Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 16:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Ich habe bei meinem auch mit einfacher Schlangenlinie begonnen. Dann aus der Ecke kehrt und auch mal durch die ganze Bahn wechseln, wobei wir einen sehr grossen (Wiesen)Platz haben und die kurze Seite bestimmt 30 m hat.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
zusammenstellen im handgalopp, auf der graden den contergalopp reiten ist kein problem, Chip wird nicht schneller, regt sich nicht auf, und ist dananch auch weiterhin ruhig.
er ist jetzt 10, und klar ein westernpferd hat die jahre vorher andere dinge gelernt, u.a. die fliegenden wechsel auf großen linien, kleinen schlangen linien, auf der graden, seitengänge plus den western-schnick-schnack ;)

unsere halle ist 25x50m wenn ich die Acht über zwei zirkel erarbeite, komm ich auf einen zirkel durchmesser von 25m, wenn ich in die "ovale" gehe, nutze ich ~20x40m da ich die bandenanlehnung ungern nutze.

Das Problem sehe ich in meinem Falle damit, das Chip auf der gebogenen längeren linie die balance verliert, und mir dann entgegen der hilfen in den handgalopp wechselt.

Daher wenn das Pferd auf der ganzen bahn den contergalopp hält, die vier kurzen, wenn man sie weich nimmt sind schaffbar (insbesondere bei einer breiten halle), ist m.E. der nächste Schritt doch die Grade zu biegen, oder?

Ist aber schade das hier keiner erfahrungen hat mit dem entgegen Wechseln...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ich hab nichtmal den hauch einer idee, was du mit entgegenwechsel meinst... :?

kannst du das mal auf deutsch sagen, bitte?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Ich habe ehrlich gesagt, nicht den Hauch einer Idee, über was Ihr hier redet. Meint Ihr mit Kontergalopp den guten alten Außengalopp?

Ich kenne den Begriff "Konter" nämlich nur im Zusammenhang mit "Konterstellung" - also z. B. Rechtsgalopp mit Linksstellung oder umgekehrt.


Wenn Ihr den ganz normalen Außengalopp meint, verstehe ich einige Beiträge auch nicht wirklich, so von wegen "ich erarbeite den Kontergalopp auf Achten und Zirkel". Aber vielleicht verwechsle ich ja auch die Begriffsdefinitionen.
Kann mich diesbezüglich bitte mal jemand aufklären?

Danke
Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Ja, Kontergalopp ist einen andere Bezeichnung für den Außengalopp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
schnöffi, kontergalopp = außengalopp.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2009, 00:55 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
lindaglinda hat geschrieben:

überhaupt muß man den AG nicht großartig erarbeiten. den bekommt man nach guter vorarbeit nun wirklich geschenkt.


Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2009, 00:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
nicht dafür, blue. :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Zuletzt geändert von lindaglinda am 5. Januar 2009, 00:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2009, 00:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2009, 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
yvi hat geschrieben:
aber dass ein Pferd was Wechsel beherrscht bei engen Wendungen wechselt ist doch logisch, oder?


wo, bitte, ist da die logik?? :?
also ich seh keine... dafür kann ich dir aber versichern, daß das quatsch ist. :wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2009, 01:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
yvi hat geschrieben:
Ja aber auch auf achten?
Ich mein, Flashi geht den Außengalopp sehr sicher und im Notfall kann ich auch ne Volte im Außengalopp reiten, aber dass ein Pferd was Wechsel beherrscht bei engen Wendungen wechselt ist doch logisch, oder?


Logisch, vielleicht für´s Pferd, weil´s einfacher ist. Aber ein Pferd, das sicher an den Hilfen ist, tut es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2009, 01:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2009, 01:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
yvi hat geschrieben:
naja. also ich habe den außengalopp halb geschenkt bekommen

tatsächlich? hört hört...

yvi hat geschrieben:
wäre ich gleich volten etc. geritten, denke ich, dass er auch balance probleme bekommen hätt und wenn er die wechsel gekonnt hätte mit ziemlicher sicherheit umgesprungen wär.

ich erinner mich noch sehr deutlich an die arie mit deinem außengalopp, der absolut nicht gelingen wollte, weil flash durch keine ecke kam und entweder ausfiel oder umsprang, yvi. also erzähl hier keine geschichten...

yvi hat geschrieben:
jetzt kann ich auch ne volte reiten aber ich glaub zu anfang wär er dabei fast umgefallen.

hättest du viel schneller gekonnt, wenn du damals zugehört hättest, als man dir helfen wollte. :wink:


ab davon ist es eine echte scheißidee, den AG auf achten üben zu wollen, aber das sagte ich ja schon. und ich seh eh keinen großartigen sinn darin, volten im AG zu reiten, schon gar nicht mit halbherzig gerittenen gauls :mrgreen: . kann man machen, muß man aber nicht.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2009, 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
naja entgegenwechseln, halt das mein pferd, das sehr sicher fliegend wechselt, mir entgegen meiner hilfen wieder in den handgalopp wechselt, -aber danach auch ohne Probleme wieder in den außengalopp zurückwechseln kann.

achten: zirkel handgalopp über den x-punkt auf den anderen zirkel zirkel im außengalopp (damit jetzt auch jeder versteht was ich meine) und wieder zurück auf den anderen zirkel zum handgalopp.

aber wer weiß vielleicht liegt es hier an den Differenzen zwischen Western und dem Klassischenreiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2009, 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Jetzt - wo ich weiß - worum es geht, kann ich ja auch was dazu schreiben. :mrgreen:

Meine beiden Jungs - und alle Pferde, die bei mir Unterricht haben - haben den Außengalopp wie folgt gelernt. Runter vom 1. Hufschlag und auf dem 3. oder 4. Hufschlag ganze Bahn geritten. Dann aus dem Trab oder auch aus dem Schritt (je nach Können des Pferdes/Reiters) mal rechts mal links angaloppiert. Immer nur ein paar Sprünge, dann wieder durchpariert und dann wieder erneut angaloppiert. Am Anfang wird im Außengalopp nicht durch die Ecken galoppiert, sondern vorher kontrolliert durchpariert.

Wenn das Pferd verstanden hat, dass es auf die Hilfe angaloppiert und nicht immer stumpf im Innengalopp, klappt das auch auf dem 1. Hufschlag problemlos. Das Reiten auf dem Zirkel mit Aus-dem-Zirkel-Wechseln ohne Wechsel (also in den Außengalopp) kommt bei mir erst später dran.

Übrigens: Niemals würde ich ein Pferd, das ungewollt vom Außengalopp zum Handgalopp umgesprungen ist, mit einem fliegenden Wechsel "zurückspringen" lassen. Wie soll das Pferd erkennen, dass es sicher hierbei um eine Korrektur handelt? Springt ein Pferd vom Außengalopp ungewollt um oder fällt aus, wird bei mir durchpariert - gesammelt und dann neu im Außengalopp angaloppiert.

Die Sache mit der einfachen Schlangenlinie an der langen Seite habe ich genutzt, um einen fliegenden Wechsel zu erarbeiten, aber nicht zum Erlernen des Außengalopps.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de