.ä.) und damit eine breite Auflagefläche und von dieser Auflagefläche geht noch so ein "Nase" über den Strahl ähnlich wie bei Deinen Dynamix das Kunststoffteil, um den Strahl zu massiern quasi.
Diese Dynamix scheinen mir etwas viel Klimbim zu haben und ob das dann hält? Kleben würde ich übrigens nie - kann ganz böse Hufveränderungen geben....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2009, 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ja, das ist ne Art Stegeisen, die gibbet ja auch noch....

Oh man,
ich liste dann mal auf:

Eiereisen:

Bild

Fesselträgereisen:

Bild

Stegeisen:

Bild

Quelle der Bilder: http://ksh-hufeisen.de

Grandessa sind das die Stegeisen die du meinst??

Grüße Babs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2009, 09:31 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ja genau so wie die auf der letzten Abbildung sehen meine aus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2009, 20:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2009, 15:51
Beiträge: 74
Kann mir jemand mal die Vor-und Nachteile der versch. Eisen erklären?
Mein Pferd leidet leider auch seit 5 Monaten unter einem FTU-Schaden.
Da sie bisher nur auf Asphalt Schritt geht und tagsüber auf einem mit Matten befestigten Paddock steht, meinten TA und HS das Eiereisen erst drauf müssen falls sie irgendwann mal wieder antrainiert wird.

Sie soll dann natürlich den optimalen Beschlag bekommen, bisher war immer nur von Eiereisen die Rede.

Sie steht auf dem Bein auch leider zu steil :-(, allerdings schon seit
Jahren, was auch nicht mehr wirklich zu korregieren ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. März 2009, 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
@Linaro

Willkommen im Club!

Sorry, ist ironisch gemeint. Die gleiche Aussage (Eiereisen dann beim Antrainieren) krieg ich von meinen TAs auch.

Das Eiereisen soll verhindern das das Pferd hinten in den Boden einsinkt, also eine ggf. Durchtrittigkeit unterstützen. Meinen Kleinen sollten wir zunächst bei der Barhufsache schon etwas steiler stellen damit weniger Zug auf dem FT ist. Von vielen TA bei FT (oder allgemein Sehnengeschichten) empfohlen.

Das Stegeisen hat meiner Meinung nach die gleiche Funktion, nur bedingt durch die Länge nicht so starkt. Dadurch das es nicht ganz so weit nach hinten reicht unterstützt es wohl den Fesselkopf nicht ganz so stark.

Das sogenannte Fesselträger Eisen, oder auch Denoix Eisen ist wohl relativ neu entwickelt worden. Es beruht auf der Meinung das der Fesselträger durch das Eiereisen nur noch mehr unter Zug gerät und der FT nur entlastet werden kann wenn das Pferd an der Zehe eine Unterstützung bekommt und nicht hinten. So wird die Last auf die tiefe Beugesehne geschickt, die beim Eiereisen ja entlastet wird. Doc Heuschmann vertritt ebenfalls diese Meinung.

So und wenn du weist was du drauf machen willst kannst du mir sagen welches und mit welcher Begründung? Ich hab nämlich keine Ahnung.

Grüße Babs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. März 2009, 11:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2009, 15:51
Beiträge: 74
Danke für deine Antwort. Also die Wirkung vom Eiereisen erscheint mir sinnvoll, leider kapier ich aus anatomischer Sicht gesehen nicht warum dieses Fesselträgereisen besser unterstützen soll und das Eiereisen sogar mehr Belastung auf den FT bringen soll-

Na ja, vielleicht kann jemand das nochmal genau erklären.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de