Zitat:
Gibt es Bücher die zu empfehlen sind?
Rudolf Temporini, Fahrpferde ausbilden
derselbe, Der sichere Weg zum Fahrabzeichen
Sally Walrond, Pferde richtig einfahren
Ich persönlich würde von allen Büchern abraten, die sich ganz bewusst und reißerisch gegen das Achenbachsche Fahrsystem wenden. In diesen Machwerken wird meistens auf seit langem Bewährtem rumgetrümmert und vermeindlich Verzichtbares propagiert.
Mein ganz persönlicher Favorit ist Renate Neu, Pferde Fahren lernen. Diese leider viel zu früh verstorbene Pferdefrau hat ihren Lusitano am kleinen Finger gefahren, niemand, der sie jemals auf dem Viereck gesehen hat, hat überhaupt jemals irgendwelche Hilfen erkennen können, es muss der totale Traum absolut korrekter Ausbildung gewesen sein. Justo geht heute noch im Sport, ist aber nur noch ein müder Abglanz früherer Jahre. In ihrem Buch beschäftigt sie sich mit Fahrer und Pferd, einer von beiden kommt bei allen anderen Autoren meistens zu kurz... Ist für dich als Besitzerin eines iberischen Pferdes sicher besonders interessant und beschäftigt sich eben auch mit der weiterführenden Ausbildung und auftretenden Problemen.
Grundsätzlich brauchst du bei guter Anleitung nicht zwingend ein Fahrabzeichen, aber wie hier schon erwähnt ist man im Falle eines Unfalls auf der sicheren Seite. DFA IV reicht definitiv. Auch wenn du einen guten Fahrer zur Unterstützung hast, viele Lerneinheiten legen ein Grundverständnis des Achenbachschen Fahrsystems und auch vor allem der Geschirrkunde. Routinierte Fahrer neigen dazu Griffe zu verschlampen, Geschirrteilen eigene Bezeichnungen zu geben, das richtige Verpassen des Geschirrs großzügig auszulegen oder die sytematische und begründete Reihenfolge des Anspannens zu variieren. Das passiert einfach in vielen Jahren der Praxis, geht mir auch so. Insofern ist es gut, es einmal richtig und gründlich gelernt zu haben.
Bzgl. Kauf von Geschirr und/oder Wagen, das ist grundsätzlich schwer. Hilfreich ist es, wenn du dir deinen befreundeten Fahrer schnappst, der weiß, worauf es zu achten gilt. Gebrauchte Wagen gibt es bei allen Herstellern. Viele haben eine Homepage, wo sie die grad verfügbaren Modelle anbieten, z.B. Fahrsport Hansmeier. Geschirr bekommt man am besten über Mundpropaganda, es gibt immer Fahrer, die ihren Bestand auflösen, das spricht sich dann rum. In den üblichen Fahrzeitungen wie Pferde-Fahren-Sport oder Pferd&Wagen sind auch hin + wieder gebrauchte Geschirre inseriert. Auch auf Turnieren hängen Verkaufszettel, meistens an der Meldestelle. Wenn du möchtest kann ich mich auch mal umhören, mein Mann bekommt auch immer viel angeboten.
Vom Wagentyp her würde ich dir fast zu einem luftbereiften Einachser raten. Du willst nur einspännig und voraussichtlich kein Turnier fahren. Ein Marathon ist einfach nur ein unbequemes Sportgerät, zur entspannten, gemütlichen Ausfahrt gänzlich ungeeignet. Gleichzeitig schließt du mit dem Zweisitzer aus, zuviele Leute mitzunehmen, was für dein wahrscheinlich eher zierliches Pferd schnell zu viel werden könnte. Außerdem ist ein Einachser hinsichtlich der Sicherheit nicht zu toppen, der kann faktisch nicht umkippen. Sind nur leider gebraucht sehr, sehr schwer zu bekommen.
Wenn du weitere Unterstützung brauchst oder Fragen hast - nur zu
